Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volvo

Montag, 1. Juni 2009 Volvo und Vattenfall investieren in Hybridfahrzeuge

printBericht drucken

Plug-in hybridPlug-in hybrid

Ein Volvo mit einer Antriebsbatterie, die an einer regulären Haushaltsstromquelle aufgeladen werden kann, wird im Jahr 2012 Realität sein. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall und die Volvo Car Corporation wollen im Rahmen eines innovativen industriellen Joint Ventures Plug-in Hybridfahrzeuge auf den Markt bringen. In einer ersten Stufe investieren die Partner insgesamt drei Milliarden Schwedische Kronen (rund 280 Millionen Euro) in das Projekt.

 

Im Januar 2007 haben die Volvo Car Corporation und Vattenfall ein gemeinsames Projekt in Angriff genommen mit dem Ziel, die so genannte Plug-in-Technologie zu testen und zur Anwendungsreife zu entwickeln. Jetzt hat diese Zusammenarbeit die zweite Stufe erreicht. "Wir investieren Milliarden von Kronen in ein industrielles Joint Venture, um im Jahr 2012 serienmässig Plug-in-Hybridfahrzeuge in Schweden herstellen zu können", erklärt Stephen Odell, President und CEO der Volvo Car Corporation "Das sind Fahrzeuge, die einen Elektroantrieb haben und zusätzlich einen Dieselmotor. Für uns ist das eine unternehmerisch wichtige Entwicklung, und aufgrund unserer Partnerschaft mit Vattenfall machen wir hier technologisch einen Riesenschritt nach vorn und können unseren Kunden Fahrzeuge anbieten, die nur noch einen sehr kleinen ökologischen Fussabdruck hinterlassen." Vattenfall und die Volvo Car Corporation sind davon überzeugt, dass die Serienproduktion von Plug-in-Hybridfahrzeugen und die Entwicklung einer entsprechenden Infrastruktur neue Arbeitsplätze schaffen und Schweden dabei helfen kann, seine Position als Land mit wegweisenden umweltfreundlichen Technologieentwicklungen zu verteidigen.

Einer der Hauptvorteile von Plug-In-Hybridfahrzeugen besteht darin, dass sie an jeder regulären Haushaltsstromquelle aufgeladen werden können. "Wir wollen auf die Bedeutung des elektrischen Stroms in unserer Gesellschaft nicht zuletzt auch wegen seiner wichtigen Rolle bei der Lösung unserer Klimaprobleme hinweisen", erläutert Lars G. Josefsson, Präsident und CEO von Vattenfall. "Durch diese Zusammenarbeit hoffen wir, einen Beitrag zur schnelleren Einführung von Elektrofahrzeugen leisten zu können. Gemeinsam entwickeln wir die Technologie der nächsten Generation, basierend auf Plug-In Fahrzeugen und der Möglichkeit, die Batterien zu Hause aufzuladen." Die Entwicklung der Fahrzeuge und deren Finanzierung erfolgt als Gemeinschaftsprojekt. Die Volvo Car Corporation wird die Fahrzeuge produzieren, während Vattenfall die Ladesysteme entwickelt und die Fahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Im Sommer 2009 werden wir drei Volvo V70-Demofahrzeuge vorstellen, mit denen wir Informationen und Wünsche ermitteln wollen, die Fahrer evtl. mit der neuen Technologie verbinden. Auf diese Weise stellen wir fest, welche Fahrgewohnheiten Kunden haben und welche Belastungsprofile zu erwarten sind. Vattenfall wird u. a. diverse Modelle für die Aufladung zu Hause, aber auch für öffentliche Ladestationen testen, an denen die Fahrer für Strom anstatt für Benzin oder Diesel zahlen. Die Fahrzeuge, die 2012 in die Serienfertigung gehen sollen, werden eine etwas andere Technologie haben, aber die Tests mit den Demofahrzeugen sind ein vorbereitender Schritt für die Serienproduktion von Plug-In-Hybridfahrzeugen, die speziell auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt sind.

Artikel "Volvo und Vattenfall investieren in Hybridfahrzeuge" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren