Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Donnerstag, 26. Januar 2006 Produktionsrekord bei Bosch: Sensoren machen Autos sicher, sauber, sparsam

printBericht drucken

Mit 100 Millionen mikromechanischen Sensoren pro Jahr auf SpitzenniveauMit 100 Millionen mikromechanischen Sensoren pro Jahr auf Spitzenniveau

Bosch produzierte im Jahr 2005 so viele mikromechanische Sensoren wie nie zuvor: 100 Millionen Stück. Zum Verkaufsstart der Miniatursensoren im Jahr 1995 waren es noch bescheidene 1,35 Millionen, fünf Jahre später zur Jahrtausendwende bereits 49 Millionen. Insgesamt haben in den vergangenen zehn Jahren gut 500 Millionen mikromechanische Sensoren die Fertigung im baden-württembergischen Reutlingen verlassen.

 

Mikromechanische Sensoren, international auch unter dem Kürzel MEMS bekannt (Micro-Electro-Mechanical-Systems), sind ein Ergebnis der Miniaturisierung in der Mechanik. Dieser in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Miniaturisierungsprozess setzte einige Jahre später ein als der Trend zur Mikroelektronik. Hier wie dort ist die Siliziumtechnologie wichtigstes Herstellungsverfahren: MEMS-Sensoren sind nur wenige Quadratmillimeter gross, ihre mechanischen Strukturen haben Federn, Balken, Gewichte und Membranen mit Abmessungen in der Grössenordnung von tausendstel Millimetern. Die winzige Sensorik erfasst mechanische Messgrössen wie Druck, Beschleunigung, Drehrate, Pegelstand oder Massendurchfluss. Mit auf dem Chip untergebracht ist die Analog- oder Digitaltechnik zum Auswerten und Aufbereiten des gemessenen Signals.
Sensoren sind die Wahrnehmungsorgane elektronischer Steuergeräte in modernen Fahrzeugen. Unter anderem messen sie den Druck bei der Kraftstoff-Direkteinspritzung, erkennen den Füllstand von Kraftstofftanks, sondieren die Beschaffenheit des Motoröls, lösen zum richtigen Zeitpunkt Airbags aus und lassen beim Umkippen eines Cabrios automatisch den Überrollbügel ausfahren. MEMS-Sensoren erledigen diese Aufgaben besser als konventionelle Sensoren denn sie sind präziser, kleiner, leichter, wirtschaftlicher und zuverlässiger. Ohne MEMS-Sensoren hätten wichtige fahrzeugtechnische Innovationen wie das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP nicht den grossen Funktionsumfang, die hohe Zuverlässigkeit und den günstigen Preis wie heute. Ziel dieser allgegenwärtigen Sensorik: Autofahren soll – im Sinne des 3-S-Programms von Bosch – so sicher, sauber und sparsam sein, wie es nach dem Stand der Technik möglich ist.
In der Entwicklung und Fertigung von Sensoren zählt Bosch zu den Unternehmen mit der grössten Erfahrung. Bosch forschte bereits Mitte der 80er Jahre auf dem Gebiet und produziert seit 1995 MEMS-Sensoren in Serie. Diese langjährige Erfahrung ist Basis für den wirtschaftlichen Erfolg – der Automobilzulieferer ist im Teilmarkt der MEMS-Sensoren Weltmarktführer.

Artikel "Produktionsrekord bei Bosch: Sensoren machen Autos sicher, sauber, sparsam" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren