Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Corvette

Montag, 14. Januar 2013 Chevrolet Corvette C7: Rückkehr der Stingray

printBericht drucken

Chevrolet Corvette Stingray Chevrolet Corvette Stingray

Mit dem heutigen Debüt der neuen Corvette „Stingray“ liefert Chevrolet nicht nur eine Neudefinition zeitgemäßer Sportwagen-Performance, Chevrolet führt damit auch wieder die legendäre Zusatzbezeichnung „Stingray“, die schon in den 60iger Jahren für das außergewöhnliche Zusammenspiel von Technik, Design und Leistung stand, wieder ein.

Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet Corvette Stingray
Chevrolet Corvette Stingray
 

Mit einer Leistung von rund 450 PS (331 kW) und einem maximalen Drehmoment von rund 610 Newtonmetern ist die neue Corvette Stingray nicht nur das stärkste Chevrolet-Serienmodell bisher. Mit einer Beschleunigung von null auf 60 mph (96,6 km/h) in weniger als vier Sekunden und bis zu einem „g“ möglicher Kurven-Querbeschleunigung setzt sie auch bei den Fahrleistungen Maßstäbe. Darüber wird die neue Corvette auch die bislang effizienteste sein wird und den Kraftstoffverbrauch des bisherigen Modells von 9,0 l/100 km (26 mpg) nochmals unterschreitet.

„Wie die Stingray von 1963 bietet die neue Corvette eine im Sportwagensegment führende Performance, kombiniert mit wegweisenden Technologien, einem atemberaubenden Design und beeindruckenden Fahrerlebnissen“, sagt Mark Reuss, President General Motors North America.

In lediglich zwei Komponenten stimmt die Generation C7 mit dem Vorgängermodell überein. Rahmenstruktur, Fahrwerkskonstruktion, Antrieb, Assistenztechnologien, sowie Exterieur- und Interieurdesign sind komplett neu. Die Elemente im Einzelnen:

-Interieur mit Materialien wie Karbon, Aluminium und handgearbeitetem Leder sowie zwei neuen Sitzvarianten (beide mit Leichtbau-Magnesiumrahmen für optimale Ergonomie) sowie ein individuell konfigurierbarer, dualer Acht-Zoll-Monitor für Fahrerinformationen und Infotainment.

-Modernste Fahrdynamik-Technologien – darunter die Auswahl aus fünf Fahrmodi mit insgesamt 12 variablen Fahrzeugparametern zur optimalen Abstimmung auf die jeweiligen Fahrbedingungen und ein neues Siebengang-Schaltgetriebe mit Gangwechselerkennung „Active Rev Matching“ (Anpassung der Motordrehzahl an die Gangwahl). für fließende Schaltvorgänge

-Vollständig neu entwickeltes 6,2-Liter-„LT1“-V8-Triebwerk mit modernsten Technologien wie Benzin-Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung, kontinuierlich variabler Ventilsteuerung und einer hochmodernen Verbrennungssteuerung, die höhere Leistung bei geringerem Kraftstoffverbrauch generiert.

-Einsatz von Leichtbaumaterialien wie einer Fronthaube und ein abnehmbares Hardtop aus Kohlefaserwerkstoff;; Kotflügel, Türen und hinteren Karosserieseitenwände aus Verbundwerkstoff; Unterbodenverkleidungen aus Karbon-Nano-Verbundmaterial; neuer Aluminiumrahmen für optimale 50:50-Gewichtsverteilung.

-Äußere Merkmale: Xenon-Hochleistungsscheinwerfer mit LED-Leuchtdiodentechnologie, skulpturales Karosseriedesign mit motorsporterprobter Aerodynamik, niedriger Luftwiderstandsbeiwert für maximale Effizienz, zusätzliche Hochleistungskomponenten für maximale Fahrstabilität und Rennperformance.

-Rennsporttaugliches „Z51“-Performancepaket (schlupfbegrenztes, elektronisch geregeltes Sperrdifferenzial, Trockensumpfschmierung, Integralbremse, Differenzial- und Antriebskühlung), spezielles Aeropaket zur Erhöhung der Hochgeschwindigkeitsstabilität.
Gebaut wird die neue Corvette Stingray im GM-Werk Bowling Green im US-Bundesstaat Kentucky, das mit einem Investitionsvolumen von 131 Millionen US-Dollar modernisiert wurde. Rund 52.000.000 US-Dollar entfielen dabei auf eine neue Karosseriefertigung für die erstmalige Inhouse-Herstellung der anspruchsvollen Aluminiumstruktur.

Der Verkaufsstart des neuen Modells ist für das dritte Quartal 2013 vorgesehen.

Artikel "Chevrolet Corvette C7: Rückkehr der Stingray" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Dacia Bigster: Eröffnung der Bestellung
Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentl...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Prototypenmodelle der Honda 0 Series an der CES
Honda stellte heute an der CES 2025 erstmals zwei Prototypen...
Dacia Sandrider: Bereit für die Rallye Dakar
Nach ihrem Debütsieg bei der Rallye Marokko im Oktober start...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Corvette)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Corvette diskutieren