Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Freitag, 10. September 2010 Mehr Verkehrssicherheit durch Navigationsgeräte?

printBericht drucken

Das niederländische Forschungsinstitut für Verkehrssicherheit SWOV stellt Navigationsgeräten grundsätzlich ein positives Zeugnis im Hinblick auf verbesserte Verkehrssicherheit aus. Nutzer setzen sich geringerem Orientierungsstress aus und können sich besser auf das unmittelbare Fahrgeschehen konzentrieren, lautet das Fazit. Allerdings dürften sich Fahrer von ihrem elektronischen Copiloten nicht ablenken lassen und müssten für ein regelmäßiges Update der Karten sorgen, um nicht in die Irre geleitet zu werden. Zu diesem Schluss kam das SWOV in einer bereits 2009 ausgeführten Literatur-Analyse zum Thema GPS und Verkehrssicherheit, wobei die Studie von konservativ geschätzten 20 Prozent Geräte-Nutzern unter den Pkw-Fahrern ausging.

 

Laut aktuellen Daten des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM hat sich dieser Wert mittlerweile mehr als verdoppelt. Allein die Verkürzung von Fahrzeit (- 18 Prozent) und Wegstrecke (- 16 Prozent) habe laut SWOV den Effekt, dass sich Fahrer mit Navigationssystem einem schon quantitativ geringeren Risiko auf der Straße aussetzen. Überdies sparten sie damit Sprit, verursachten weniger CO2-Emissionen und schonten ihre Reifen. Umfragen unter niederländischen Nutzern von Navigationsgeräten hätten gezeigt, dass 86 Prozent die Option "schnellste Route" wählten und 60 Prozent davon überzeugt seien, dass sie sich besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren könnten. Manuelle Nacheinstellungen während der Fahrt oder ein allzu häufiger Blick auf den Bildschirm können die genannten Sicherheitsvorteile jedoch zunichte machen, schränkt das SWOV ein. Ebenso sollten die verfügbaren GPS-Systeme in Zukunft verstärkt darauf ausgelegt werden, Autofahrer auf kürzestem Wege auf Hauptachsen zu führen. Dieser Empfehlung schließt sich der ARCD uneingeschränkt an. Denn wer im blinden Vertrauen auf sein Navigationsgerät dem Verkehrsstau ausweicht, vermehrt das Verkehrsaufkommen auf engeren Nebenstraßen mit dort höherem Unfallrisiko.

Artikel "Mehr Verkehrssicherheit durch Navigationsgeräte?" versenden
« Zurück

S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Kia EV6 GT: Mehr Power, neue Optik
Der 2022 eingeführte, preisgekrönte EV6 GT («Word Performanc...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Roboter Rudy führt Türprüfungen durch
Im JLR Gaydon Engineering Centre stationiert, befindet sich ...
Range Rover Sport: Mehr Technologie und Komfort
Land Rover präsentiert die dritte Generation des Range Rover...
Mehr Dynamik für den Carrera GT
Porsche hat mit seinem langjährigen Partner Michelin einen n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren