Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Mittwoch, 18. November 2009 Kein Verständnis für Mercedes Grand Prix

printBericht drucken

Nicht erst ab 2011 sondern schon im nächsten Jahr wird es ein eigenes Werksteam von Mercedes-Benz geben – dies war zuletzt 1955 am Start. Die Trennung zwischen der Daimler AG und der McLaren Group wurde schneller vollzogen als zunächst angenommen. Dies macht die Gründung des neuen Werksteams erst möglich – und natürlich die finanziellen Mitteln des arabischen Partners Aaber, ohne den der Einstieg bei Brawn GP nicht möglich gewesen wäre. Der Rückkauf des 40 Prozent Anteils der Daimler AG durch die McLaren Group wird bis 2011 abgeschlossen sein; man spricht hier von rund 200 Millionen Euro. Das neue Projekt ‚Formel 1’ wurde von Mercedes-Benz nur unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gestartet, „das in absehbarer Zeit kostenneutral sein wird“, versichert Norbert Haug, Leiter Mercedes-Benz Motorsport.

 

Daimler-Vorstand Dieter Zetsche erläutert, dass durch gezielte Maßnahmen eine Kostenreduzierung in den kommenden zwei Jahren von nur einem Viertel des früheren Budgets erzielt werden soll. Das Geschäftsfeld ‚Formel 1’ soll durch die Einnahmen aus den Formel 1-Geldern, Sponsorverträgen und den Lieferungen der Mercedes-Benz V8-Motoren an andere F1-Teams finanziell auf wirtschaftlichen Rädern stehen. Dennoch wettert Erich Klemm, Chef des Betriebsrates der Daimler AG, gegen das Formel-1-Projekt: „Wir haben kein Verständnis dafür, dass der Vorstand mit dem Ausstieg gleich ein neues Formel-1-Abenteuer beginnt.“ Abenteuer? Hier liegt der Betriebratchef mit seiner Wortwahl im Graben. Auf der Überholspur fahren andere: „Seitdem Aabar der größte Anteilseigner der Daimler AG wurde, ist die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen vorbildlich, und wir haben bereits gemeinsam in Tesla investiert. Aabar ist zuversichtlich, dass weiterer Erfolg auf diesem Gebiet folgen wird“, sagte Khadem Al Qubaisi, Chairman der Aaber Investment PJSC, anlässlich der Gründung des F1-Werksteams.

Die Entscheidung mit einem eigenen Werksteam anzutreten, ist kein Entscheidung aus dem Bauch und schon gar nicht ohne zielgenaue Vorbereitung. Schließlich bietet die Teilnahme an der Formel 1 auch Arbeitsplätze im näheren und weiteren Umfeld. „Seit dem ersten Sieg beim Grand Prix von Australien 1997 weisen die modernen Silberpfeile mit insgesamt 60 Siegen in 223 Rennen eine hervorragende Erfolgsbilanz auf und sorgten dafür, dass unser Markenzeichen, der Stern, auch für große Erfolge in der Formel 1 steht“, sagt Haug. Unter Eigenregie als Mercedes Grand Prix macht die Formel 1 natürlich wesentlich mehr Sinn als bei McLaren mit einem geringen Mitspracherecht. Die Übernahme bei Brawn GP ist eine sinnvolle Entscheidung, die natürlich auch von Seiten Brawn GP als positiv gesehen wird.

„Im Namen aller möchte ich zum Ausdruck bringen, dass es für uns eine große Ehre ist, als Mercedes-Benz Werksteam in der Formel 1 an den Start zu gehen, und wir werden unser Allerbestes geben, um das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen“, sagt Teamchef Ross Brawn. Und die Wege, um am gemeinsamen Erfolg zu arbeiten, sind kurz: Die 100-prozentige Daimler-Tochter Mercedes-Benz High Performance Engines ist in Brixworth beheimatet, das F1-Werksteam Mercedes Grand Prix im rund 40 Kilometer entfernten Brackley. (automobilreport.com/ar/Peter Hartmann)

Artikel "Kein Verständnis für Mercedes Grand Prix" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren