Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Freitag, 16. März 2007 Formel 1: Für Spannung ist 2007 gesorgt

printBericht drucken

Ein Jahr nach der Michael Schumacher Ära wird es in der Königsklasse des Motorsports wohl kaum an Spannung fehlen. Am kommenden Wochenende startet die Formel 1-Saison 2007 im australischen Melbourne. Insgesamt 17 Rennen stehen auf dem Programm. In diesem Jahr müssen laut FIA-Reglement alle zehn F1-Team mit Einheitsreifen der japanischen Marke Bridgestone fahren. Zudem wurde die technische Basis des 2,4-Liter V8-Motors eingefroren. Das neue Reglement schreibt eine Drehzahlobergrenze von 19'000 Umdrehungen pro Minute vor. Ein Referenzmotor des jeweiligen Herstellers wurde der FIA übergeben, der dann bis 2010 eingesetzt werden darf.

 

"Es wird interessant sein, zu sehen, wie sich die für vier Jahre homologierten Motoren der verschiedenen Hersteller beim ersten Kräftemessen im Wettbewerb bewähren", sagt Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef. "Da der Mercedes-Benz V8-Formel-1-Motor im vergangenen Jahr als höchstdrehender im Feld bereits über 20'000 Umdrehungen pro Minute erreichte, musste das Aggregat im Rahmen der von der FIA erlaubten Retuning-Massnahmen modifiziert werden", erläutert Haug.
Die Motoren-Entwickler stehen in der Formel 1 nun nicht mehr im Mittelpunkt. Luca Marmorini, Technischer Direktor Motor im Toyota Panasonic Racing Team, ist nicht sonderlich glücklich: "Wir haben noch viele Ideen, aber die FIA hat die Möglichkeiten stark beschränkt, das heisst, dass viel Entwicklungsarbeit am Motor gestoppt werden musste. Als Ingenieur mag man so was natürlich gar nicht." 2007 muss ein V8-Triebwerk an zwei Renn-Wochenenden gefahren werden - mit Ausnahme beim freien Training am Freitag vor dem Renn-Sonntag. Hintergrund: Die beiden Trainingseinheiten am Freitag (nicht mehr 60 sondern nun 90 Minuten lang) sollen für die Zuschauer an Attraktivität gewinnen. Zusätzlich hat die FIA noch ein drittes freies Training am Sonnabend ins Programm gehoben, bevor um 14 Uhr das Zeittraining für die Startaufstellung ausgefahren wird.
Nachdem die Entwicklung am Formel 1-Motor eingefroren ist und die Einheitsreifen montiert werden müssen, liegt das Entwicklungspotenzial noch stärker in Richtung Aerodynamik.
Freitags stehen den Teams jetzt 90 Minuten pro Testsitzung zur Verfügung. Dabei dürfen maximal zwei Formel 1-Rennwagen eines jeweiligen Teams auf der Strecke fahren. Insgesamt kann das Team an dem Tag acht Reifensätze verwenden, die anschließend zurückgegeben werden müssen. Am Sonnabend erhält jeder Fahrer zehn neue Reifensätze von Bridgestone, mit denen er den Rest des Wochenendes bestreiten muss. Im Rennen müssen die Teams beide Spezifikationen der neuen Einheitsreifen von Bridgestone verwenden. Die unterschiedlichen Reifen werden so markiert sein, dass die Wahl auch für die Zuschauer nachvollziehbar sein soll. Aus dieser strategischen Aufgabe ergibt sich eine zusätzliche Unbekannte vor der Saison, die nach zahlreichen Personalwechsel und Neuerungen an Spannung ohnehin kaum zu überbieten scheint.
In Deutschland stellen sich die zahlreichen Fans von Michael Schumacher die Frage: Wer wird die Lücke schliessen? Das der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher nach dem Ende seiner Karriere eine Lücke hinterlässt, ist für die Fans klar. Wird es ein abflachendes Interesse für die Formel 1 in Deutschland, ähnlich wie beim Rückzug von Boris Becker im Tennis, geben? Experten glauben nein. "Wir sind sehr gut aufgestellt, ich mache mir überhaupt keine Sorgen um die Formel 1 in Deutschland", kommentiert Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor, die Diskussion, "dass in Monza im vergangenen Jahr zwei deutsche Hersteller hinter Michael Schumacher auf dem Podium standen, war doch genau das richtige Signal für die Zukunft." Und Fernando Alonso, zweifacher F1-Weltmeister und McLaren-Mercedes Werksfahrer sagte während der FIA Pressekonferenz in Melbourne: "Ich glaube nicht, dass ich ihn vermissen werde."

Artikel "Formel 1: Für Spannung ist 2007 gesorgt" versenden
« Zurück

Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren