Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Dienstag, 8. Juli 2008 Start/Stopp-Systeme weiter auf dem Vormarsch

printBericht drucken

Bosch hat bereits 500'000 Starter ausgeliefert.Bosch hat bereits 500'000 Starter ausgeliefert.

Die Start/Stopp-Technik von Bosch hat sich im Serieneinsatz bewährt. Seit dem Produktionsstart 2007 hat das Unternehmen eine halbe Million Starter-basierte Start/Stopp-Systeme an BMW und Mini ausgeliefert. Insbesondere im Stadtverkehr reduziert die Technik den Kraftstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoss der damit ausgestatteten Fahrzeugmodelle erheblich. Inzwischen haben sich drei weitere Fahrzeughersteller für diese kostengünstige und effiziente Bosch-Technik entschieden und planen den Serienanlauf in den nächsten Monaten.

 

Start/Stopp-Systeme schalten den Verbrennungsmotor bei Fahrzeugstillstand ab - zum Beispiel im Stau oder an roten Ampeln. Im neuen europäischen Fahrzyklus(NEFZ) sparen Start/Stopp-Systeme von Bosch je nach Fahrzeug bis zu fünf Prozent Kraftstoff und produzieren entsprechend weniger CO2. Im Stadtanteil des NEFZ betragen die Verbrauchs- und Emissionssenkungen bis zu acht Prozent. Beim Start/Stopp-Starter hat Bosch die spezifizierte Zahl der Startvorgänge und damit die Lebensdauer im Vergleich zu einem konventionellen Starter deutlich erhöht. Der leistungsfähigere Elektromotor des Starters sowie eine geräuscharme, verstärkte Einspur-Mechanik gewährleisten ein sicheres, schnelles und leises Starten des Motors. Trotz seines erweiterten Funktionsumfangs ist der Starter kompakt und lässt sich wie bisher sehr einfach in das Fahrzeug integrieren. Im Gegensatz zu anderen Technologien ist dieser Ansatz zudem auch für den Kaltstart von Dieselmotoren geeignet.
In den Start/Stopp-Systemen von Bosch steckt die Kompetenz der Bereiche Startertechnik, Antriebstrang und Energiemanagement. Bis heute hat Bosch bereits über 300 Millionen konventionelle Starter weltweit produziert. Da der Systemansatz weitgehend auf vorhandenen Komponenten aufsetzt, überzeugt die Bosch-Technik auch durch ihr sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Zum gesamten System gehört auch die Regelungssoftware, die in das jeweilige Motorsteuergerät integriert werden kann, ein Kurbelwellensensor mit Auswerteelektronik sowie ein Batteriesensor. Dieser errechnet den aktuellen Ladezustand der Batterie und stellt die Information dem Energiemanagement zur Verfügung. Für den zuverlässigen Start/Stopp Betrieb bietet Bosch zudem Generatoren mit einem höheren Wirkungsgrad an. Diese stellen sicher, dass die Batterie jederzeit ausreichend Energie für den Start/Stopp-Betrieb gespeichert hat.

Artikel "Start/Stopp-Systeme weiter auf dem Vormarsch" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren