Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Seat

Donnerstag, 18. April 2019 Ressourcenschonende Massnahmen bei SEAT

printBericht drucken

Enormes Einsparpotenzial bei Lackieranlage und Regentestkabine Enormes Einsparpotenzial bei Lackieranlage und Regentestkabine

Energieeffiziente Geräte, automatische Sprinkleranlagen, Durchflussbegrenzer für Armaturen in Küche und Bad ... Im Eigenheim hat das Thema Wassersparen längst Priorität und gehört zum Alltag. Doch wie sieht es eigentlich in der Industrie aus? Der Automobilhersteller SEAT fühlt sich der Erhaltung unserer Ökosysteme verpflichtet und setzt bereits seit Jahren im Rahmen seiner Umweltschutzstrategie wasserschonende Massnahmen um.

 

470 olympische Schwimmbecken
2018 lag der Wasserverbrauch des Werks in Martorell bei etwa 1'170’000 m3 – genug, um 470 olympische Schwimmbecken zu füllen. Dank der Umweltschutzinitiativen des Automobilherstellers konnte der Wasserverbrauch in den vergangenen acht Jahren allerdings schon deutlich reduziert werden: Wurden im Jahr 2010 zur Herstellung eines Fahrzeugs durchschnittlich noch 3,54 m3 Wasser benötigt, waren es im vergangenen Jahr nur 2,46m3. Das entspricht einer Wasserersparnis von knapp 31 Prozent.

Farbenmeer
Den höchsten Wasserverbrauch hat mit knapp 50 Prozent der Gesamtmenge die Lackieranlage des Werks. Oberflächenbehandlungen der Karosserie, Wasserwaschkabinen zur Vorbereitung für die Lackierung und die eigentliche Lackierung verbrauchen hierbei das meiste Wasser. Die geringen Mengen Lack, die bei der Spritzlackierung der Fahrzeuge ins Wasser gelangen, werden in einem speziellen Behandlungsbecken wieder aus dem Wasser gelöst. „Hier wird der Lack auf chemische Weise vom Wasser getrennt. Wenn das Wasser gereinigt wurde, wird es wieder in den geschlossenen Wasserkreislauf eingespeist”, erklärt Dr. Joan Carles Casas, Leiter Anlagenbau bei SEAT.

Monsunregen
Auch beim Regentest, bei dem die Wasserdichtheit der Fahrzeuge geprüft wird, ist der Wasserverbrauch hoch. Dabei prasseln sechs Minuten lang etwa 150 Liter Wasser pro Quadratmeter auf das Fahrzeug nieder. Auch dieses System ist ein geschlossener Kreislauf. „Wir fangen das Wasser auf und führen es einem Reinigungskreislauf zu. Auch dieses Wasser wird dann wiederverwendet“, erzählt Dr. Casas.

Die Zukunft ist jetzt
SEAT hat beim ressourcenschonenden Umgang mit Wasser bereits heute grosse Erfolge erzielt, doch damit gibt sich der spanische Automobilhersteller nicht zufrieden. Kontinuierlich wird daran gearbeitet, neue, noch effizientere Möglichkeiten zu entwickeln, den Wasserverbrauch der einzelnen Prozesse noch weiter zu senken und das benötigte Wasser effizient aufzubereiten und wiederzuverwenden oder es gereinigt wieder in das Ökosystem einzuspeisen. Das ambitionierte Ziel dabei ist, den Wasserverbrauch bis 2025 um 38 Prozent zu senken.

Dazu wurden bereits mehrere Projekte wie etwa die Kondensatrückführung des Wasserdampfs in den Klimaanlagen umgesetzt. Zudem werden Systeme zur Wettervorhersage eingeführt, die die Bewässerung von Grünflachen steuern sollen. Darüber hinaus werden Pilottests durchgeführt, bei denen riesige Mengen Abwasser mithilfe von Elektrokoagulation, Ultrafiltration und Umkehrosmose wiederaufbereitet werden.

“Dank Digitalisierung und neuer Technologien haben wir bereits grosse Fortschritte erzielt auf unserem Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft mit einem grösseren Recyclinganteil und weniger Emissionen. Noch viel wichtiger ist aber, dass unser SEAT Team sich dieser Themen prinzipiell bewusst ist und proaktiv an Lösungen arbeitet. Auf diese Weise erreichen wir unsere ambitionierten Ziele auf jeden Fall”, ist sich Dr. Casas sicher.

Artikel "Ressourcenschonende Massnahmen bei SEAT " versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren