Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Sonntag, 15. Juli 2012 Volvo V40: Angriff in der Kompaktklasse

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/VolvoFoto:Auto-Medienportal.Net/Volvo

Mit dem neuen V40 will sich Volvo ein Stück vom Kuchen in der Kompaktklasse abschneiden und wuchert mit ein paar besonderen Pfrunden: Das Schrägheckmodell soll der sicherste und intelligenteste Volvo sein, der bisher gebaut wurde, und bringt als erstes Auto überhaupt einen Fußgängerairbag mit.
Die Frontansicht wird geprägt durch die V-förmig konturierte Motorhaube, den hochglänzenden Kühlergrill, die Frontscheinwerfer und große Lufteinlässe unterhalb der Scheinwerfer. Die kurzen Überhänge betonen den Charakter des kompakten Schweden. Die weit ausgestellte und für Volvo charakteristische Schulterpartie streckt sich von den Frontscheinwerfern bis zu den auffälligen Heckleuchten. Sie sind relativ hoch positioniert und nehmen die Wölbung der Schulterpartie auf. Ein ebenfalls unverkennbares Marken-Merkmal ist die sechseckige Heckklappe. Im Bereich der hinteren Türen geht die ausgeprägte Keilform in einen Schwung über, der an den legendären Volvo P1800 erinnern soll.

 

Der Innenraum des 4,37 Meter langen V40 bietet ein angenehmes Ambiente. Trotzdem steht auch hier die Funktionalität im Vordergrund. Dafür sprechen die gut ablesbaren Instrumente inklusive des digitalen Armaturenbrettes und die intuitiv zu bedienenden Schalter. Hochwertige Materialien und eine edle Farbgebung unterstreichen den anspruchsvollen Charakter des Volvo V40 weiter.

Für die Sicherheit sorgen Ausstattungsdetails, die nicht nur den Insassen ein Höchstmaß an Schutz bietet, sondern auch das Verletzungsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer spürbar senkt. Dazu gehört der serienmäßige Fußgänger-Airbag. Dieser ist bei Geschwindigkeiten zwischen 20 bis 50 km/h aktiv. Er ist zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe platziert, breitet sich im Kollisionsfall U-förmig aus und deckt dabei das untere Drittel der Windschutzscheibe sowie einen großen Teil der A-Säulen ab, die ein hohes Verletzungsrisiko für Fußgänger darstellen.

Während die patentierte Karosseriestruktur die Aufprallenergie absorbiert, sorgt eine Vielzahl hochmoderner Systeme vom Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS, über optimierte Kopf-Schulter-Airbags bis zum Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS für bestmöglichen Schutz der Insassen. Ergänzt wird die Palette der Sicherheitseinrichtungen durch hochmoderne Systeme wie der Notbremsassistent City Safety und das Notrufsystem Volvo on Call.

Für den Antrieb stehen zum Marktstart zwei Benziner mit Direkteinspritzung und drei Common-Rail-Turbodiesel zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Palette durch einen Fünfzylinder-Turbobenziner ergänzt. Alle Motoren sind mit einem Start-Stop-System und einer Bremsenergie-Rückgewinnung ausgestattet.

Beide Vierzylinder haben 1,6 Liter Hubraum und sind zunächst nur mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich. Der V40 T4 leistet 132 kW / 180 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 270 Nm. Er beschleunigt in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h und verbraucht im Durchschnitt nach EU-Norm 5,5 Liter auf 100 Kilometer.

Der Motor des Volvo V40 T3 bringt es auf eine Leistung von 110 kW / 150 PS und ebenfalls auf ein maximales Drehmoment von 270 Nm. Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert er in 8,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 210 km/h und verbraucht im Schnitt 5,4 Liter auf 100 Kilometer.

Die Common-Rail-Turbodiesel werden als Vier- und Fünfzylinder angeboten. Der V40 D4 bringt es bei 2,0 Liter Hubraum auf eine Leistung von 130 kW / 177 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Er beschleunigt in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h und verbraucht dennoch nur durchschnittlich 4,3 Liter auf 100 Kilometer. Neben dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe wird auch eine Sechsgang-Automatik mit Geartronic-Funktion angeboten.

Zweiter Fünfzylinder im Programm ist der V40 D3, der ebenfalls aus einem Hubraum von 2,0 Liter eine Leistung von 110 kW / 150 PS entwickelt. Sein maximales Drehmoment erreicht er bei 350 Nm. Den Sprint auf 100 km/h absolviert er in 9,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Sein Norm-Verbrauch auf 100 Kilometer beträgt 4,3 Liter. Auch hier steht neben dem Sechsgang-Schaltgetriebe optional eine Sechsgang-Automatik mit Geartronic-Funktion zur Wahl.

Der V40 D2 mit 1,6 Liter Hubraum und einer Leistung von 84 kW / 115 PS verfügt über ein maximales Drehmoment von 270 Nm und benötigt 12,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 190 km/h und begnügt sich im Schnitt mit 3,6 Liter auf 100 Kilometer.

Egal für welchen Motor man sich entscheidet: Alle Aggregate stehen dem Volvo V40 gut und erlauben eine sportliche Fahrweise. (ampnet/nic)

Artikel "Volvo V40: Angriff in der Kompaktklasse" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren