Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 27. Mai 2010 Umfrage: Mehrheit für ein Rauchverbot am Steuer

printBericht drucken

Die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer (71 Prozent) stört es, wenn im Auto geraucht wird. Über die Hälfte (55 Prozent) hält ein Rauchverbot am Steuer für sinnvoll, 36 Prozent sprechen sich dagegen aus. Unter Rauchern ist immerhin jeder Vierte (23 Prozent) für ein Verbot. 29 Prozent der Raucher verzichten ohnehin bereits auf die Zigarette im Auto. Wer sein Auto wiederverkaufen möchte, hat mit einem Raucherfahrzeug schlechte Aussichten auf einen guten Preis.

 

Zigarettenqualm ein unbeliebter Fahrgast

Insgesamt raucht in Deutschland nur jeder vierte Autofahrer (24 Prozent) in seinem Fahrzeug. Raucher, die nicht in ihrem Auto rauchen, stört der Qualm dabei besonders: 95 Prozent von ihnen dulden dort keinerlei Zigarettenrauch. Für ein Sechstel von Deutschlands Autofahrern (16 Prozent) stellt es hingegen kein Problem dar, wenn sich Mitfahrer in ihrem Auto eine Zigarette anzünden. Jeder Zweite (49 Prozent) hält bei der nächsten Gelegenheit an, um dem Mitfahrer eine Raucherpause zu gönnen. Dagegen kennt ein Fünftel der Autofahrer (22 Prozent) kein Erbarmen: Sie verbieten das Rauchen in ihrem Auto und halten dafür auch nicht an.

Schlechte Verkaufschancen für Raucherautos

Riecht ein Fahrzeug erst einmal verraucht, senkt das dessen Verkaufschancen erheblich: Für jeden Zweiten (54 Prozent), der bei AutoScout24 ein Auto sucht, kommt es dann nicht mehr infrage. Jeder Sechste (17 Prozent) fordert einen Preisnachlass. "Das kann, je nach Grad der Verschmutzung und Fahrzeugpreis, schnell mehrere hundert Euro Wertverlust bedeuten", erläutert Thomas Weiss, Chefredakteur des AutoScout24-Magazins, und ergänzt: "Außerdem sollte am Steuer Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehr gelten, um so notfalls schnell genug reagieren zu können."

AutoScout24 hat vom 6.5.2010 bis zum 17.5.2010 1.382 Nutzer online befragt.

Artikel "Umfrage: Mehrheit für ein Rauchverbot am Steuer" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren