Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Freitag, 19. Juli 2019 Ratgeber: Jahresvignetten lohnen sich ab jetzt nicht mehr

printBericht drucken

Jahresvignetten für Slowenien, Österreich und die Schweiz.  Foto: Auto-Medienportal.Net/ADACJahresvignetten für Slowenien, Österreich und die Schweiz. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Für viele Autofahrer, die bis Ende des Jahres regelmäßig in Länder mit Vignettenpflicht reisen, lohnt sich seit Mitte des Jahres der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeitvignetten in Österreich, Tschechien und Slowenien stellen günstigere Alternativen dar. Das hat der Automobilclub ADAC ausgerechnet.

 

Die österreichische Jahresvignette 2019 für Pkw kostet 89,20 Euro. Sie gilt noch bis Januar 2020. Der Preis für eine Zwei-Monats-Vignette beträgt 26,80 Euro. Vielfahrer können ab August die Zeit bis Ende November mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Die Geldersparnis gegenüber der Jahresvignette beträgt 35,60 Euro. Bereits ab 1. Dezember ist die Jahresvignette 2020 erhältlich und gültig.

Ab September sollten Autofahrer in Tschechien genau prüfen, ob sie die derzeit 60 Euro teure Jahresvignette tatsächlich noch ausreichend nutzen. Die Monatsvignetten kosten aktuell 18 Euro und können je nach Reiseverhalten eine Alternative sein. Die neue Jahresvignette 2020 ist ab 1. Dezember erhältlich und gültig.

Bei den slowenischen Jahresvignetten ist ein Kauf ab 1. September nicht mehr zu empfehlen. Die Jahresvignette kostet 110 Euro, eine Monatsvignette 30 Euro. Wer bis November drei Monatsvignetten nutzt, spart 20 Euro. In Slowenien gilt die Jahresvignette 2020 ab 1. Dezember. (ampnet/deg)

In der Schweiz gibt es nur eine Jahresvignette. Jedoch kostet diese, im Vergleich, günstige 40.- Franken, was 36,50 Euro entspricht. Ohne gültige, korrekt angebrachte Jahresvignette, bezahlt man 180.- Euro plus zusätzlich den Kosten für die Jahresvignette. (atn/og)

Artikel "Ratgeber: Jahresvignetten lohnen sich ab jetzt nicht mehr" versenden
« Zurück

Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren