Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Tuning: Neuheiten

Freitag, 17. November 2006 Rekordjagd der Tuning-Spezialisten

printBericht drucken

Sportec 911 SPR1Sportec 911 SPR1

Zwölf Tuning-Spezialisten haben vergangene Woche insgesamt 16 Fahrzeuge zur Weltrekordjagd auf die Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo geschickt. Die kreisrunde Rennstrecke mit überhöhten Kurven ist optimal für solche Rekordfahrten geeignet. Um zuverlässige Ergebnisse einzufahren, waren die Experten von TÜV Süd mit ihrer hochgenauen Messtechnik mit von der Partie. Continental war als Reifenpartner mit dabei.

 

Auf der 12,6 Kilometer langen Teststrecke rasten 16 Tuning-Fahrzeuge um die Wette. Auf Einladung des Reifenherstellers Continental und der Fachzeitschrift Auto Bild Sportscars traten die Teams an, den Schnellsten unter sich zu ermitteln. Dazu brachten die Motor- und Fahrwerkspezialisten unterschiedlichste Fahrzeuge an den Start: So stellt Enco Tuning einen Porsche Cayenne Turbo R auf den ContiCrossContact UHP, um den 12,6 km langen Rundkurs mit 294,5 km/h Spitzengeschwindigkeit zu umrunden, TechArt fährt mit einem 997 Porsche Turbo 334,5 km/h und wählt dazu den ContiSportContact 3. Brabus hat den auf Basis des Mercedes CLS getunten Rocket mit einem ContiSportContact Vmax auf 365,7 km /h gebracht. Den Rekord im Feld erzielte 9ff mit einem getunten Porsche 911 Cabrio mit 380,5 km/h gefolgt von der Firma Sportec, ebenfalls mit einem Porsche 997 (370 km/h).
Dieser Versuch wird voraus­sichtlich als Rekord für das schnellste Cabriolet der Welt eingetragen werden. Alle Rekordfahr­ten wurden vom TÜV Süd überwacht, gemessen und bestätigt.
"Die Teststrecke gleicht einer riesigen Schüssel mit einem Durchmesser von vier Kilometern", erläutert Martin Kühnlein von TÜV Süd Automotive die örtlichen Gegebenheiten. Durch die Kurvenüberhöhung kann ein Auto bei 240 km/h am äusseren Rand der Teststrecke völlige Seitenkraft-Freiheit erreichen. "Das bedeutet, der Fahrer könnte die Hände vom Lenkrad nehmen und der Wagen würde trotzdem einfach immer weiter auf seiner Kurvenbahn kreisen", so Kühnlein.
Die Messtechniker des TÜV waren mit von der Partie, weil die Verantwortlichen sich eine exakte Messung der Geschwindigkeit wünschten. "Früher wurden solche Messungen mit Lichtschranken durchgeführt. Aber bei der Geometrie der Teststrecke erzielen wir mit unserem satellitengestützten System eine sehr viel höhere Genauigkeit", erklärt Kühnlein. Denn durch die überhöhten Kurven und die Wölbung der Hochgeschwindigkeitsstrecke könnten sich mittels Lichtschranken Ungenauigkeiten in der Messung ergeben. "Unser System fährt dagegen im Wagen mit", so der Messtechnik-Experte.
Über GPS funkt es mit einer Frequenz von 100 Hertz bis zu sechs Satelliten gleichzeitig an und bestimmt ständig den Aufenthaltsort des Autos. Mit der Standortbestimmung und der zeitlichen Verschiebung des Messortes errechnet eine spezielle Software dann mit einer Genauigkeit von Zehntelprozenten die gefahrene Geschwindigkeit. Auch störende Windeinflüsse, die bei der Lichtschranken-Messung das Ergebnis verfälschen können, fallen durch dieses Messprinzip weg.

Artikel "Rekordjagd der Tuning-Spezialisten" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerexpspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Neuheiten)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Neuheiten diskutieren