Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Montag, 28. Juni 2010 Urlaub: GTÜ-Tipps für unbeschwerte Fahrt

printBericht drucken

Zur erlebnisreichen Ferienreise gehört auch eine gute Vorbereitung. Foto: GTÜ/Rasselstein/auto-reporter.netZur erlebnisreichen Ferienreise gehört auch eine gute Vorbereitung. Foto: GTÜ/Rasselstein/auto-reporter.net

Lang ersehnt und dennoch nicht ohne die sprichwörtlichen Haken und Ösen: die Urlaubs- und Ferienzeit. Wie in jedem Jahr packen Millionen Familien in den nächsten Wochen ihre Koffer und fahren mit ihrem Auto in den Urlaub, und Deutschlands Autobahnen geraten abermals an ihre Kapazitätsgrenzen. Für die unbeschwerte und sichere Fahrt in die Ferien gibt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung wichtige Tipps.

 

Das Wochenenden ist zu meiden! Erfahrungsgemäß konzentriert sich der Ferienverkehr auf die Wochenenden. Besonders kritisch sind hier die Samstage, deshalb sollte der Reisetag, wenn möglich, auf einen Werktag gelegt werden.

Reise planen! Eine rechtzeitige Reiseplanung reduziert den Stress. Sobald das Ziel feststeht, sollten eine persönliche Checkliste aufgestellt werden:

Auslandsbestimmungen, Lichtpflicht und Tempolimits abklären, Impfpflicht (wichtig auch für mitgeführte Tiere) erfüllen, wenn möglich im Vorfeld schon Plaketten und Vignetten besorgen, Routen und Ausweichstrecken trotz Navigationssystem (Karten aktualisieren!) checken. Auch der Kofferinhalt kann vorab schon auf einer Liste festgelegt werden. Für feste „Meilensteine“, wie beispielsweise die Abfahrt einer Fähre, ist genügend Zeitspielraum einzuplanen. – Nicht nur Familien mit Kindern sollten Zwischenstopps einlegen, rät die GTÜ. Sie unterbrechen die Reiseanspannung während der Hin- und Rückfahrt und sorgen so für Erholung.

Ist das Auto fit? – Damit das Fahrzeug seine anstrengende Aufgabe auch bewältigt, sind die Flüssigkeitsstände von Öl, Kühl- und Scheibenreinigungswasser zu überprüfen. Wegen der zusätzlichen Gepäckzuladung ist der Reifendruck zu erhöhen (Werte in der Betriebsanleitung oder der Innenseite des Tankdeckels). Ebenfalls kontrolliert werden sollten Reifenprofil, Bremsbeläge und Wischerblätter. Passen Sie die Leuchtweitenregelung des Abblendlichts entsprechend der Zuladung an, damit Sie blendfrei für den Gegenverkehr fahren, so die GTÜ-Experten.

Richtig laden! Auch das Beladen des Fahrzeugs will gekonnt sein. Es gilt folgende Grundregel: Schwere Gepäckstücke gehören nach unten, um den Schwerpunkt des Autos niedrig zu halten. Beim Kombi sollten keine Gepäckstücke über der Oberkante der Rücksitzlehnen transportiert werden. Zur eigenen Sicherheit sollte das Gepäck im Kofferraum nach Möglichkeit durch ein Netz vom Fahrgastraum abgetrennt werden, denn schon bei etwas schärferen Bremsmanövern können sich Gegenstände in gefährliche Geschosse verwandeln. Zu bedenken ist auch das durch die Zuladung veränderte Kurven- und Bremsverhalten. Die GTÜ rät, Verbandkasten, Warnwesten, Warndreieck und Feuerlöscher stets in erreichbarer Nähe zu platzieren.

Ist der Fahrer fit? – Mindestvoraussetzungen für Fitness am Steuer sind ein alkoholfreier Vorabend und ausreichend Schlaf in der Nacht. In dem Zusammenhang erinnert die GTÜ auch noch einmal an u.U. Fahrtüchtigkeit-beeinflussende Medikamente (Beipackzettel beachten!). Bequeme Kleidung, leichte Kost und regelmäßige Pausen mit Bewegung helfen, auch längere Etappen ermüdungsfrei zu überstehen. Vor allem auf längeren Fahrten ist die Belastbarkeit der Kinder nicht zu überfordern. Zur Unterhaltung der Kleinen sorgen nicht nur Spiele, Videos und Musik, sondern auch Gespräche.

Pausen einlegen! Wer rastet rostet nicht, sondern rüstet sich für die nächste Etappe. Doch der GTÜ rät, das Fahrzeug möglichst gut im Auge zu behalten. Persönliche Präsenz ist der beste Diebstahlschutz. (auto-reporter.net/arie)

Artikel "Urlaub: GTÜ-Tipps für unbeschwerte Fahrt" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren