Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Skoda

Montag, 23. März 2020 Skoda eröffnet hochmodernes Crashtest Labor

printBericht drucken

Labor erlaubt Simulation aller aktuellen Crashtest-Szenarien, einschliesslich neuester Euro NCAP-VorgabenLabor erlaubt Simulation aller aktuellen Crashtest-Szenarien, einschliesslich neuester Euro NCAP-Vorgaben

ŠKODA AUTO hat im Testzentrum Polygon Úhelnice ein hochmodernes Crashtest-Labor in Betrieb genommen. Das Prüfzentrum in der Nähe von Mladá Boleslav ermöglicht Tests nach den seit Anfang 2020 geltenden Vorgaben des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) sowie sämtlicher weiterer internationaler Crashtest-Referenztests. LED-Beleuchtungssysteme und modernste Kameratechnik ermöglichen eine optimale Dokumentation der durchgeführten Crash-Versuche bei gleichzeitig deutlich höherer Energieeffizienz. Zudem hat ŠKODA AUTO einen neuen Bereich für das Handling von Elektrofahrzeugen nach einem Crashtest eingerichtet.

 

Christian Strube, ŠKODA AUTO Vorstand für Technische Entwicklung erläutert: „Unser neues Crashtestlabor erlaubt uns eine noch umfangreichere und realitätsnähere Simulation möglicher Unfallsituationen und schafft damit eine wichtige technische Grundvoraussetzung, um das hohe Sicherheitsniveau unserer Fahrzeuge künftig noch weiter zu steigern. Zudem erfüllt die Testeinrichtung auch alle technischen Voraussetzungen für Tests mit batterieelektrischen Fahrzeugen. In den kommenden Jahren werden wir die Kapazitäten für Crash-Versuche schrittweise noch weiter ausbauen. Mit unserem neuen Crashtest-Labor übernehmen wir erneut ein Stück mehr Verantwortung im Volkswagen Konzern“.

Das neue Crashtest-Labor ist mehr als doppelt so gross wie das bisherige Prüfzentrum, die Crash-Halle ist über 180 Meter lang. In einer separaten Halle befinden sich ausserdem spezielle Vorrichtungen für die Abrüstung von Elektrofahrzeugen. Herzstück des Labors ist ein elektrisches Antriebssystem. Es beschleunigt zwei frontal aufeinander zufahrende Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht auf bis zu 65 km/h. Ein einzelnes Fahrzeug mit bis zu 3,5 Tonnen Gewicht beschleunigt das System über die gesamte Bahnlänge auf eine Geschwindigkeit von maximal 120 km/h.

Das Labor verfügt über zahlreiche hochmoderne Versuchsausstattungen wie etwa den „Flying Floor“-Versuchsschlitten. Er beschleunigt die auf dem Schlitten fixierten Fahrzeuge für einen seitlichen Pfahlaufprall. Auch ein statischer Überschlagssimulator zählt zu den Prüfeinrichtungen. Barrieren für den versetzten Frontalaufprall, (Small-Overlap-Versuch), ein Barrierewagen für den Heckaufprall sowie die Car-to-Car-Versuchskonfiguration nach den neuen Euro NCAP-Anforderungen ermöglichen Tests entsprechend aller aktuellen Prüfszenarien. Eine Messwand erfasst die bei einem Aufprall auftretenden Kräfte.

In einer separaten Halle hat ŠKODA AUTO eine Einrichtung zum Überfluten von Fahrzeugen installiert. Sie kommt bei der Nachbereitung von Crash-Versuchen mit Elektroautos zum Einsatz, falls es zu Zwischenfällen mit beschädigten Akkus kommt. Zudem hat ŠKODA ein neues Projekt lanciert, um sämtliche Versuchsdaten digital zu erfassen. Bereits jetzt werden zahlreiche Daten auf Tablets gesammelt.

Als Besatzung der Testfahrzeuge kommen im neuen Prüfzentrum neun Erwachsenen-Dummies und vier Kinder-Dummies unterschiedlicher Bauart zum Einsatz. Beim Platzieren der Dummies in den Fahrzeugen unterstützt eine optische Einrichtung. Die korrekte Sitzposition wird mithilfe statischer Fotogrammmetrie geprüft. 20 statische Hochgeschwindigkeitskameras und 30 Onboard-Hochgeschwindigkeitskameras – alle mit HD-Auflösung – dokumentieren die Ergebnisse der Crashtests. Um beste Lichtverhältnisse für eine optimale Bildqualität zu schaffen, stellte ŠKODA AUTO die gesamte Beleuchtung der Versuchsanordnung auf ein LED-System mit einer Beleuchtungsstärke von 100’000 Lux um. Neben einer Stromeinsparung von 40 Prozent liegt ein weiterer Vorteil dieser technischen Umstellung in der hohen Wärmestabilität.

Artikel "Skoda eröffnet hochmodernes Crashtest Labor" versenden
« Zurück

Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Skoda Schweiz Titelsponsor des Swiss Bike Cup 2025
Seit rund 130 Jahren ist Škoda eng mit dem Radsport verknüpf...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren