Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Mittwoch, 2. November 2011 Elektroautos rechnen sich nicht vor 2020

printBericht drucken

Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETFoto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Elektroautos rechnen sich hierzulande noch lange nicht. Schuld daran sind nicht zuletzt auch die hohen Stromkosten. VWs Elektrochef Rudolf Krebs nennt im Gespräch mit der „Wirtschatswoche“ ín dem Zusammenhang einen Zeitraum von zehn Jahren. Anders sehe es in Frankreich aus, wo der Strom nur die Hälfte koste und der Staat zusätzlich steuerliche Anreize biete. Vor allem wasserstoffbetriebene E-Autos hält Krebs erst dann für bezahlbar: „Ein solcher Antrieb ist sehr komplex und aufwendig, zum Elektroantrieb kommt zusätzlich die Brennstoffzellentechnik. Eine bezahlbare Lösung sehe ich nicht vor 2020.“

 

VW bringt 2013 mit dem e-up! sein erstes E-Fahrzeug auf den Markt, gefolgt vom Golf Blue e-Motion. Primär die Kosten für den Energiespeicher treiben die Preise für Elektrofahrzeuge derzeit noch kräftig in die Höhe. Dazu Krebs: „Die Akkupreise sind innerhalb von zwei Jahren um mehr als die Hälfte gesunken, und wir gehen davon aus, dass sie noch weiter fallen. Aber der Elektroantrieb inklusive Batterie ist immer noch fünfmal so teuer wie ein konventioneller Antrieb.“ Das sei das Kernproblem beim Elektroauto. Preise wie in der Großserienproduktion von Laptop- und Handyakkus von rund 100 bis 150 Euro pro Kilowattstunde erwartet Krebs „vielleicht bis 2018“. Reine E-Autos in nennenswertem Umfang sieht er deshalb kaum vor 2015. Erfolgversprechend seien aber Plug-in-Hybride, die ab 2013 starteten. (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "Elektroautos rechnen sich nicht vor 2020" versenden
« Zurück

TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Cupra vor US-Markteinstieg
CUPRA hat erste Gespräche mit der Penske Automotive Group üb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren