Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Ford USA

Montag, 13. Februar 2017 Ford investiert in Argo AI

printBericht drucken

Die Ford Motor Company hat bekannt gegeben, dass der Automobilhersteller in den nächsten fünf Jahren 1 Milliarde US-Dollar in Argo AI investieren wird. Bei Argo AI handelt es sich um ein auf künstliche Intelligenz und Robotik spezialisiertes Start-up-Unternehmen aus Pittsburgh, USA. Ziel ist die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge, die Ford bis 2021 auf die Strasse bringen will. Die Software könnte anderen Marktteilnehmer künftig sogar in lizensierter Form zur Verfügung gestellt werden.

 

Argo AI wurde von ehemaligen Google- und Uber-Managern gegründet. Das Experten-Team, in das auch Ford-Ingenieure eingebunden sind, wird von Bryan Salesky (CEO, Argo AI) und Peter Rander (COO, Argo AI) geführt. Beide sind Alumni des Carnegie Mellon National Robotics Engineering Center und Spezialisten auf dem Gebiet des autonomen Fahrens.



„Das nächste Jahrzehnt wird durch die weitere Automatisierung des Automobils sowie durch autonome Fahrzeuge definiert werden. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkung auf die Gesellschaft, wie einst vor 100 Jahren das Fliessband von Ford“, sagte Mark Fields, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company. „Da Ford zugleich ein Auto- und Mobilitätsunternehmen ist, glauben wir, dass die Investition in Argo AI einen bedeutenden Mehrwert schaffen wird – durch die Stärkung unserer Führungsrolle bei der Markteinführung von selbstfahrenden Fahrzeugen und die Schaffung von lizenzfähiger Technologie“.



Darüber hinaus wird Ford auch weiterhin an eigens entwickelten Hardwareplattformen arbeiten sowie an vielen weiteren Aspekten des autonomen Fahrens. Argo AI wird eng mit Ford kooperieren, um selbstfahrenden Fahrzeuge zur Marktreife zu verhelfen. Die Agilität von Argo AI als Technologie-Startup und die Erfahrung von Ford als branchenführender Entwickler von autonomen Fahrzeugen bilden mit Blick auf dieses Ziel wertvolle Synergie-Effekte.

„Wir sind an einem Wendepunkt angelangt. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz und der erfolgreiche Einsatz von selbstfahrenden Autos wird die Mobilität und das Transportwesen grundlegend verändern“, sagte Salesky. „Wir sind begeistert von Fords Engagement und der Vision des Autoherstellers für die Zukunft. Und wir glauben, dass aufgrund dieser Partnerschaft selbstfahrende Autos zukünftig eine erschwingliche Mobilität für alle ermöglichen werden“.



„Gemeinsam mit Argo AI bietet Ford einen deutlichen Wettbewerbsvorteil am Schnittpunkt der Automobil- und Technologieindustrie“, sagte Raj Nair, Ford Executive Vice President, Global Product Development and Chief Technical Officer. „Unsere Zusammenarbeit kombiniert die Arbeitsgeschwindigkeit eines Start-ups mit den Stärken von Ford in puncto Skalierung, Systemintegration und Fahrzeugdesign“.



Ford wird als Stakeholder die Mehrheit bei Argo AI halten. Dennoch wird Argo AI weitgehend unabhängig operieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft geniessen eine signifikante Beteiligung am Unternehmen und können auf diese Weise am Erfolg teilhaben. Der Vorstand von Argo AI wird insgesamt aus fünf Mitgliedern bestehen: Raj Nair und John Casesa (Ford Group Vice President, Global Strategy), Bryan Salesky, Peter Rander sowie ein noch zu benennender, unabhängiger Direktor.



Die Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar in Argo AI wird einen Zeitraum von fünf Jahren überspannen und steht im Einklang mit dem Kapitalzuteilungsplan von Ford im Bereich des autonomen Fahrens, der im vergangenen September im Rahmen des Ford Investor Day vorgestellt wurde. Bis Ende dieses Jahres rechnet Argo AI mit mehr als 200 Teammitgliedern an den Standorten in Pennsylvania, Michigan und der Bay-Area von San Francisco.



Der Fokus von Argo AI liegt auf der Unterstützung der Entwicklung und der Produktion von autonomen Ford-Fahrzeugen. Darüber hinaus könnte Argo AI in Zukunft seine Technologie als Lizenzgeber auch eigenständig vermarkten.

Artikel "Ford investiert in Argo AI" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren