Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Freitag, 18. Oktober 2013 Auto Bild: Länder-Chaos beim Öko-Label

printBericht drucken

Das von der EU eingeführte Öko-Label für Pkw gerät immer mehr in die Kritik. Wie AUTO BILD in der am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 42) berichtet, kommt es im EU-Ländervergleich bei ein und demselben Pkw-Modell zu gravierenden Unterschieden bei der Einteilung in Effizienzklassen. Der Grund: Weil die EU zwar die Kennzeichnung vorschreibt, die Einteilung einzelner Pkw-Modelle in Effizienzklassen aber den einzelnen Mitgliedsländern überlässt, berechnet jedes Land die Klassen anders. So erhält ein Mercedes E 300 T in Spanien das Effizienz-Label "A", hierzulande das Label "C" und in Frankreich sogar nur ein "E". Was als Orientierungshilfe für Autokäufer in Europa gedacht war, erweist sich in der Realität also als Verwirrung stiftendes Instrument.

 

Während Frankreich oder Dänemark zur Ermittlung der Klassen ausschließlich den Verbrauch, also den CO2-Ausstoß, heranziehen, berücksichtigt Deutschland zusätzlich das Fahrzeuggewicht. Andere Länder wie Spanien oder die Niederlande lassen die Grundfläche in die Berechnungsformel einfließen, in der Annahme, der Nutzwert eines Autos steige mit seiner Größe. So kommt es auch beim Audi Q7 zu enormen Unterschieden bei der Klasseneinteilung: Der Q7 3.0 TFSI wird in drei Ländern in drei verschiedene Effizienzklassen eingeteilt. In Spanien erhält das Modell die Öko-Klasse "C", in Deutschland ein "E" und in Frankreich ein "F". Das Öko-Label ist bei solchen Unterschieden weit davon entfernt, eine transparente und nachvollziehbare Entscheidungshilfe für Autokäufer in Europa zu sein. (Auto-Reporter.NET)

Artikel "Auto Bild: Länder-Chaos beim Öko-Label" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Retail Renault Group an der autoXpérience Genève 2025
Retail Renault Group (RRG) Schweiz ist mit Renault, Dacia un...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren