Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Mittwoch, 16. Oktober 2013 25 Jahre Volvo 440

printBericht drucken

Volvo 440Volvo 440

Elegantes skandinavisches Design und innovative Techniken: Damit ist der Volvo V40 seit genau einem Jahr erfolgreicher Trendsetter in der kompakten Premium-Klasse und belegt in der deutschen Volvo Zulassungsstatistik Rang 2. Begonnen hat die schwedische Erfolgsgeschichte in dem anspruchsvollen Segment aber bereits vor 25 Jahren mit dem Volvo 440. Als erstes Volvo Modell mit Frontantrieb und sportivem Fahrwerk vermittelte der fünftürige Volvo 440 eine so noch nicht gekannte Fahrdynamik.

 

Sparsame und leistungsstarke Turbo-Motoren sowie eine Vielzahl neuartiger Sicherheitstechniken waren seinerzeit weitere Attribute des „Bodyguard“, wie der Volvo 440 zunächst in der Werbung, bald aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch genannt wurde. Anders als bei allen anderen war auch das Design. Scharfe Kanten und Konturen sowie eine kecke Kombination aus Schräg- und Stufenheck machten den Volvo 440 begehrenswert.

Tatsächlich war die Volvo 400er Serie nicht nur evolutionär, sondern so revolutionär wie bis dahin keine andere Modellreihe der schwedischen Traditionsmarke. „Lieben Sie Überraschungen?“, fragte Volvo deshalb in einer Werbekampagne zur Vorstellung des ersten Volvo mit Quermotor und Vorderradantrieb. Vorreiter haben es selten leicht. Dennoch war der neue Volvo 440 nicht nur auf den internationalen Motorshows ein gefeierter Premierenstar, sondern auch in den Schauräumen der Volvo Partner, die wirklich überraschend viele Kunden anderer Premium-Marken begrüßen konnten. Das klare nordische Design, das moderne Antriebslayout und sparsame Benziner mit anfänglich 70 kW (95 PS) bis hin zu 88 kW (120 PS) Leistung machten den außergewöhnlich leichtgewichtigen und nur 4,31 Meter langen Volvo 440 sofort zur schnellen und stilsicheren Alternative im anspruchsvollen Kompaktsegment.

Sportiver Fünftürer als familienfreundlicher „Bodyguard“

Mit seinem drehfreudigen 1,7-Liter-Vierzylinder bot der Volvo 440 Turbo sogar mehr Temperament als alle vergleichbaren Sechszylinder des Wettbewerbs. Nachdrücklicher noch als das erste Mitglied der Volvo 400er Familie, der 1985 vorgestellte extravagante Shootingbrake Volvo 480 ES, bewies der fünftürige Volvo 440, dass zwischen sportlichen Fahreigenschaften und Familienfreundlichkeit kein Widerspruch bestehen muss. Bis zu 1.027 Liter Volumen bot das variable Gepäckabteil unter der großen Heckklappe mit markanter Stufe – ein Raumangebot, das Maßstäbe setzte und in dieser Klasse sonst fast nur von Kombis erreicht wurde. Nicht einmal die 1989 vorgestellte dritte Karosserievariante der Volvo 400 Serie, die klassische Stufenhecklimousine Volvo 460, konnte bei umgeklappten Rücksitzen mehr Platz bieten.



Der Volvo 440 wäre allerdings kein Volvo gewesen, wenn er nicht auch im Bereich Sicherheit wegweisend gewesen wäre. Der bereits äußerst stabile Sicherheitskäfig des schwedischen Herstellers wurde deshalb um einen integrierten Überrollbügel und Verstärkungen in den Türen als Seitenaufprallschutz ergänzt. ABS, Airbag, die automatische Sicherheitsgurt-Höheneinstellung und innovative Gurtstraffer wurden mit dem ersten Facelift zum Serienstandard, der Volvo 440 damit zum echten Trendsetter und ersten Auto mit dem Beinamen „Bodyguard“.

Noch mehr sparen ließ sich ab 1993 außerdem beim Tanken. Ein drehmomentstarker, 66 kW (90 PS) leistender 1,9-Liter-Turbodiesel begnügte sich bei konstant 90 km/h mit einem damals beispielhaft niedrigen Normverbrauch von nur 4,2 Litern auf 100 Kilometer. Aber auch alle Benzinmotoren waren nicht nur kräftig, sondern von Anfang an auch knausrig. Schließlich wurden Effizienz und Nachhaltigkeit schon bei der Entwicklung der im niederländischen Born gebauten schwedischen Kompaktklasse groß geschrieben. So gehörte zum Leichtbau-Programm der leer nur rund 1.000 Kilogramm wiegenden Volvo 400er Serie die weltweit erste Motorhaube aus stahlhartem, aber leichtem Fiberglas in Bienenwabenstruktur. Innovativ war auch der Verzicht auf Asbest, Schwermetalle und Quecksilber bei der Produktion. Der geregelte Drei-Wege-Katalysator war Standard, nicht fehlen durften neue Details wie eine grell leuchtende Lampe, die vor fehlerhafter Abgasreinigung warnte.

Als im November 1996 die Produktionsbänder der Volvo 400 Serie stoppten, waren rund 690.000 Einheiten der kantigen Kompakten verkauft worden. Der legendäre Bodyguard war alles, nur nicht gewöhnlich. Ganz so wie sein aktueller Nachfolger, der neue Volvo V40.

Artikel "25 Jahre Volvo 440" versenden
« Zurück

Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Indien: Suzuki Jahresproduktion von 2 Mio Fahrzeugen
Die indische Tochtergesellschaft der Suzuki Motor Corporatio...
Honda 0 Series: Prototypen an der CES 2025 Las Vegas
Honda wird der Welt an der kommenden CES 2025 in Las Vegas e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren