Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Johnson Controls

Mittwoch, 10. Februar 2010 Die reaktive Kopfstütze im neuen Opel Astra

printBericht drucken

Die reaktive Kopsfstütze reduziert im Crashfall das Risiko eines Schleudertraumas.Die reaktive Kopsfstütze reduziert im Crashfall das Risiko eines Schleudertraumas.

Ohne Zweifel hat der Opel Astra das Potenzial, im Segment der Kompaktklasse eine Spitzenposition zu erreichen. Erste Kommentare von Experten unterstreichen dies: So bewerteten die unabhängige Prüforganisation Euro NCAP und der Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V. (ADAC) die reaktive Kopfstütze - sie reduziert im Crashfall das Risiko eines Schleudertraumas - mit dem höchsten bisher vergebenen Wert. Und Autotester loben den gelungenen Innenraum. Wie aus einem Guss wirken Materialien, Ausstattung und somit die Anmutung des Interieurs. Pfiffig platzierte und gestaltete Ablagefächer und ein neu entwickeltes Schubfach unter dem Beifahrersitz sorgen für einen aufgeräumten Innenraum. Johnson Controls hat mit der reaktiven Kopfstütze, den Sitzen, der Instrumententafel, den Displays, der Mittelkonsole, der Türverkleidung, dem Dachhimmel und den Batterien in diesem Fahrzeugsegment seine Kompetenz eingebracht.

 

Im Opel Astra signalisieren die Designer zweifelsfrei: Hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung sind die Grundlage für einen anspruchsvoll gestalteten Innenraum. Nach der Verleihung des "Goldenen Lenkrads" musste der Opel Astra seine Ausnahmestellung auch im Crashtest der unabhängigen Verbraucherschutz-Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) beweisen. Ergebnis: die Höchstbewertung fünf Sterne. Einen absoluten Spitzenwert erreichte die Kopfstütze. Sie erzielte in dem Test, der einen Heckaufprall simuliert, bei dem das Schleudertrauma-Risiko bewertet wird, 3,74 von 4,00 möglichen Punkten. Das ist die beste Bewertung, die Euro NCAP je in diesem Test vergeben hat.

Sicherheitsausstattung erreicht im Crashtest Bestwert

Technisch gesehen handelt es sich um eine effektive Konstruktion: Nach der Auslösung geht die Kopfstütze selbstständig in ihre Ausgangsposition zurück und ist somit wieder voll funktionsfähig - ohne aufwendigen Werkstattbesuch. Besonders vorteilhaft ist, dass der Auslösemechanismus im unteren Lehnenbereich integriert wurde. Im Fall eines Heckaufpralls wird er vom Becken des Passagiers aktiviert. Die Integration ist dort vorteilhafter, weil der Körper dort maximalen Kontakt mit der Lehne hat. Bei beinahe allen konventionellen Systemen ist eine Aktuierung im oberen Lehnenbereich üblich. Das kann eine Aktivierung der Kopfstütze - beispielsweise bei kleinen oder zierlichen Personen - nicht immer gewährleisten. "Die Kopfstütze schnellt in nur 25 Millisekunden nach vorn", erklärt Holger Jetses, Vice President und General Manager GM/Opel von Johnson Controls, "und verhindert damit die Rückverlagerung des Kopfes, das sogenannte Schleudertrauma." In nahezu allen europäischen Ländern wird dieses Kopfstützensystem serienmäßig in den Opel Astra integriert.

Artikel "Die reaktive Kopfstütze im neuen Opel Astra" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Johnson Controls)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Johnson Controls diskutieren