Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Montag, 24. September 2007 Firmenwagen: So gross wie möglich

printBericht drucken

Audi A6 Avant S-lineAudi A6 Avant S-line

Noch nie war eine IAA so grün wie in diesem Jahr. Xenagos - The Sales Recruiter - hat deshalb nachgefragt, ob Vertriebsleute umweltfreundliche Autos fahren. Das Ergebnis: Kleine, sparsame Autos sind unbeliebt. Die Mehrheit fährt Audi, BMW oder Volkswagen.

 

Der Anteil gewerblich zugelassener Fahrzeuge ist 2007 im Vergleich zum Vorjahr von 52,5 Prozent auf 62,4 Prozent gestiegen. Firmenfahrzeuge sind in den meisten Fällen ein Teil der Vergütung. Sie sollen ausserdem die Mitarbeitermotivation stärken. Wenn es nach dem Wunsch angestellter Vertriebsleute geht, sollen sie deshalb möglichst luxuriös sein. Neben dem Ansehen spricht allerdings auch die Wertstabilität für Autos deutscher Fabrikation. Bei Xenagos sind 72 Prozent aller offenen Positionen mit einem Firmenwagen ausgeschrieben. Audi (24 Prozent), Volkswagen (23 Prozent) und BMW (12 Prozent) sind dabei die beliebtesten Marken.
"Das ist eine deutsche Spezialität", kommentiert Xenagos-Geschäftsführer Christopher Funk. "In ausländischen Firmen findet man die starke Bedeutung der Firmenfahrzeuge sehr merkwürdig."
Der CDH, Zentralverband für Handelsvermittlung und Vertrieb, macht die gleichen Erfahrungen. Als eine seiner Dienstleistungen vermittelt er Firmenfahrzeuge an seine Mitglieder. Die deutschen Premiummarken Audi, Mercedes und BMW sind mit weitem Abstand am beliebtesten, denn sie belegen den Status eines Vertriebsmitarbeiters am besten. Unter den ausländischen Marken hat sich einzig der Volvo einen Platz erobert. Andere ausländische Marken, etwa aus japanischer Produktion, sind überhaupt nicht gefragt. Überlegungen zum Umweltschutz spielen bei der Auswahl keine Rolle - wohl aber die Höhe der Betriebskosten.
Auf diese Weise liegen Dieselfahrzeuge schon seit Jahren im Trend und benzinsparende Fahrzeuge gewinnen an Boden.
in etwas differenzierteres Kundenverhalten stellt Thomas Reiter, Prokurist beim Flottenmanager Car Professional Management, fest. Er beobachtet steigendes Interesse an alternativen Antriebsformen. Die Kunden fragen danach, jedoch können sie sich selten für ein alternatives Fahrzeug entscheiden, etwa für ein Auto mit Erdgasantrieb. Hindernisse sind die höheren Anschaffungskosten sowie das schwach entwickelte Tankstellennetz.
Reiter rechnet damit, dass die Kunden in den nächsten drei Jahren verstärkt Autos mit Dieselhybridmotoren nachfragen. "Ein Dieselhybridmotor vereint die Stärken eines Dieselmotors auf Langstrecken mit den Vorteilen eines Elektromotors im Stadtverkehr", erklärt er. "Ein solches Fahrzeug würde den vergleichsweise hohen Dieselverbrauch im Stadtverkehr deutlich reduzieren und auf langen Strecken die wirtschaftlichen Vorteile des Selbstzünders ausnutzen."
Insgesamt steigt in Deutschland die Zahl der gewerblichen PKWs. Im Juli 2007 wurden knapp zehn Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Anders sieht es für den privaten PKW-Markt aus: Im ersten Halbjahr 2007 ging die Nachfrage um 25 Prozent zurück.

Artikel "Firmenwagen: So gross wie möglich" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Grosse Klasse: Audi A6 Avant
Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren