Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Montag, 6. Februar 2012 Volvo 760: Ein Design-Klassiker wird 30 Jahre alt

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/VolvoFoto:Auto-Medienportal.Net/Volvo

Mit dem 760 GLE führte Volvo vor 30 Jahren, im Februar 1982, eine markante Stufenheck-Limousine ein, die zum Design-Klassiker avanciert ist. Die auffallend steil stehende C-Säule kam vor allem in den USA gut an und war damals für Europäer zunächst eher gewöhnungsbedürftig. Bis heute überzeugt aber die klare und elegante Linie des 760. Für die Marke war er ein wichtiger Meilenstein, auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

 

Zum Start bestand das Motorenprogramm aus drei Triebwerken: einem Vierzylinder-Turbobenziner, einem 2,8-Liter-Sechszylinderaggregat und einem Reihensechszylinder-Turbodiesel, der von Volkswagen für Volvo gebaut wurde. Ausgestattet mit dem kräftigen Selbstzünder war der Volvo 760 das schnellste Diesel-Fahrzeug zur damaligen Zeit.

In Schweden lag der Einstiegspreis des neuen Volvo 760 GLE unterhalb der psychologisch wichtigen Schallmauer von 100 000 schwedischen Kronen (SEK). Ab 99 800 SEK bekam der Kunde einen Neuwagen mit umfangreicher Ausstattung. Dazu gehörte unter anderem ein Automatikgetriebe, eine Klimaanlage, ein Schiebedach und eine Servolenkung.

Die Verkaufsstrategie war in typischer Volvo-Manier von oben nach unten angelegt. Nach dem Volvo 760 folgte schon bald die optisch nahezu identische 740er Baureihe mit vier- und fünftürigen Varianten, die jedoch des 760 positioniert war.

Sowohl aus Produkt- als auch aus finanzieller Sicht markierte er den Wendepunkt der Marke und ebnete der Volvo Car Corporation den Weg in die Zukunft. Darüber hinaus begründete der Volvo 760 eine neue Fahrzeug-Ära, die über den 850 bis zum aktuellen S80 reicht. Umgerechnet rund 400 Millionen Euro hatte sich Volvo die Entwicklung des 760 kosten lassen. Er führte als Volumenmodell das Unternehmen erfolgreich durch die 80er Jahre. Der bis 1998 gebaute Volvo V90 war das letzte Modell, das die Gene des legendären Volvo 760 noch in sich trug

Insgesamt wurden 221 309 Einheiten des Volvo 760 produziert. Dazu kommen noch einmal mehr als eine Million Fahrzeuge der 740er Serie. Im Herbst 1990 wurde das Modell durch den moderneren Volvo 960 ersetzt. Bis dahin war der Volvo 760 beinahe über eine ganze Dekade hinweg das Aushängeschild für Volvo.

Die ersten Konstruktionspläne für den 760 entstanden etwa 1975 kurz nach Ende der ersten Ölkrise. Neben den klassischen Fahrzeugwerten wie Design und Leistungsvermögen erhielten nun verstärkt Merkmale wie Verlässlichkeit, Kraftstoffeffizienz, Langlebigkeit, Betriebsfähigkeit und Geräuschdämmung Gewicht. Zudem sollte ein Hinterradantrieb zum Einsatz kommen und der Radstand gegenüber der 240er Serie um zehn Zentimeter (vier Zoll) verlängert werden. Zwar war der Volvo 760 etwas kürzer als der Volvo 240 und genauso breit, jedoch war er um 100 Kilogramm leichter. Aus Kostengründen musste der neue Volvo 760 jedoch größtenteils die technische Ausstattung der 200er Serie übernehmen, Dazu gehörten beispielsweise das Getriebe, die Federung und viele weitere Technikdetails. Völlig neu und spektakulär war dagegen das Design.

Während der frühen Entwicklungsphase des Volvo 760 wurden viele Designvorschläge diskutiert. Der Karosserietyp Limousine erhielt dabei die meisten Präferenzen. Es war schließlich Chefdesigner Jan Wilsgaard der in der finalen Entscheidungsrunde einen eigenen, bis dato unbekannten Entwurf präsentiert. Die Skizze wies die Fahrzeugsilhouette mit einem langezogenen Heck in der Anmutung eines Kombis aus. Mit dem sehr kantig und sehr gradlinig gezeichneten, kastenförmigen Fahrgastraum, dessen C-Säule abrupt endete und scharf an den üppig ausgelegten Kofferraum herangezogen war, kreierte Wilsgaard eine völlig neue Karosserieform. Die neuartige Formensprache sorgte im Interieur für großzügiges Raumgefühl.

Der erste fahrbare Prototyp kam im Frühling 1978 auf die Straße. In kürzester Zeit wurden weitere Testfahrzeuge fertiggestellt. Es folgte eine sehr zeitaufwendige und gründliche Testperiode. In Summe legte die Testflotte rund 3,2 Millionen Kilometer auf drei Kontinenten zurück, in den heißesten und kältesten Regionen, um jede Komponente unter den verschiedensten Bedingungen zu prüfen.

Der 760-Urahn, das Volvo Concept Car, dessen Abkürzung VCC auch für die Initialen der Volvo Car Corporation steht, ist heute im Firmenmuseum im schwedischen Göteborg ausgestellt. (ampnet/jri)


Artikel "Volvo 760: Ein Design-Klassiker wird 30 Jahre alt" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren