Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Mercedes-Benz

Montag, 22. November 2010 Mercedes-Werk Hamburg: Richtfest für Leichtbauzentrum

printBericht drucken

Mercedes-Benz CLS-Klasse. Leichtbau: Aluminium spielt beim CLS eine wichtige Rolle.Mercedes-Benz CLS-Klasse. Leichtbau: Aluminium spielt beim CLS eine wichtige Rolle.

Am Freitag fand im Beisein des Hamburger Senatsdirektors für Wirtschaft, Hafen und Technologie, Dr. Bernd Egert, das Richtfest für den Bau eines neuen Produktionsgebäudes auf der Gemarkung des Mercedes-Benz Werkes in Hamburg-Harburg statt. In der neuen Fertigungshalle sollen schon im kommenden Jahr Strukturbauteile in Leichtbauweise für Mercedes-Benz Pkws entstehen.

 

Peter Schabert, Leiter Produktion Powertrain und Werkleitung Untertürkheim: „Das Werk Hamburg hat auf Basis seiner Entwicklungskompetenz im Bereich der Innenhochdruckumformung eine konsequente Weiterentwicklung dieses Verfahrens zur Polymerhybrid-Technologie vorangetrieben. Diese wird nun Schritt für Schritt ausgebaut und der Einsatz in der Serie steht unmittelbar bevor.“
Mit dem Neubau zielt das Werk Hamburg auf den Ausbau seiner Leichtbau-Kompetenz für die Serienproduktion. In der ca. 10.000 m² großen Halle wird ein neues Produktionsverfahren für die Fertigung von Leichtbaukomponenten zum Einsatz kommen, das sich in den bisherigen Anwendungen erfolgreich bewährt hat. Für den Bau der Halle werden rund 17 Millionen Euro am Standort investiert.

Innovatives Verfahren sichert Zukunftsperspektive

Bei der im Neubau zur Anwendung kommenden Technologie der Innenhochdruckumformung ist das Werk Hamburg Vorreiter: Bereits 2005 hat man das Potential dieser Technologie erkannt. Die patentierte Fertigung bewährt sich insbesondere, um hochkomplexe, leichte und stabile Bauteile in großen Stückzahlen herzustellen. Dabei können beispielsweise Kunststoff-Metall-Verbundteile mit minimalen Toleranzen in nur einem Prozessschritt hergestellt werden.
Normalerweise würden sich dünnwandige Metallrohre bei der Verbindung mit hochfesten Kunststoffen verformen, weil die Rohre dem hohen Druck beim Spritzgießen nicht standhalten würden. Durch das Innenhochdruckumform-Verfahren wird diesem Effekt entgegengewirkt. Nach diesem Prinzip werden in der neuen Halle Polymer-Hybrid-Komponenten ab kommendem Jahr für die Serie produziert.

Attraktive neue Visitenkarte des Werkes

Der Neubau wird auch optisch das Gesicht des Werkes prägen: Mit einer silbernen Außenhaut und einer exponierten Lage auf der bisherigen Freifläche direkt am Zubringer zur Autobahn A7 ist dieser die neue Visitenkarte des Werkes. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die bisherige Werksumzäunung um das neue Gebäude gezogen, so dass mit der Fertigstellung auch die Werkseinfahrt mit dem Haupttor weiter gen Osten rückt. Werkleiter Werner Schalow: „Dieser Bau ist ein Symbol für unsere Innovationskraft und stärkt den Standort für die Zukunft.“
Die Fertigstellung des Baus ist für das zweite Quartal 2011 vorgesehen. Danach folgt sukzessive der Einzug der tonnenschweren Spritzgießmaschinen, die eine verstärkte Bodenplatte erforderlich machten. Die hohe Automatisierung im neuen Produktionsbau macht eine eigene Qualifizierung der dort künftig eingesetzten Fachkräfte notwendig. Der Ausbau der Leichtbau-Kompetenz durch die Polymer-Hybridtechnologie trägt zur Produktion von leichteren und damit spritsparenden Fahrzeugen bei und eröffnet damit dem Werk Hamburg eine nachhaltige Zukunftsperspektive.

Artikel "Mercedes-Werk Hamburg: Richtfest für Leichtbauzentrum" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren