Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Samstag, 31. Januar 2009 Bosch: SCR-Abgasnachbehandlung für den Diesel

printBericht drucken

Denoxtronic von Bosch für SCR-Katalysatoren.Denoxtronic von Bosch für SCR-Katalysatoren.

Der US-Staat Kalifornien gilt als das Bundesland mit den schärfsten Abgasbestimmungen weltweit. Für diese Region, wie auch für alle übrigen US-Bundesstaaten, haben deutsche Automobilhersteller nun die ersten Diesel-Fahrzeuge mit SCR-Abgasnachbehandlungssystemen präsentiert. Vielfach mit an Bord: das Denoxtronic-System von Bosch. Es dient der Reduktion von Stickoxiden und trägt dazu bei, dass die Grenzwerte der amerika-nischen Abgasnormen nach EPA (Enviromental Protection Agency) und CARB (California Air Ressources Board) in allen 50 Bundesstaten der USA erreicht werden.

 

Mit seiner hohen Energieeffizienz ist der Diesel ein ausgesprochen umweltfreundliches Motorenkonzept, das sich durch niedrigen Verbrauch und geringe CO2-Emissionen auszeichnet. Nicht zuletzt dank der Hochdruckdirekteinspritzung von Bosch konnten seit Anfang der 90er Jahre die Emissionen von Diesel-Pkw um mehr als 90 Prozent gesenkt werden. Zur weiteren Stickoxid-Reduktion – entsprechend den US-Limits – bietet Bosch die Denoxtronic für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge an. Das von Bosch gelieferte System besteht aus einem Dosiermodul, einem AdBlue-Tank mit integriertem Fördermodul und einem Steuergerät.

Denoxtronic reduziert Stickoxide

Grundsätzliches Ziel bei der Entwicklung von Dieselmotoren ist es, mittels optimierter Common-Rail-Einspritztechnik die "Rohemissionen" des Selbstzünders zu minimieren. Um jedoch die scharfen NOX-Grenzwerte in den USA erfüllen zu können, hat Bosch Denoxtronic für den Einsatz in leichten Nutzfahrzeugen und Pkw weiterentwickelt. Seit 2004 bewährt sich diese Technik bereits in schweren Nutzfahrzeugen. Die Denoxtronic wandelt zusammen mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) die im Abgas enthaltenen Stickoxide zu Wasserdampf und Stickstoff um. Dazu wird eine Harnstoff-Wasser-Lösung (AdBlue) als Reaktionsmittel in den Abgasstrang eingespritzt. Das mit der Motorelektronik vernetzte Dosiersteuergerät stimmt die AdBlue-Abgabe exakt auf wichtige Motorparameter wie Betriebstemperatur und Drehzahl ab. So können die NOx-Emissionen um bis zu 85 Prozent reduziert werden. Zugleich lassen sich mit der Denoxtronic ausgestattete Motoren so auslegen, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu drei Prozent sinkt.

Steuerrabatt für Diesel-Fahrzeuge in den USA

Einige der Diesel-Fahrzeuge deutscher Hersteller werden von der US-Steuerbehörde IRS als besonders umweltfreundlich eingestuft. Die Käufer erhalten daher – je nach Fahrzeug – einen einmaligen Steuerrabatt von umgerechnet rund 600 bis 1200 Euro. Mit diesen Subventionen will die US-Regierung umweltfreundliche Autos attraktiver machen. Bisher wurde lediglich die Anschaffung von Hybridfahrzeugen steuerlich gefördert. Zu den steuerbegünstigten Fahrzeugen zählt unter anderem der Volkswagen Jetta TDI, der Ende 2008 in den USA zum "Green Car of the Year" gekürt wurde. Im Jetta TDI arbeitet ein Common-Rail-System von Bosch.

Artikel "Bosch: SCR-Abgasnachbehandlung für den Diesel" versenden
« Zurück

Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren