Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-AMG

Freitag, 16. Oktober 2015 GLE 450 AMG 4MATIC - Drittes Sportmodell von AMG

printBericht drucken

Der neue GLE 450 AMG 4MATIC - Drittes Sportmodell von AMG: Dynamisches SUV für neue ZielgruppenDer neue GLE 450 AMG 4MATIC - Drittes Sportmodell von AMG: Dynamisches SUV für neue Zielgruppen

Mercedes-AMG baut sein Angebot an AMG Sportmodellen weiter aus: Der GLE 450 AMG 4MATIC ist bereits das dritte Fahrzeug dieser neuen Linie. Das Power-SUV ermöglicht einen weiteren, attraktiven Einstieg in die Performance-Welt von AMG. Zu den typischen Merkmalen der Sportmodelle zählen die gesteigerte Motorleistung und das höhere Drehmoment des 3,0-Liter-V6-Biturbomotors, das AMG-spezifische Fahrwerk, die Sport-Direktlenkung, das neunstufige Automatikgetriebe 9G‑TRONIC und der permanente Allradantrieb 4MATIC mit der heckbetonten Momentenverteilung von 40:60. Das neue V6-Topmodell der GLE Baureihe ermöglicht beeindruckende Fahrleistungen: Beschleunigung, Fahreigenschaften und Spitzentempo liegen auf dem Niveau von Sportlimousinen.

 

Der neue GLE 450 AMG 4MATIC überzeugt durch Agilität und Sportlichkeit. Die spontane und direkte Umsetzung aller Fahrbefehle, verbunden mit dem kraftvollen, aber nicht aufdringlichen Sound der Sportabgasanlage, erzeugen ein hochemotionales Fahrgefühl. Tempo 100 wird in 5,7 Sekunden erreicht, die Spitze wird mit 250 km/h beziffert.

Mit den fünf Fahrprogrammen Individual, Comfort, Glätte, Sport und Sport Plus lässt sich die Charakteristik des neuen GLE 450 AMG 4MATIC je nach Fahrsituation verändern. Die Eingriffe erfolgen dabei über zahlreiche Parameter wie Gasannahme, Lastaufbau, Schaltpunkte, Schaltgeschwindigkeit, Fahrwerk, Lenkung, Motorsound oder Instrumentierung.

Die Neunstufenautomatik 9G-TRONIC wechselt die Gänge je nach Fahrprogramm mit hoher Agilität und Spontaneität oder souveräner Gelassenheit. Dabei wird das Potenzial des neuen Getriebes voll ausgeschöpft. Es überzeugt mit hoher Schaltgeschwindigkeit und perfekten Anschlüssen beim engagierten Sprint wie auch mit sanften, kaum wahrnehmbaren Schaltvorgängen beim genussvollen Reisen. Die große Spreizung des Getriebes ermöglicht bei entspanntem Fahren ein Dahingleiten mit niedrigster Drehzahl. Damit ist gleichzeitig die bestmögliche Effizienz sichergestellt.

Auch den serienmäßigen, permanenten Allradantrieb 4MATIC haben die AMG Entwicklungsingenieure speziell auf den Einsatz im GLE 450 AMG performanceorientiert abgestimmt. Das Antriebsmoment ist im Verhältnis 40:60 (Vorderachse:Hinterachse) verteilt. Diese heckbetonte Auslegung erhöht die Querdynamik auf ein überdurchschnittliches Level – unterstützt durch das perfekte Zusammenspiel mit der angepassten Antriebsschlupfregelung ASR, dem ESP® mit Kurvendynamikassistent und dem Allradregelsystem 4ETS. Ebenfalls neu ist das AMG-spezifische Hinterachsgetriebe mit einer kürzeren Übersetzung von 3,47:1.

Zum Serienumfang gehört das AIRMATIC Paket inklusive Luftfederung, stufenlosem adaptivem Dämpfungssystem (ADS Plus) und automatischer Niveauregulierung. Abhängig vom Fahrprogramm verändern sich die Schwerpunkte der Dämpferregelung von hochdynamisch bis komfortbetont. Die aktuellen Fahrzustände werden über einen Lenkwinkelsensor, vier Drehwinkelsensoren und der Fahrgeschwindigkeit aus dem ESP® Signal und dem Bremspedalschalter erkannt. Das Steuergerät stellt aus diesen Signalen stufenlos die aktuelle Dämpfkraft für jedes Rad individuell ein. Im Modus „Sport“ und „Sport Plus“ senkt sich die Karosserie um 15 Millimeter ab.

Zusammen mit der neu konfigurierten, degressiven Sportdirektlenkung, die mit einer Lenkungsübersetzung von 17,4:1 sehr direkt ausgelegt ist, und dem kompakten Sportlenkrad ergibt sich ein hervorragendes Handling unter allen Einsatzbedingungen – sei es in der Stadt bei Rangierfahrten, auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oder bei zügiger Gangart auf kurvenreichen Passstraßen.

Artikel "GLE 450 AMG 4MATIC - Drittes Sportmodell von AMG" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-AMG)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-AMG diskutieren