Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-AMG

Dienstag, 5. August 2014 Erster Blickkontakt mit dem Mercedes-AMG GT

printBericht drucken

Mercedes-AMG GT.  Foto: Auto-Medienportal.Net/DaimlerMercedes-AMG GT. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Seine Herkunft kann er nicht verleugnen, der Mercedes-AMG GT. Und das liegt nicht nur am großen Stern auf dem Kühlergrill. Seine Vorfahren sind der Mercedes 300 SL aus den 50er-Jahren und der Mercedes-Benz SLS AMG, nur ohne Flügeltüren. Seine Proportionen folgen denen seiner Vorgänger: lange Haube, kurze Überhänge, auf der Hinterachse sitzendes Greenhouse, aber ein flach mit sanftem Schwung verlaufendes Coupé-Dach.

Mercedes-AMG GT.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-AMG GT. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-AMG GT.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-AMG GT. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-AMG GT.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-AMG GT. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
 

Der Linie von Daimler-Chefdesigner Gordon Wagner folgend, verzichtet die Form auf Kanten. Nur die ebenfalls von seinem Vorgängern übernommenen Powerdomes auf der Kühlerhaube und eine fast schüchterne Sicke an der Seite brechen die Regel. Sonst sind alle Formen rund und fließend gestaltet, so dass geringer Luftwiderstand sichtbar und Schnelligkeit offensichtlich wird. Die Windschutzscheibe steht unerwartet steil. Sie wächst aus einer breiten Lücke zwischen der Haube und den A-Säulen. Diese Anordnung wird sicher heftig diskutiert werden, wenn der GT im September zu seiner Premiere antritt.

Der Innenraum lässt Fahrer und Beifahrer gerade so viel Raum, dass sie sich von dem GT umgeben fühlen. Die mächtige Mittelkonsole wird von je vier großen Drehreglern flankiert als Symbol für die acht Zylinder des Motors. Die linke Reihe dient nur der Einstellung von Fahrwerk und Motor. Die Instrumente sind nach Art des Hauses angeordnet auf einem Armaturenträger mit insgesamt sechs Luftungsausströmer, von den Mercedes-Benz gern sagt, sie seien Triebwerk-Lufteinläufen nachempfunden. Ebenfalls als Anspielung auf die Luftfahrt hat AMG die Schalter für die (Short cut-)Navigation und andere Funktionen an der Oberkante der Windschutzscheibe angebracht. Der Bildschirm fürs Navi steht frei über den vier mittleren Lüftungsdüsen.

Der Innenraum des GT wirkt technisch, sportlich und dennoch luxuriös, was auch mit der Wahl der Materialien und deren Verarbeitung zu tun hat. Dieses Ambiente bringt ihn auch im Vergleich zu seinem Vorgänger ganz weit nach vorn. Das gilt erst recht für das Raumangebot. Zwar reicht auch im GT der Platz nur für Fahrer und Beifahrer, doch unter der Heckklappe bleibt ein ordentlich großer Kofferraum, groß genug für Golfbag und das mittlere Urlaubsgepäck.

Für den neuen Mercedes-AMG GT gestatten die Macher schon kürzlich einen intensiven Blick auf dessen Motor: den neu entwickelten AMG-4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Mit einer Höchstleistung von 375 kW / 510 PS und einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmetern bietet der neue AMG-V8 Werte auf Rennsportniveau. Der neue Sportwagenmotor steht in der V8-Tradition, die 1967 mit dem M100 des legendären Rennwagens 300 SEL 6.8 AMG begonnen hat. (ampnet/Sm)
Von Peter Schwerdtmann

Artikel "Erster Blickkontakt mit dem Mercedes-AMG GT" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-AMG)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-AMG diskutieren