Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Mercedes-Benz

Montag, 21. Juli 2008 Mercedes-Benz: 10 Jahre Reihenmotorenwerk Untertürkheim

printBericht drucken

Die Reihenmotorenfabrik in Untertürkheim. Foto aus dem Jahr 1998 anlässlich der feierlichen Eröffnung der Produktionsstätte.Die Reihenmotorenfabrik in Untertürkheim. Foto aus dem Jahr 1998 anlässlich der feierlichen Eröffnung der Produktionsstätte.

Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim ist eine der ältesten industriellen Fertigungsstätten der Welt - und seit 1998 Heimat einer zukunftsweisenden Produktionsstätte für hochmoderne Mercedes-Benz Reihenmotoren. Produziert werden dort Diesel- und Ottomotoren mit vier, fünf und sechs Zylindern verschiedener Hubraumklassen. Eröffnet kurz nach dem Serienstart der "Common Rail Direct Injection"-Technologie (CDI) im Jahr 1997, hat sie massgeblich zu deren Erfolg beigetragen. CDI hat dem Dieselmotor den Weg in die Zukunft geebnet.

 

Das Werk Untertürkheim geht zurück auf die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Sie hat die schon damals hochmoderne Fertigungsstätte im Jahr 1904 ihrer Bestimmung übergeben. Im gleichen Jahr wird der Firmensitz der DMG von Cannstatt nach Untertürkheim verlegt. Auf dem Cannstatter Seelberg hatte die DMG bereits seit 1887 Motoren und Automobile hergestellt. Heute ist die Hauptverwaltung der Daimler AG gleichfalls auf dem Gelände des Werks Untertürkheim angesiedelt. Die Reihenmotorenfabrik ist eine von mehreren Produktionsstätten im Werk Untertürkheim, das ein zentraler Standort der Daimler AG für die Herstellung von Motoren, Getrieben und Achsen ist.
Die Produktionszahlen der Reihenmotorenfabrik spiegeln den Erfolg der Marke mit dem Stern wider: So haben die Mitarbeiter dort beispielsweise vom Vierzylinder-Ottomotor M271, der in verschiedenen Personenwagen von Mercedes-Benz zum Einsatz kommt, seit dessen Produktionsanlauf im Juli 2001 knapp eine Million Stück hergestellt. Von der Dieselmotorenfamilien der Reihen-Vier-, Fünf- und Sechszylinder wurden in den vergangenen zehn Jahren sogar mehr als 2,3 Millionen Exemplare gebaut. Neben kompletten Motoren fertigt die Reihenmotorenfabrik Untertürkheim aber auch Zylinderköpfe für Nutzfahrzeug-Motoren, die im Mercedes-Benz Werk Mannheim zum kompletten Aggregat vervollständigt werden.
Die Reihenmotorenfabrik ist eine direkte Antwort auf die große Nachfrage insbesondere nach modernen Dieselmotoren Ende der 1990er Jahre. Im Typ 220 CDI hat Mercedes-Benz 1997 die Common Rail Direct Injection (CDI) präsentiert; die Diesel-Direkteinspritzung erfreut sich schnell grosser Beliebtheit, die Pkw-Motorenfamilie wird grösser, und eine neue Fertigungsstätte wird notwendig. Am 24. Juli 1998 übergibt die damalige Daimler-Benz AG die neue Reihenmotorenfabrik schliesslich ihrer Bestimmung. Mehr als 900 Millionen DM hat das Unternehmen in den neuen Um- und Ausbau seiner Reihenmotorenfabrik investiert und damit die Weichen gestellt für eine wettbewerbsfähige Produktion; rund 100 Millionen DM sind in Gebäude, rund 800 Millionen DM in Maschinen investiert worden. Der Serienbetrieb ist bereits im Dezember 1997 gestartet.
Die Fertigungsfläche umfasst mehr als 50'000 Quadratmeter. Um sie zu schaffen, gestalten die Architekten und Planungsingenieure vier bestehende Werkshallen um zu einer neuen zusammenhängenden Produktionsfläche entlang der Benzstrasse. "Mit einem durchgängigen Konzept stellt die älteste Autofabrik der Welt unter Beweis, dass wirtschaftliche Produktion mit ökologischer Vernunft und attraktiven Arbeitsplätzen auch in bereits vorhandenen, neu umgestalteten Gebäuden zu verwirklichen ist", berichtet die Presseinformation aus dem Jahr 1998.
Im Vordergrund steht der Mensch - nach dieser Devise ist die Architektur ausgerichtet und sind die Arbeitsplätze gestaltet. Grossflächig verglaste Teamzonen, Pausenbereiche vor der Fabrik, begrünte Dachflächen und Grünzonen sind im Reihenmotorenwerk von Anfang an verwirklicht. Lichtdurchflutete, helle Innenräume prägen die Arbeitswelt und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Farblich abgestimmte Produktionsmittel fügen sich harmonisch in die Architektur.
Umweltschutz wird gross geschrieben: So gibt es beispielsweise spezielle Systeme zu Abluftreinigung, zur Wärmerückgewinnung, zur Hallenbelüftung und zur Abfallverwertung. Ein innovatives Kühlschmierstoff-Kreislaufkonzept mit abfallarm arbeitenden Filtern, die Verwendung emissionsarmer Öle sowie eine neuartige Kalttest-Technik auf den Motorenprüfständen sorgen darüber hinaus für eine umweltgerechte Produktion bei höchsten Qualitätsstandards.

Artikel "Mercedes-Benz: 10 Jahre Reihenmotorenwerk Untertürkheim" versenden
« Zurück

Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren