Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Mittwoch, 4. Juni 2008 BMW Sauber F1 Team - GP Kanada - Vorschau

printBericht drucken

Der Circuit Gilles Villeneuve in Montréal wird zwar auch unter der Bezeichnung Stadtkurs gehandelt, doch der Unterschied zu den Strassen von Monaco könnte grösser kaum sein. Wenn die Formel 1 am 8. Juni zum Grossen Preis von Kanada antritt, sind die monegassischen Zusatzflügel an den Fahrzeugen sämtlich verschwunden. Der malerisch gelegene Kurs auf der Insel im gewaltigen Sankt-Lorenz-Strom ist zwar auch keine permanente Rennstrecke, aber ordentlich schnell. Zugunsten der Geschwindigkeit auf den Geraden wird die Aerodynamik auf relativ geringen Abtrieb ausgelegt.

 

2007 hatte Nick Heidfeld in Kanada den ersten zweiten Platz für das junge BMW Sauber F1 Team geholt, Robert Kubica hat als Zweiter von Monaco gerade den jüngsten Podestplatz für die Mannschaft herausgefahren. Insgesamt stehen nun vier dritte und vier zweite Plätze zu Buche, in der laufenden Saison stand in den ersten sechs Rennen vier Mal einer der beiden Fahrer auf dem Podium.
Natürlich erinnert sich jeder im Team an die zermürbenden Momente nach Kubicas fürchterlichem Unfall im Vorjahr und an die enorme Erleichterung, dass er ihn dank hervorragender Sicherheitstechnologie nahezu unversehrt überstanden hat. Für den Grand Prix 2008 wünscht sich das BMW Sauber F1 Team eine erneut starke, aber weniger Nerven zehrende Vorstellung.

Nick Heidfeld:
"Der Grosse Preis von Kanada war im vergangenen Jahr ein ganz besonderes Rennen für mich. Wir waren dort 2007 extrem stark. Ich war im Qualifying Dritter und bin im Rennen aus eigener Kraft Zweiter geworden. Dieses Ergebnis wurde natürlich erstmal überschattet von Roberts Unfall. Erst, als wir wussten, dass er in Ordnung ist, konnten wir uns so richtig freuen.
Ich hoffe natürlich sehr, dass ich diesmal im Qualifying gut abschneide. Zusammen mit den Ingenieuren arbeite ich daran, die Reifen wieder schnell genug in das Temperaturfenster zu bekommen, in dem sie richtig Grip aufbauen. Auf jeden Fall gehört das Rennen in Montréal zu meinen Favoriten. Ich mag die Stadt, die Stimmung und die Rennstrecke. Der Kurs ist sehr schnell, er besteht hauptsächlich aus Schikanen und Geraden. Wir fahren dort mit relativ wenig Abtrieb, die Bremsen werden extrem hart beansprucht."


Robert Kubica:
"Ich freue mich auf das nächste Rennen in Montréal. Es ist ein besonderer Grand Prix, die Stadt ist sehr schön, und die Fans sind wirklich enthusiastisch dort. Die ganze Stadt lebt die Formel 1 an diesem Wochenende.
Die Rennstrecke in Montréal hat einen komplett anderen Charakter als der Kurs in Monaco, wo wir gerade waren. In Kanada fährt man mit relativ wenig Abtrieb. Mir gefällt der Kurs, weil man häufig hart bremsen und beschleunigen muss, das ist wie Stop-and-Go-Verkehr. Um aus den langsamen Kurven perfekt herauszukommen, ist eine gute Traktion sehr wichtig. Zu Beginn des Rennwochenendes muss man allgemein vorsichtig sein, weil der Belag dann noch sehr wenig Haftung bietet, der Kurs ist ja keine permanente Rennstrecke. Obwohl ich in Montréal 2007 einen sehr heftigen Unfall hatte, ist das einer meiner Lieblingskurse."


Zahlen und Fakten:

Strecke/Datum: Circuit Gilles Villeneuve/8. Juni 2008
Startzeit (lokal/UTC): 13:00 Uhr/17:00 Uhr (19:00 Uhr in Deutschland)
Runde/Renndistanz: 4,361 km/305,270 km (70 Runden)
Kurven: 9 Rechts- und 6 Linkskurven
Sieger 2007: Lewis Hamilton, Vodafone McLaren Mercedes, 1:44.11,292 Stunden
Poleposition 2007: Lewis Hamilton, Vodafone McLaren Mercedes, 1.15,707 Minuten
Schnellste Runde 2007: Fernando Alonso, Vodafone McLaren Mercedes, 1.16,367 Minuten

Daten 2007 (Rennen):
Volllastanteil: 63 %
Topspeed: 323 km/h
Längste Volllastpassage: 13 sec / 1005 m
Gangwechsel pro Runde: 48
Reifenverschleiss: hoch
Bremsverschleiss: sehr hoch
Abtriebslevel: mittel bis niedrig

Artikel "BMW Sauber F1 Team - GP Kanada - Vorschau" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren