Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Mittwoch, 28. September 2011 Autozubehör: Einkäufe im Internet teurer als im Handel

printBericht drucken

Einkäufe im Internet sind längst nicht so günstig wie oft vermutet. Mitunter sind Produkte online sogar teurer als beim Kauf im Fachhandel. Das ergab eine Stichprobe des Magazins AUTOStraßenverkehr. Das Automagazin orderte sechs beliebte Produkte rund ums Auto vom Motoröl über Reifen und Kindersitz bis zur Dachbox. Das Ergebnis: In zwei Fällen hätten die Kunden bei der Bestellung im Internet sogar draufgezahlt. Und selbst dann, wenn der Preis im Internet unter dem Ladenpreis liegt, sind die Preisvorteile oft nur gering.

 

Besonders groß sind die Preisunterschiede beim Motoröl. Der Fünf-Liter-Kanister Castrol kostet im Handel 105 Euro, im Internet konnte die Redaktion das gleiche Öl für 54 Euro bestellen. Beim Autoradio von Alpine beträgt der Kostenvorteil der Internetbestellung noch 28 Euro.

Bei allen anderen Produkten ist der Preisvorteil gering oder gar nicht vorhanden, rechnet man auch die Versandkosten mit ein. Die machen beispielsweise die Bestellung einer Dachbox unrentabel. Der Transportzuschlag beträgt je nach Anbieter 20 bis 30 Euro. Die Folge: Die Thule-Dachbox kostet im Internet nur neun Euro weniger als im Laden. Dort hat man jedoch den Vorteil der Beratung und die Möglichkeit, das Produkt auch in Augenschein zu nehmen.

Verschwindend gering oder gar keine Preisvorteile gibt es bei den anderen Testprodukten. Da kostet der Kindersitz Concord Transformer im Internet 170,90 Euro, im Laden 169 Euro. Den Navi TomTom Go Live 825 konnte die Redaktion im Laden vor 222,90 Euro kaufen, im Internet war der Kauf zwei Euro teuer. Auch bei Winterreifen lohnt das Internet nicht. Der Fulda Kristall Control HP kostet im Internet nur 1,80 Euro weniger als beim Reifenhändler.

PBox

Artikel "Autozubehör: Einkäufe im Internet teurer als im Handel" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren