Der August war für Mercedes-Benz gekennzeichnet von hohen Zuwächsen in vielen Märkten. In Deutschland verkaufte die Marke mit dem Stern über ein Fünftel mehr Fahrzeuge als im August letzten Jahres. Der Absatz stieg um 23,2 Prozent auf 19.412 (i.V. 15.754) Pkw. Damit war Mercedes-Benz auch im August wieder die stärkste Premiummarke in Deutschland. In der KBA Rangliste sicherten sich der SLK und das E-Klasse Coupé die ersten Plätze in ihrer Klasse, die C-Klasse war das meistverkaufte Fahrzeug unter den Premiumwettbewerbern im Mittelklassesegment. Seit Jahresbeginn liegt der Absatz mit 165.523 (i.V. 161.768) ausgelieferten Fahrzeugen 2,3 Prozent über dem Vergleichswert des Jahres 2010. In Westeuropa übertraf Mercedes-Benz im August den Vorjahreswert um 13,8 Prozent (32.940 E., i.V. 28.951), neben Deutschland gab es auch in Großbritannien (plus 3,4 Prozent), Frankreich (plus 16,6 Prozent), den Niederlanden (plus 10,1 Prozent) und Schweden (plus 31,0 Prozent) Zuwächse. In China (inkl. Hongkong) verzeichnete Mercedes-Benz seit Beginn des Jahres ein dynamisches Wachstum von 35,8 Prozent und legte damit deutlich stärker zu als der chinesische Gesamtmarkt. Die Auslieferungen stiegen auf das Rekordniveau von 120.234 (i.V. 88.509) Einheiten. Im August erzielte Mercedes-Benz ebenfalls einen neuen Bestwert, 13.812 (i.V. 13.382) Pkw gingen in Kundenhand. Die Verkäufe lagen damit 3,2 Prozent über dem hohen Niveau des Vorjahres. Durch die höhere Verfügbarkeit von Fahrzeugen einzelner Baureihen, den Hochlauf der lokalen Produktion der neuen C-Klasse Modelle sowie die Einführung neuer Produkte wie des neuen SLK, des C-Klasse Coupé und des CLS erwartet das Unternehmen in den kommenden Monaten positive Impulse. Rekordabsätze sowie deutliches Wachstum sowohl im August als auch im Zeitraum von Januar bis August gab es außerdem in vielen weiteren Märkten. Dazu gehören Taiwan (im August plus 6,7 Prozent, per August plus 40,1 Prozent), Südkorea (im August plus 10,1 Prozent, per August plus 16,1 Prozent), Russland (im August plus 52,8 Prozent, per August plus 62,3 Prozent) und Indien (im August plus 20,0 Prozent, per August plus 31,1 Prozent). In Brasilien legten die Verkäufe im (plus 40,3 Prozent) und per (plus 38,4 Prozent) August ebenfalls deutlich zu. Auch in Südafrika war der August ein starker Monat (plus 40,0 Prozent). In den USA verbuchte Mercedes-Benz im bisherigen Jahresverlauf eine Absatzsteigerung von 6,1 Prozent (148.409 E., i.V. 139.867). Im August lag der Absatz, bedingt durch den Modelljahrwechsel insbesondere bei der volumenstarken C-Klasse, mit 18.477 Pkw (i.V. 18.826 E.) nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Durch die Markteinführung der neuen M-Klasse und der neuen C-Klasse Generation ab September erwartet das Unternehmen weitere positive Impulse für den Absatz. Bei den Produkten sorgten im August insbesondere die SUVs für Tempo und neue Rekorde. Die M-Klasse war auch kurz vor der Markteinführung ihres Nachfolgers bei den Kunden äußerst begehrt und steigerte den Absatz um 8,1 Prozent, seit Jahresbeginn übertrafen die Auslieferungen den Vorjahreszeitraum um 13,6 Prozent. Auch die anderen Baureihen legten im August weiter zu, der GLK verbuchte einen neuen Rekord. Insgesamt verkaufte die Marke 16.852 Geländewagen (plus 16,2 Prozent), seit Januar liegt der Zuwachs bei 28,4 Prozent. Die neue C-Klasse Limousine war vergangenen Monat das fünfte Mal in Folge weltweit die Nummer eins in ihrer Klasse. Der Absatz im C-Klasse Segment stieg um 9,7 Prozent. Auch der neue SLK steigerte die Verkäufe wieder deutlich (plus 144,6 Prozent) und behielt den Spitzenplatz in seinem Segment. Die S-Klasse ist im Zeitraum von Januar bis August die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt. Der Absatz stieg im bisherigen Jahresverlauf um 11,4 Prozent auf 45.703 Fahrzeuge. Bei den Modellen im Segment der E-Klasse gingen seit Januar 221.682 Pkw weltweit an Kunden, ein Plus von 5,6 Prozent.
|