Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Dienstag, 25. November 2008 Conti: Reifen-Kennzeichnungssystem liegt jetzt vor

printBericht drucken

ContiPremiumContact 2ContiPremiumContact 2

Die EU-Kommission hat die Richtlinie für das ab 2012 geplante kombinierte Reifen-Label für die Kriterien Bremsleistung, Rollwiderstand und Abrollgeräusch vorgelegt. Stimmt das Europa-Parlament der Richtlinie in dieser Form zu, müssen alle in Europa zum Verkauf vorgesehenen Reifen im Ersatzgeschäft sowie bei Neufahrzeugen ab Oktober 2012 mit einem einheitlichen Label versehen werden. Das Label enthält dann eine konkrete Angabe mit jeweils sieben Klassen (A - G) für Rollwiderstand (in kg pro 1000 kg Radlast) und zur Bremsleistung sowie eine genaue Angabe des beim Abrollen verursachten Geräuschniveaus (in dB (A)).

 

"Als führender europäischer Hersteller begrüssen wir die Initiative der EU-Kommission, den Autofahrern standardisierte Informationen über die Reifeneigenschaften anzubieten. Wir weisen aber ausdrücklich auf die zu erwartenden Problemfelder bei der Umsetzung innerhalb der 27 EU-Staaten hin. Dazu zählt besonders die Frage nach Sanktionsmechanismen, mit deren Hilfe alle Hersteller - und damit auch asiatische Billig-Reifen-Importeure - zur gewissenhaften Umsetzung bewegt werden können. Aber auch der Vorschlag greift zu kurz, das Label direkt auf unsere Produkte aufzubringen, denn die meisten Reifenkäufer bekommen ihre Reifen erst zu sehen, wenn sie bereits am Fahrzeug montiert sind", so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Dr. Alan Hippe, der die Rubber Group leitet und dort für die Division Pkw-Reifen verantwortlich ist.
Das Fraunhofer Institut wurde von der EU-Kommission mit einer umfassenden Studie zur Untersuchung der Umsetzung der Energieeffizienz-Kennzeichnungsrichtlinie in den 27 EU-Staaten sowie in der Schweiz und Norwegen beauftragt. Die Ergebnisse werden nicht öffentlich vorgestellt, aber eine vergleichbare Studie des Fraunhofer Instituts zur Umsetzung der Energieverbrauchs-Kennzeichnungsverordnung in Deutschland zeigte bereits 2001 auf, wie gross der Missbrauch im Fall von Selbstzertifizierungsmassnahmen aufgrund fehlender Kontrollmechanismen und Sanktionen häufig ist. In diesem Fall waren dabei mehr als 50 Prozent der überprüften Elektrogeräte in 320 deutschen Geschäften falsch oder gar nicht gekennzeichnet.
An der Diskussion über die für das EU-Reifen-Label relevanten Kriterien und ihre Klassifizierung hatte auch die ETRMA, der Europäische Dachverband der Reifen- und Gummiproduzenten mitgewirkt und nach Erläuterung der grundlegenden technischen Zusammenhänge bei der Reifenentwicklung gefordert, dass das Label nicht einseitig auf das Kriterium Rollwiderstand ausgelegt wird. "Wir sind sehr froh darüber, dass die EU-Kommission bei ihrem Richtlinienentwurf diese Forderung der ETRMA zugunsten der Kombination von Rollwiderstand und Nassgriff berücksichtigt hat. Andernfalls wäre die einseitige Auslegung zukünftiger Reifen begünstigt worden, von der gerade die Produzenten asiatischer Billig-Importe profitiert hätten, obwohl ihre Produkte ein Entwicklungsniveau haben, das bei der Nassgriffleistung in vielen Fällen um etwa 20 Jahre hinter den aktuellen Premium-Produkten europäischer Hersteller zurückliegt", erklärte Dr. Hans-Joachim Nikolin, der im Continental-Vorstand für die Division Nutzfahrzeugreifen verantwortlich ist und die Interessen von Continental innerhalb der ETRMA vertritt.
Die EU-Kommission behält sich vor, das EU-Reifen-Label zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel mit den zusätzlichen Kriterien Aquaplaning-Sicherheit und Kurvenhandling zu erweitern.

Artikel "Conti: Reifen-Kennzeichnungssystem liegt jetzt vor" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Family Business Award 2025: jetzt bewerben
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Nissan Z: Kultsportwagen erobert jetzt auch die Schweiz
Der Nissan Z geniesst weltweit Kultstatus – eine Fangemeinde...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren