Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Mittwoch, 26. Februar 2014 Volvo V40 D4 verbraucht nur 3,3 Liter je 100 Kilometer

printBericht drucken

Volvo V40 Cross CountryVolvo V40 Cross Country

Die neuen Volvo Drive-E Motoren – mit ihrer erstklassigen Kombination aus Leistungsentfaltung und Effizienz – halten auch Einzug bei den Modellen Volvo V40 und Volvo V40 Cross Country. Zukünftig stehen der 245 PS (180 kW) starke T5 Turbobenziner und der Turbodiesel D4 mit 190 PS (140 kW) zur Verfügung. Dank i-ART Einspritzsystem und in Kombination mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe emittiert der Volvo V40 D4 lediglich 85 g/km CO2 – ein herausragender Wert, der von keinem Wettbewerber auch nur annähernd erreicht wird. Premiere feiert der Volvo V40 mit den Drive-E Motorisierungen auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März 2014).

 

„Der Volvo V40 D4 besitzt 80 PS mehr Leistung als andere Fahrzeuge seines Segments mit vergleichbaren CO2-Emissionen. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Drive-E Motoren effizienten Fahrspaß in einer neuen Dimension bieten“, erklärt Michael Fleiss, Vice President Powertrain bei der Volvo Car Group.



Herausragende Mischung

„Ansprechverhalten, Beschleunigung und der angenehme Klang qualifizieren die neuen Drive-E Triebwerke als ideale Lösung für den agilen Volvo V40 und erfüllen zugleich den Wunsch moderner Kunden nach ausgezeichneter Kraftstoffeffizienz und geringen CO2-Emissionen“, fügt Michael Fleiss hinzu.



Um diese direkte, kultivierte und effiziente Fahrdynamik zu erreichen, sind die Drive-E Motoren mit der neuen Volvo Achtgang-Automatik oder einem verbrauchsoptimierten Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich. Die Versionen mit Automatikgetriebe sind mit Schaltwippen am Lenkrad ausgestattet, die ein manuelles Wechseln der Gänge ermöglichen.



Diesel mit bahnbrechender i-ART Einspritztechnik

Der D4 Turbodiesel entwickelt eine Leistung von 190 PS (140 kW) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Motor ist mit der neuen i-ART Technik ausgerüstet. Anstelle eines einzigen Drucksensors in der Kraftstoffleitung verfügt bei diesem System jedes Einspritzventil über einen kleinen Sensor, der den Einspritzdruck überwacht. Mit Hilfe dieser Informationen stellt das i-ART System sicher, dass jeder einzelne Zylinder stets mit der idealen Kraftstoffmenge und dem optimalen Einspritzdruck versorgt wird.



„Mit ihrem außergewöhnlich hohen Einspritzdruck von bis zu 2.500 bar und der i-ART Technik bieten die neuen Motoren eine kraftvolle Leistungsentfaltung bei zugleich deutlich verringertem Verbrauch und niedrigen Emissionen“, so Fleiss weiter.



Zu den weiteren technischen Besonderheiten des Dieselmotors zählen eine moderne zweistufige Turboaufladung, verringerte innere Reibung und ein Kühlungssystem mit intelligenter Ventillösung, die ein schnelleres Aufwärmen nach dem Kaltstart erlaubt.



Volvo V40 D4 verbraucht nur 3,3 Liter je 100 Kilometer

Der Kraftstoffverbrauch des Volvo V40 D4 mit Schaltgetriebe beträgt lediglich 3,3 Liter je 100 Kilometer (EU-Normzyklus, kombiniert), was CO2-Emissionen von 85 g/km entspricht. Beim Volvo V40 Cross Country D4 mit Schaltgetriebe beläuft sich der Verbrauch auf 4,0 Liter/100 km (CO2-Ausstoß 104 g/km). Der Vierzylinder-Turbobenziner T5 entwickelt 245 PS (180 kW) Leistung und 350 Nm Drehmoment. Hier liegt der Verbrauch im Volvo V40 mit Achtgang-Automatik bei 5,8 Litern/100 km (134 g/km CO2).



Drive-E Motoren 2013 eingeführt

Die ersten 2,0-Liter-Vierzylinder-Motoren der neuen Drive-E Familie wurden im Herbst 2013 eingeführt. Ab Mai 2014 wird für alle neuen Volvo Modelle, abgesehen vom Volvo XC90, mindestens ein Motor der neuen Generation verfügbar sein.

Artikel "Volvo V40 D4 verbraucht nur 3,3 Liter je 100 Kilometer" versenden
« Zurück

Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
Nissan Z: Kultsportwagen erobert jetzt auch die Schweiz
Der Nissan Z geniesst weltweit Kultstatus – eine Fangemeinde...
Jaguar Type 00 - Objekt der Begierde
Der Jaguar Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in seiner bes...
Jeep Avenger günstiger und neu mit Allrad bestellbar
Der Jeep Avenger wird 2025 noch attraktiver: Neben einer deu...
Neue Batterieversion für Renault 5 E-Tech 100% electric
Renault erweitert das Angebotsprogramm für den neuen Renault...
VW Caddy jetzt als eHybrid in der Schweiz bestellbar
Die nächsten Caddy-Varianten kommen: Neben den neuen frontge...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren