Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Montag, 6. Februar 2023 Honda installiert Produktionsanlage für Wasserstoff

printBericht drucken

Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH entwickelt am Hauptsitz in Offenbach eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Die neue Anlage nutzt überschüssige Solarenergie aus Photovoltaikanlagen, um im Elektrolyseverfahren grünen Wasserstoff zu erzeugen.

 

Das Unternehmen startet damit in die jüngste Phase des „Smart Company“-Konzepts, einer Testumgebung für die Entwicklung neuer Technologien, mit der die Nutzung erneuerbarer Energien gesteigert werden soll.



Überblick über das „Smart Company“-Konzept

Honda R&D Europe hat 2017 in Zusammenarbeit mit der Honda Research Institute Europe GmbH das „Smart Company“-Konzept ins Leben gerufen. Ziel dieser Einrichtung ist es:



Simulationsmodelle und -methoden für die Optimierung von Energiesystemen zu entwickeln.
Honda Technologien unter europäischen Marktbedingungen zu entwickeln und zu testen.
neue Geschäftsmodelle zu prüfen sowie neue intelligente Energiemanagementlösungen zu erforschen.
integrierte Energiemanagementsysteme sowie intelligente Anwendungen im Bereich E-Mobilität auszuarbeiten und zu entwickeln.


Die Anlage kombiniert insgesamt 749 Kilowatt-Peak (kWp) selbsterzeugter Solarenergie aus mehreren Photovoltaikanlagen, eine Speichereinheit aus Second-Life-Batterien, einen fortschrittlichen unidirektionalen Honda Power Charger S+ (4G), bidirektionale Honda Power Manager Ladesysteme sowie mehrere batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Alle Einheiten sind an ein Energiemanagementsystem der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH angeschlossen. „Smart Company“ ermöglicht es, Technologien und Systeme direkt vor Ort zu erproben.



Vor-Ort-Produktion und -Nutzung von grünem Wasserstoff

Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH und die Honda Research Institute Europe GmbH erweitern ihr Energiemanagementsystem in diesem Jahr um die Produktion von grünem Wasserstoff1. Wenn die Photovoltaikanlagen überschüssige Elektrizität zur Verfügung stellen, wird diese über das Elektrolyseverfahren in grünen Wasserstoff umgewandelt.



Die dezentralisierte Erzeugung erneuerbaren Wasserstoffs aus überschüssigem Strom ist eine äusserst effiziente Methode, um erneuerbare Energie im Transportsektor nutzen zu können. Zusätzlich zum emissionsfreien Betrieb von Fahrzeugen werden auf diese Weise die Produktionskosten für Wasserstoff deutlich gesenkt. Das Potenzial wird allerdings durch die schwankende Verfügbarkeit von Wasserstoff sowie durch die hohen Energiekosten begrenzt, die durch den Betankungsprozess verursacht werden.



Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH hat daher ein neues Betankungskonzept für Wasserstofffahrzeuge entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf Zeitfenstern, die in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit erneuerbaren Wasserstoffs eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Betankung ermöglichen. Daraus ergibt sich die Chance, CO2 und Kosten zu senken – ein Anreiz für Fahrzeugflotten, verstärkt auf erneuerbaren Wasserstoff zu setzen. Das Betankungskonzept der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH wird vom Elektromobilitätsprogramm des Bundeslandes Hessen (HA-Projekt-Nr.: 1002/21-04) mit Unterstützung durch die HA Hessen Agentur GmbH gefördert.



Aktuell wird die für das Wasserstoff-Betankungskonzept benötigte Hardware auf dem Gelände der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH installiert, darunter ein Elektrolyse-Modul, eine Niedrigdruck-Wasserstoffspeichereinheit, Kompressorausrüstung, eine Hochdruck-Speichereinheit sowie eine experimentelle Station zur Wasserstoffbetankung.



Bei der Installation der Hardware für die flexible Wasserstoffproduktion und -nutzung arbeitet Honda R&D Europe (Deutschland) mit ARTELIA, Wenger Engineering GmbH, H-TEC Systems und Noordtec zusammen. Die Erweiterung der Smart Company erfolgt in der ersten Jahreshälfte 2023.



Wasserstoff hat sich aufgrund seiner Eigenschaften als zukunftsträchtiger Energieträger fest etabliert. Er lässt sich problemlos speichern und transportieren und ermöglicht zudem eine schnelle Betankung. Grüner Wasserstoff wird nach allgemeiner Einschätzung beim Kampf gegen die Erderwärmung eine zentrale Rolle spielen.

Artikel "Honda installiert Produktionsanlage für Wasserstoff " versenden
« Zurück

Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren