Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Mercedes-Benz

Mittwoch, 12. Januar 2022 VW hat über 369.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert

printBericht drucken

Volkswagen lieferte weltweit über alle Antriebsarten hinweg rund 4,897 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Dies entspricht einem Minus von rund 8 Prozent gegenüber Vorjahr. Maßgeblichen Einfluss auf die Absatzzahlen hatte die strukturelle Unterversorgung mit Halbleitern, die im Jahresverlauf zu Produktionseinschänkungen führte. „Unter außerordentlich herausfordernden Bedingungen hat Volkswagen ein zufriedenstellendes Absatzergebnis erreicht. Die massiven halbleiterbedingten Auswirkungen auf die Produktion waren im Jahrsverlauf jedoch nicht vollumfänglich zu kompensieren. Unser historisch hoher Auftragsbestand von 543.000 Fahrzeugen allein in Europa - davon 95.000 Bestellungen für vollelektrische IDs - zeigt allerdings deutlich: Das Interesse an Volkswagen Fahrzeugen ist auch weiterhin sehr hoch“, sagte Klaus Zellmer, Vorstand für Vertrieb und Marketing Volkswagen.

 

Der Anteil von rein batterieelektrischen (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen an den Gesamtauslieferungen hat sich nahezu verdoppelt auf jetzt 7,5 % (2020: 4 %). In Europa stieg der Anteil auf 19,3 % (2020: 12,6 %). Eine deutliche Steigerung der Auslieferungen von E-Fahrzeugen verzeichnete Volkswagen insbesondere in den USA, China und Deutschland. Im Heimatmarkt war bereits jeder vierte Volkswagen ein Steckerfahrzeug. Die E-Offensive in China ist auf Kurs, wenngleich sich die Versorgungsengpässe bei Halbleitern gegen Jahresende auch auf die bislang priorisiert gefertigten E-Fahrzeuge ausgewirkt haben. Insgesamt wurden 77.100 Fahrzeuge (+437%) BEVS in China ausgeliefert, davon mehr als 70.000 der ID. Familie. Volkswagen gehört damit bereits zu den fünf größten BEV-Anbietern in China. Für 2022 ist eine weitere deutliche Steigerung geplant. In den USA wurden mit knapp 17.000 BEVs rund zwanzigmal so viele Fahrzeuge abgesetzt wie im Vorjahr. Damit sprang Volkswagen auf Platz vier der BEV-Hersteller.

Weltauto ID.4 ist Bestseller

Weltweit beliebtestes BEV-Modell von Volkswagen ist der ID.4, der seinem Namen als Weltauto bereits im ersten Jahr der Markteinführung gerecht wird. Von den 263.000 BEV wurde der ID.4 mit rund 119.650 Stück am häufigsten ausgeliefert, gefolgt vom ID.3 (rund 76.000), dem e-up! (ca. 41.500) und knapp 18.000 ID.6 – diesen bietet Volkswagen ausschließlich auf dem chinesischen Markt an. In Europa belegte der ID.4 in Schweden, Dänemark, Finnland und Irland Platz eins der BEV-Charts. Auch in den USA ist der vollelektrische SUV ID.4 mit fast 17.000 Auslieferungen erfolgreich in den Markt eingestiegen. In China belegt das Fahrzeug bereits Platz 2 unter allen vollelektrischen SUVs.

Ausrichtung auf SUVs zahlt sich aus – Golf weiter Nummer eins

SUVs sind das am schnellsten wachsende Marktsegment. Volkswagen hat sein Portfolio frühzeitig und konsequent daraufhin ausgerichtet. Der Anteil der SUVs an den gesamten Auslieferungen stieg auf jetzt mehr als 40 Prozent (Vorjahr: 34,8%). Volkswagen erzielte in den USA sogar drei Viertel des Umsatzes mit SUVs undverkaufte die meisten Fahrzeuge seit dem Jahr 2013. Dennoch behauptete in Deutschland der Golf auch im Jahr 2021 trotz der angespannten Versorgungslage bei Halbleitern seine Spitzenposition als meistverkauftes Auto.

Volkswagen erwartet, dass mindestens das erste Halbjahr 2022 aufgrund anhaltender Lieferengpässe bei Halbleitern weiterhin volatil und anspruchsvoll bleiben wird. Das Unternehmen geht aber davon aus, die Produktion im weiteren Jahresverlauf stabilisieren und den hohen Auftragsbestand schnellstmöglich abarbeiten zu können.

Artikel "VW hat über 369.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren