Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Freitag, 8. Oktober 2010 Singapur: Bosch errichtet Diensteplattform für E-Mobilität

printBericht drucken

Zuschlag für zukunftweisendes PilotprojektZuschlag für zukunftweisendes Pilotprojekt

Die Bosch-Gruppe hat in Singapur den Zuschlag für ein Pilotprojekt bekommen, das eine softwarebasierte Diensteplattform für Elektromobililtät und die dazu erforderliche Lade- und Kommunikationsinfrastruktur umfasst. Kunden und Nutzer sind Fahrer oder Vermieter von Elektrofahrzeugen. Durch die internetbasierte eMobility Solution finden die Fahrer nicht nur freie Ladesäulen, sondern können auch Ladevorgänge im Voraus reservieren, was insbesondere in Megacitys mit begrenzter Zahl an Stellplätzen und damit Ladestationen von großer Bedeutung ist.

 

Die eMobility Solution ist offen und flexibel ausgelegt, so dass auch weiterführende Geschäftsmodelle oder Mehrwertdienste, wie die Buchung spezieller Öko-Tarife oder die Routenplanung mit alternativen Transportsystemen integriert werden könnten. „Gerade in Megacitys werden die vielseitigen Möglichkeiten dieser integrierten Diensteplattform besonders deutlich. Die Regierung in Singapur hat diese Chance erkannt und geht zusammen mit Bosch nun daran, diese Zukunftstechnologie umzusetzen“, sagte Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung.

So könnte der Fahrer von einem Diensteanbieter Routenvorschläge abrufen, welche die Reichweite seines Elektrofahrzeugs, verfügbare Ladesäulen und die aktuelle Verkehrslage berücksichtigen. Über Navigationsgerät oder Mobiltelefon würden Routen alternativ aufgezeigt werden, um das Ziel optimal auch bei Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel erreichen zu können.

Offen für neue Geschäftsmodelle
Die Bosch-Lösung basiert auf der „Visual Rules“ Software, die Fachanwendern ermöglicht, Geschäftsregeln IT-gestützt und eigenständig zu definieren und anzupassen. Damit wird auch weiteren Unternehmen ermöglicht, sich mit ihren Geschäftsmodellen in die eMobility Solution zu integrieren. Das können beispielsweise Betreiber von Parkhäusern oder Gebäudekomplexen sein. Diese Lösung ist leicht an bestehende Daten- und Energienetze zu adaptieren, so dass innerhalb der bereits vorhandenen Infrastruktur einer Stadt der Aufbau eines E-Mobilitätsnetzes individuell erfolgen kann. Die Diensteplattform ist bewusst so offen ausgelegt, dass sich auch konkurrierende Unternehmen – beispielsweise Stadtwerke – beteiligen oder die Ladesäulen anderer Anbieter integriert werden können. Damit wird ein offener Wettbewerb um kreative Dienstleistungen rund um die Elektromobilität gezielt gefördert. Der offene und flexible Ansatz eröffnet den Kunden ein breites Leistungsspektrum bei gleichzeitig hoher Datensicherheit.

Projektführung durch das Bosch Software- und Systemhaus
Federführend ist das Software- und Systemhaus der Bosch-Gruppe, das bei dieser Entwicklung neben der Kompetenz eines global agierenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmens auf die jahrelange Erfahrung des Tochterunternehmens Innovations Software Technology GmbH zurückgreift. Im Stammhaus in Immenstaad am Bodensee und an den weiteren Standorten Singapur, Chicago und Stuttgart entwickeln knapp 300 Spezialisten Software für Energiemanagement, Mobilität und für die Finanzwirtschaft. Die internetbasierten Lösungen des Software- und Systemhauses zielen darauf, verschiedene Komponenten und Systeme über das Internet so miteinander zu verbinden, dass daraus für Anwender und Betreiber neue Geschäftsmodelle entstehen können. Dies gilt insbesondere auch für die für Bosch relevanten Techniken aus den Geschäftsfeldern Energie, Mobilität, Gesundheit und Umwelt. In den kommenden Jahren können immer mehr intelligente Systeme über das Internet automatisch miteinander kommunizieren. Experten erwarten, dass das sogenannte „Internet der Dinge und Dienste“ in 15 Jahren mehr als 50 Milliarden Komponenten, vom kleinen Sensor bis zum Hochleistungsrechner, untereinander vernetzen wird.

Bosch Software Innovations startet zum Jahreswechsel
Das Software- und Systemhaus Innovations Software Technology GmbH, wird zum Jahreswechsel in Bosch Software Innovations GmbH umbenannt. Mit der Umfirmierung wird die Tochter neben der anerkannten Softwarekompetenz auch die globale Stärke der Marke Bosch durch den Namen darstellen.

Artikel "Singapur: Bosch errichtet Diensteplattform für E-Mobilität" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren