Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Freitag, 21. Oktober 2016 Ford testet Technologie fürs Autofahren bei „grüner Welle“

printBericht drucken

Für Autofahrer könnten rote Ampeln bald der Vergangenheit angehören; Ford nimmt Teil an Technologie-Test zur Verbesserung des VerkehrsflussesFür Autofahrer könnten rote Ampeln bald der Vergangenheit angehören; Ford nimmt Teil an Technologie-Test zur Verbesserung des Verkehrsflusses

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Kinder zur Schule bringen, zur Arbeit oder in die Stadt fahren, ohne an einer roten Ampel warten zu müssen. Damit dieses wünschenswerte Szenario künftig vielleicht Wirklichkeit wird, nimmt Ford in Grossbritannien aktuell an einem Technologie-Test zur Verbesserung des Verkehrsflusses teil. Fahrer wählen hierbei eine vom System ermittelte Geschwindigkeit, um die Chance auf eine „grüne Welle“ zu erhöhen. Das Forschungsprojekt wird mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 20 Millionen Pfund gefördert und trägt den Arbeitstitel UK Autodrive. Basierend auf digitalen Daten soll das Autofahren weniger stressig und zeitintensiv werden, überdies rechnet das 16-köpfige Forschungs-Team durch weniger Ampel-Stopps mit einer Verbesserung der Treibstoffeffizienz. Detaillierte Informationen in englischer Sprache erhalten Sie unter http://www.ukautodrive.com

 

„Nach einem langen Arbeitstag auf der Heimfahrt an roten Ampeln zu stehen – das ist eine echte Belastung“, sagte Christian Ress, Supervisor, Driver Assist Technologies, Ford Research and Advanced Engineering. „Das Autofahren bei ‚grüner Welle‘ spart hingegen Zeit und Nerven. Ein verbesserter Verkehrsfluss reduziert darüber hinaus die Schadstoff-Emissionen und den Treibstoffverbrauch“.

Gemäss Schätzungen verbringen Autofahrer beispielsweise in Grossbritannien bis zu zwei Tage und mehr pro Jahr an roten Ampeln*. Technologien zur Minimierung der Verweildauer an roten Ampeln existieren bereits in Kopenhagen und Amsterdam für Radfahrer, die kurz vor dem Eintreffen an der Kreuzung angezeigt bekommen, wie lange das Ampelsignal noch grün zeigt.

Die bei den Tests verwendeten Ford Mondeo Hybrid-Fahrzeuge verfügen zudem über ein Warnsystem, das den Fahrer informiert, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich bremst, das System erfasst dabei Bremsvorgänge in einer Entfernung von bis zu 500 Metern.
Zu den Technologien, die im Verlauf des nächsten und übernächsten Jahres getestet werden, zählen Warnsysteme, die den Fahrer informieren, wenn ein anderes Fahrzeug eine Kreuzung blockiert oder wenn sich ein Krankenwagen, Polizeiauto oder ein Löschfahrzeug nähert. Somit soll an Kreuzungen eine Priorisierung vorgenommen werden, ohne dass Verkehrszeichen und Ampeln erforderlich sind. Die Versuche werden in Milton Keynes und Coventry (Grossbritannien) auf öffentlichen Strassen sowie auf abgesperrten Strecken durchgeführt.


* http://www.confused.com/press/releases/2016/brits-spend-more-than-two-days-a-year-at-red-lights

Artikel "Ford testet Technologie fürs Autofahren bei „grüner Welle“" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Lexus präsentiert 2025 revolutionäre Technologien
Lexus bekräftigte heute seine strategische Bedeutung als tec...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren