Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: DTM

Donnerstag, 28. Oktober 2010 DTM 2011: Weitere Hersteller stehen am Start

printBericht drucken

DTM-Chef Hans Werner Aufrecht (links) und Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor, vor der Konzernzentrale in München. Foto: ITR/Auto-Reporter.NETDTM-Chef Hans Werner Aufrecht (links) und Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor, vor der Konzernzentrale in München. Foto: ITR/Auto-Reporter.NET

BMW freut sich und startet ab 2012 in der DTM, jene Tourenwagenserie, die noch ein ganzes Jahr mit zwei Marken auskommen muss. Tapfer halten Audi und Mercedes-Benz durch und versprühen mit ihrer Präsenz weiterhin eine Zukunft, die bei aller optimistischer Darstellung der sportlichen Situation, nicht zementiert ist. Ankündigungen, dass das DTM-Reglement ab 2013 in den USA übernommen wird und wohl auch in Japan, lassen für die Wertbeständigkeit der Marke DTM hoffen. Das Motto, heute positive Meldungen zu versenden, um die Planung für die Zukunft zu stärken, ist richtig und der beliebten Tourenwagenserie angemessen. Allerdings darf man die Augen nicht davor verschließen, dass die DTM eine Zukunft hat, wenn sie sich internationaler aufstellt und sich wesentlich nachdrücklicher weltweit präsentiert.

 

Das DTM-Rennen im Olympiastation in München im Juli 2011 ist eine gute Gelegenheit sich mit einem speziellen Event abzuheben, aber keineswegs richtungsweisend für den Tourenwagensport. Die DTM wird sich weiter in die Märkte bewegen müssen, in denen die Hersteller, die bei der Rennserie am Start sind, auch mehrheitliche ihre Produkte verkaufen. Dies ist ein Diktat, an das sich die ITR als Vermarkter halten wird.

Das diesjährige Finale in Shanghai ist nur der Anfang einer ganzen Reihe von internationalen Start. Nach China dürften Länder wie Japan, USA, Brasilien aber auch Indien für die Hersteller der DTM von höchstem Interesse sein. Fakt ist, dass Mercedes-Benz in keinem Land der Erde mehr S-Klasse Limousinen verkauft wie in China, auch DTM-Neueinsteiger BMW ist mit seiner 7er Baureihe sehr gut im asiatischen Raum vertreten. Eine sehr ähnliche Situation bietet sich für Audi an, die ebenso wie BMW und Mercedes-Benz in China Produktionsstätten betreiben.

Dass neben BMW weitere Hersteller großes Interesse am Einstieg in der DTM haben, ist kein Geheimnis. ITR-Chef Hans Werner Aufrecht, Mitgründer von AMG, der heutigen High Performance Marke von Mercedes-Benz, gab anlässlich eines Pressegesprächs in München zu verstehen, „wenn ich von europäischen Herstellern spreche, dann können wir noch in diesem Jahr mit Entscheidungen rechnen. Ich denke sogar in wenigen Wochen.“ Und erläutert weiter: „Wenn wir von japanischen Herstellern sprechen, dann ist es so, dass dort im Moment das Konzept verabschiedet wird, nach dem sie teilnehmen können. Ich denke, dass in den nächsten Tagen veröffentlicht wird, dass die japanischen Hersteller ihre Meisterschaft nach unserem gemeinsamen Reglement fahren werden. Wann sie dann nach Europa kommen, überlasse ich den Herstellern dort.“

BMW kann die DTM-Rückkehr mit ihrem M3 kaum erwarten. Denn auch ein nachhaltiges Unternehmen braucht Emotionen. „Emotionen sind das Salz in der Suppe und sie sind in der Automobilindustrie wesentlich durch den Motorsport getragen. Für uns ist Motorsport ein Antrieb und eine Inspiration auch im alltäglichen Geschäft als Autohersteller,“ sagte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen in München. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Artikel "DTM 2011: Weitere Hersteller stehen am Start" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Renault 4 E-Tech electric Bestellstart
Der neue Renault 4 E-Tech electric ist ab sofort bestellbar....
Härtetest am Polarkreis für Alpine A390
Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Be...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (DTM)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber DTM diskutieren