Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Dienstag, 11. Juli 2006 Renault F1 im Focus: Grosser Preis von Frankreich

printBericht drucken

Renault Formel 1-Rennwagen R26Renault Formel 1-Rennwagen R26

Mit einem rundum verbesserten Gesamtpaket und einem stärkeren Motor für Weltmeister Fernando Alonso will Renault beim Großen Preis von Frankreich seine Spitzenposition in der Formel 1 untermauern.

 

"In Indianapolis haben wir eine Niederlage einstecken müssen, aber wir können kämpfen", erklärte Renault F1-Chefingenieur Pat Symonds. "Schon in Magny-Cours sollte uns wieder ein markanter Schritt nach vorne gelingen."
Ein Erfolg beim Heimrennen der Equipe Jaune wäre zugleich ein angemessenes Geschenk zu einem seltenen Jubiläum, denn schon vor 100 Jahren gewann Renault den Grossen Preis von Frankreich. Es war am 27. Juni 1906, als der Ungar Ferenc Szisz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 101,19 Stundenkilometern beim ersten Grand Prix der Motorsport-Geschichte auf einer Piste östlich von Le Mans triumphierte und dafür die stolze Summe von 45'000 Francs kassierte.
Beim Grossen Preis der USA auf dem Indianapolis Motor Speedway konnte Fernando Alonso die Stärken seines Renault R26 nicht voll ausspielen und musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben. "Manchmal gewinnt man und manchmal eben nicht", kommentierte der Weltmeister gelassen sein bisher schwächstes Saisonergebnis. Mit dem Abstecher nach Nordamerika konnte er, nicht zuletzt natürlich wegen seines Erfolgs in Kanada, gleichwohl zufrieden sein: Letztes Jahr reiste er mit null Punkten nach Hause, diesmal immerhin mit 14. "Das ist ziemlich gut und Grund genug, optimistisch zu bleiben."
Mit einer starken Leistung rettete sein Teamkollege Giancarlo Fisichella im Mekka des US-Motorsports die Ehre von Renault. Der Italiener kam als Dritter ins Ziel und freute sich über den Sprung aufs Podium. "Wir haben das Beste aus unseren Möglichkeiten gemacht", meinte er und sah keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen: "Wir haben nicht gewonnen, aber auf einer für uns schwierigen Strecke auf dem Podium zu stehen, ist ein starkes Resultat." Der Sieger von Malaysia rückte dadurch in der Weltmeisterschaft auf den dritten Platz vor.
Dass er Fernando Alonso in Indianapolis auf Distanz halten konnte, lag nicht zuletzt auch daran, dass er mit mehr Power unterwegs war als der Weltmeister. Der musste erst noch das obligatorische zweite Rennen mit dem in Kanada eingesetzten Triebwerk absolvieren und hat die neueste Ausbaustufe des RS26-Motors, von der sich die Renault-Ingenieure 20 PS mehr Leistung erhoffen, erst beim Heimrennen in Magny-Cours zur Verfügung. Bei dieser Version handelt es sich bereits um die zweite grössere Ausbaustufe in der laufenden Saison. Sie wird ausgereifter sein als in Indianapolis und soll Renault in Verbindung mit einigen aerodynamischen Verbesserungen helfen, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen.
Umgerechnet auf die Rundenzeit geht Renault F1-Motoreningenieur Denis Chevrier von einem Gewinn von ein bis zwei Zehntelsekunden aus. Die Leistungsfähigkeit des neuen Pakets demonstrierte Renault F1-Testfahrer Heikki Kovalainen letzte Woche mit einer Rekordrunde bei den Testfahrten im spanischen Jerez. Doch das soll es noch nicht gewesen sein. "In Magny-Cours", so Denis Chevrier, "wollen wir das ganze Potenzial der Motoren abrufen können."

Artikel "Renault F1 im Focus: Grosser Preis von Frankreich" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren