Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Sonntag, 12. August 2007 Billige Autos gehen in die Offensive

printBericht drucken

Dacia Logan MCV Foto: UnitedPicturesDacia Logan MCV Foto: UnitedPictures

Der Dacia Logan ist ein Renner. Renaults Rechnung, ein Billigauto für die Weltmärkte zu kreieren und selbst damit Geld zu verdienen, scheint aufzugehen; allen pessimistischen Vorhersagen zum Trotz, die vorab in der Branche und bei den Medien die Runde machten. Es ist, als sei der Logan geradezu eine Provokation für die Autobranche. Prompt sieht man sich herausgefordert, ein Auto zu noch erschwinglicherem Preis anzubieten.

 

Genau das passiert. Und schon ist der Ehrgeiz entbrannt, in Aussicht gestellte Preise ein weiteres Mal zu unterbieten. Was, fragt man sich, soll am Ende dabei herauskommen? Der Vorgang ist amüsant. Dass andere Automobilhersteller nicht ungerührt zugucken würden, wenn Renault ein Auto, den kompakten Dacia Logan, für weniger als 10'000 Euro anbietet, war zu erwarten. Der beeindruckend florierende Absatz der Limousine und des Kombis MCV hat manche Marke offenbar regelrecht aufgeschreckt.
Es kam, was kommen musste: Der Ehrgeiz entbrannte, die gefragte Billigtour noch besser hinzukriegen als Renault. Natürlich weiss man, dass das nicht leicht wird, ist der Logan ja keineswegs ein kleines gedrungenes Auto. Die Kombiversion lässt sich sogar zum Siebensitzer machen. Obendrein werden dem Dacia von der Fachpresse "solide Technik" und ein "sensationeller Preis" bemerkenswert einstimmig bescheinigt.
Einem Dominoeffekt gleich stiess das Erscheinen dieses Autos den Entwurf konkurrierender Konzepte bei anderen Marken an. Hauptziel: Der Preis sollte noch einmal deutlich unterboten werden. Tata, indischer Mischkonzern, und Fiat beeilten sich, gemeinsam ein Auto aus der Taufe zu heben, das nicht mehr als 2500 US-Dollar kosten sollte. Wer würde es kaufen? - Im Blick hat man solche Autoanwärter, die heute lediglich ein Motorrad oder einen Motorroller besitzen und sich vermutlich in absehbarer Zeit auch noch keinen Logan leisten könnten.
Die Motivation zum Bau eines kleinen Autos, das noch wesentlich leichter bezahlbar ist als ein Dacia, hat mittlerweile auch andere Marken erfasst. Diese Aktivitäten wertet Carlos Ghosn, nach wie vor Renault- und Nissan-Chef in einer Person, als Herausforderung. In kürzester Frist, innerhalb von zwei Jahren, soll nun ein schnell gefasster Beschluss verwirklicht werden. Renault baut zusammen mit Nissan und dem indischen Automobilunternehmen Mahindra & Mahindra einen "Superpreiswert"-Viertürer. Dank der Verwendung besonders kostengünstiger Materialien und auf die Spitze getriebener Produktionseffizienz werde das Gefährt wirklich extrem preiswert sein, heisst es. Als Absatzmarkt für ein so konzipiertes Billigauto werde nicht nur Indien gesehen. Osteuropa, Länder des Mittleren Ostens und Südamerika kämen ebenso infrage.
Renault ist davon ausgegangen, dass sich die Fertigung eines Billigautos erst rentiert, wenn das in sehr grossem Umfang und an mehreren Standorten geschieht. Im Fall Dacia ist man dazu auf bestem Wege. Inzwischen wird das Auto sogar im Iran und in Russland gebaut. Mit den kommenden automobilen "Billigheimern" wird das Geldverdienen für die Bauherren noch mühsamer. Vermutlich aber geht auch deren Rechnung irgendwann auf. Ein neues Auto, das gegebenenfalls weniger kostet als so manches gar nicht mal grosses Motorrad, dürfte es kaum schwer haben, Interessenten zu finden.
Durchaus vorstellbar ist, dass es weltweit Marken geben wird, die eines Tages bedauern, der von Renault gelegten Billigauto-Spur nicht entschlossen gefolgt zu sein.

PS-Automobilreport/Wolfram Riedel

Artikel "Billige Autos gehen in die Offensive " versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren