Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Donnerstag, 28. Juni 2007 Das billigste Auto soll 1850 Euro kosten

printBericht drucken

Toyota AygoToyota Aygo

Das billigste Auto der Welt will Tata Motors im kommenden Jahr für rund 1850 Euro in Indien vorstellen. In Europa muss ein Käufer für einen fahrbaren Untersatz wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Zahlreiche Modelle sind aber für unter 10'000 Euro zu haben.

 

Es sind drei Gruppen von Autos zu unterscheiden: Ein Teil der Fahrzeuge, wie der Dacia Logan, sind bewusst puristisch konzipiert, um den preisbewussten Käufer anzusprechen. Ein zweiter Teil besteht wie der Renault Clio Campus aus alten Modellen, die nach der Einführung des Nachfolgers als Low-Cost-Variante im Angebot bleiben. Schliesslich gibt es noch die besonders günstigen Einstiegsvarianten, die die Palette besser ausgestatteter Geschwister nach unten hin abrunden.
Die Preisbrecher unter den Schnäppchen sind für weniger als 8000 Euro zu haben. Der Fiat Seicento, der Dacia Logan und der Daihatsu Cuore bieten bei einem günstigen Einstiegspreis allerdings nur die allernotwendigste Ausstattung. Beim 7190 Euro teuren Seicento mit 55 PS, der seit fast zehn Jahren unverändert gebaut wird, kosten beispielsweise Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber extra. Der in Rumänien gebaute Logan ist dagegen mit einem 75 PS starken 1,4-Liter-Benziner ausgestattet. Die Stufenheck-Limousine ist mit Renault-Technik bestückt und kostet ab 7200 Euro, für die Kombi-Variante beginnt der Preis bei 8400 Euro. Der Daihatsu Cuore mit 58 PS startet ab rund 8000 Euro und wird demnächst durch eine neue Generation ersetzt. Den Fahrzeugen mit Preisen über 8000 Euro geben die Hersteller serienmässig bereits mehr komfortable Ausstattung mit auf den Weg. Für 8200 Euro ist beispielsweise der Ford Ka Student mit 60 PS zu haben. Bei der Sicherheit punktet das Auslaufmodell mit zusätzlichen Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, eine Servolenkung erleichtert das Rangieren. Allerdings gibt es den Kleinstwagen nur in der Farbe marineblau. Der Chevrolet Matiz S bietet den Insassen serienmässig Servolenkung, Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber. Dafür besitzt der Fronttriebler in der Basisversion ab 8500 Euro lediglich einen 0,8-Liter-Benziner mit 52 PS.
An Sicherheitsausstattung sind bei den Billigautos in der Regel ABS und Airbags für Fahrer und Beifahrer serienmässig. Beim ESP besteht dagegen Nachholbedarf: Die meisten Modelle bieten nicht einmal die Möglichkeit, das Stabilitätsprogramm gegen Aufpreis einzubauen. Dabei gehören zu den Käufern der Billigautos besonders viele junge Fahrer, denen das Sicherheitssystem in brenzligen Lagen gute Hilfe leisten würde. Auch bei der Komfortausstattung kann sich Zurückhaltung rächen: Der Wiederverkaufswert des Autos ist geringer.
Die in Gemeinschaftsproduktion entstandenen Kleinstwagen Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 107 Petit Filou verfügen über ein Benzin-Aggregat mit einer Leistung von 68 PS, das nur 4,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer schluckt. Beim Citroen C1 Advance geizt der Hersteller beim Einstiegsmodell für 9000 Euro bei Komfort- und Sicherheitsextras, lediglich vier Airbags gehören zum Standardprogramm. Durch ungewöhnliche Optik und eine bessere Serienausstattung - unter anderem sind sechs Airbags an Bord - besticht der Toyota Aygo. Dafür kostet der Dreitürer aber auch 9350 Euro. Das Peugeot-Modell ist schliesslich ab 9550 Euro zu haben und beinhaltet in der Basisversion Servolenkung und insgesamt vier Airbags.
In der Preisklasse über 9000 Euro fischen etliche Hersteller nach sparsamen Kunden. So ist der Kleinwagen Kia Picanto LX in der Basisversion ab 9130 Euro zu haben. Viel Wert auf genügend Gepäckraum legt Renault beim Clio Campus. Das Kofferraumvolumen lässt sich von 255 auf maximal 1037 Liter erweitern, der Basispreis liegt bei 9200 Euro. Der Fox als günstigster VW kostet 9475 Euro. Auch andere Fahrzeuge wie Hyundai Atos, Mitsubishi Colt, Suzuki Swift und verschiedene Lada-Modelle sind für Einstiegspreise unter 10'000 Euro erhältlich.

Artikel "Das billigste Auto soll 1850 Euro kosten" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Retail Renault Group an der autoXpérience Genève 2025
Retail Renault Group (RRG) Schweiz ist mit Renault, Dacia un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren