Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Donnerstag, 1. Juli 2010 Die Formel 1 muss effizienter werden

printBericht drucken

Die Königsklasse des Motorsport will in Zukunft effizienter auftreten. Ein Vorsatz, der im Rahmen der wirtschaftlichen und umweltpolitischen Vorgaben ein durchaus sinnvoller Schritt ist. Nachdem die Formel 1 ihre Kosten gesenkt hat, weil auch die finanziellen Möglichkeiten nicht mehr so gegeben sind wie in der Vergangenheit, will man in Zukunft wesentlich effizienter arbeiten. Hintergrund: Mit Effizienz soll der Erhalt der Formel 1 garantiert werden. Auch wenn die Formel-1-Szene manchmal wie ein außerirdischer Planet wirkt, so darf diese oftmals als eitler Zirkus abgestempelte Motorsportserie nicht die Realität verlieren.

 

Dass sich Werksteams wie Honda, Toyota und BMW zurückgezogen haben, war auch ein deutlicher Denkanstoß, sich für die Zukunft effizienter aufzustellen. Und dass Audi erneut seine Aussage, „kein Interesse an der Formel 1 zu haben“, unterstrichen hat, ist aus Sicht unternehmerischer Kosten-Nutzen-Analyse verständlich. Will man aber neue Teilnehmer anlocken, so gilt es, eine Plattform mit Anreizen zu bieten, die in die heutige Zeit passt und die auch die umweltpolitische Diskussion mit einbezieht. Eine Formel 1, die nur Krach und Gestank verursacht, ist kein Aushängeschild für den Motorsport. Auch wenn der Hybridantrieb aus technologischer Sicht im Serienauto oftmals noch ein umweltpolitisches Feigenblatt ist, so war der Erfolg des Porsche 911 GT3 Hybrid beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ein deutliches Signal in die richtige Richtung.

Eine Formel 1 nur aus privaten Teams macht wenig Sinn – gemeinsam mit Automobilherstellern ist man stark. Dies hat mittelfristig eine wirtschaftliche Zukunft – auch aus technologischer Sicht, weil an entsprechenden richtungsweisenden Entwicklungen gearbeitet werden kann. Dass ein Formel-1-Team auch in privaten Händen und aus einer automobilfreien Branche kommend, erfolgreich sein kann, beweist derweil Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz eindrucksvoll.

Die FOTA (Formula One Teams Association), der alle Formel-1-Teams angehören, hat für eine Analyse zur Effizienz die international tätige Umweltforschungsorganisation Trucost beauftragt. Sie will die gesamte Bandbreite der Aktivitäten von den Formel-1-Teams und ihren Zulieferern analysiert haben sowie der FOTA Maßnahmen empfehlen, durch die in Zukunft CO2-Emissionen reduziert werden können. Hintergrund: Die Formel 1 will die Topklasse des Motorsports sein und es auch bleiben. Gleichzeitig sollen diese Rennwagen immer eine effektive Entwicklungsplattform bieten und für eine Technologie im Automobilbau stehen. Natürlich sollen die Formel-1-Rennwagen weiterhin schnell und aufregend sein, nur die Motoren und Antriebsstränge sollen in Zukunft mit maximal möglicher Effizienz arbeiten.

Fazit: Die FOTA wird in enger Zusammenarbeit mit dem Motorsport-Weltverband FIA ein neues Reglement entwickeln, das von allen Teilnehmern ab 2013 verlangt, die Formel-1-Rennwagen mit Motoren und Antriebskomponenten auszustatten, die eine Technologie einbezieht, die die Effizienz beim Kraftstoffverbrauch erhöht. Zusätzlicher Anreiz ist der Wettbewerbsvorteil durch geringeren Verbrauch, der im Regelwerk aufgenommen wird. Ob die Formel 1 hierdurch eine globale Führungsrolle im Motorsport einnehmen wird, bleibt abzuwarten. (auto-reporter.net/Peter Hartmann)

Artikel "Die Formel 1 muss effizienter werden" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren