Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Mittwoch, 10. Dezember 2014 Volvo XC90 T8 Twin Engine - stark und unter Strom

printBericht drucken

Sauber, stark und unter Strom: Der neue Volvo XC90 T8 Twin EngineSauber, stark und unter Strom: Der neue Volvo XC90 T8 Twin Engine

Bei der Entwicklung des Volvo XC90 ist der schwedische Premium-Hersteller keinerlei Kompromisse eingegangen: weder bei Leistung noch bei Effizienz. Basierend auf der neuen skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) und der erfolgreichen Drive-E Motorenfamilie hat Volvo ein Hochleistungs-SUV entwickelt, das von Beginn an auf Plug-in-Technik und Elektrifizierung ausgelegt wurde. Der neue Volvo XC90 T8 Twin Engine verbindet die Fahrleistungen eines Premium-SUV mit Verbrauchs- und Emissionswerten, die selbst von kleinen Hybridautos kaum zu erreichen sind.

 

Mit einer Systemleistung von 295 kW (400 PS) und einem Drehmoment von bis zu 640 Nm beschleunigt der Volvo XC90 T8 in nur 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h und liefert damit Fahrleistungen, die Kunden von dem grossen Volvo SUV erwarten. Gleichzeitig emittiert der Volvo XC90 T8 dabei nur 59 g/km CO2 und weist einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 2,5 Litern je 100 Kilometer auf – und ist damit das „sauberste“ Premium-SUV.

Für jede Situation der passende Fahrmodus
Das Fahrzeug bietet fünf verschiedene Modi, mit denen der Fahrer Leistung und Effizienz des Antriebs jederzeit seinen Wünschen anpassen kann. Über ein Drehrad auf der Mittelkonsole oder den Touchscreen in der Armaturentafel kann der Fahrer unter folgenden Modi wählen:

Hybrid: Die Grundeinstellung, perfekt geeignet für den alltäglichen Einsatz. Hier wechselt das Fahrzeug zwischen dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor und dem Elektromotor, um möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen.

Pure: In diesem Modus dient die Hochvolt-Batterie als alleinige Energiequelle und treibt den Elektromotor an der Hinterachse an. Der Volvo XC90 T8 legt im Pure-Modus mehr als 40 Kilometer rein elektrisch zurück – mehr als die meisten Menschen pro Tag fahren. Dank des regenerativen Bremssystems arbeitet dieser Modus vor allem im Stop-and-Go-Verkehr der Grossstädte besonders effizient. Bei höherem Leistungsbedarf lässt sich der Drive-E Verbrennungsmotor per Druck auf das Gaspedal jederzeit hinzuschalten.

Power: In diesem Modus arbeiten Verbrennungs- und Elektromotor zusammen, um ein Maximum an Leistung bereitzustellen. Bei der Beschleunigung aus dem Stand profitiert der Volvo XC90 T8 vom überlegenen Ansprechverhalten des Elektromotors und seinem sofort zur Verfügung stehenden Drehmoment, während der Verbrennungsmotor bei höheren Geschwindigkeiten seine Arbeit aufnimmt. Diese Kombination erinnert mit seinem hohen Drehmoment schon in unteren Drehzahlbereichen an einen grossvolumigen Motor wie einen V8.

AWD: In diesem Modus werden permanent alle vier Räder angetrieben. Vorteil dieses manuell wählbaren Allrad-Modus: Der Fahrer hat die Möglichkeit, den 4x4-Antrieb nur dann zu aktivieren, wenn er ihn wirklich braucht.

Save: Mit dieser Funktion kann die in der vollgeladenen Batterie gespeicherte Energie aufgespart werden, um sie später für eine rein elektrische Fahrt im Pure-Modus abzurufen. Zudem kann der Fahrer bei niedrigem Akkustand den Verbrennungsmotor für das Aufladen der Batterie nutzen, um später rein elektrisch fahren zu können.

Unter der Hülle
Viele Antriebskomponenten des Volvo XC90 T8 wurden speziell für den Einsatz im Hybridantriebsstrang optimiert. Dies sind die wichtigsten Bestandteile:

Drive-E Motor
Unter der Motorhaube des Volvo XC90 T8 sitzt eine modifizierte Version des Drive-E Vierzylinder-Motors. Das Triebwerk entwickelt eine Leistung, die auf dem Niveau eines doppelt so grossen Motors liegt, arbeitet dabei aber erheblich effizienter. Im neuen Volvo XC90 T8 produziert der mit Kompressor und Turbolader aufgeladene Drive-E Motor eine Leistung von 236 kW (320 PS) und ein Drehmoment von 400 Nm.

Automatikgetriebe
Die Achtgang-Automatik wurde ebenfalls speziell auf die Anforderungen des Hybridantriebs ausgelegt. Die Shift-by-Wire-Technik erlaubt es dem Fahrer, die Kraftübertragung elektrisch zu steuern – und das besonders stilvoll, denn der Wählhebel besteht aus handgemachtem schwedischen Kristallglas. Die notwendige Schmierung im Elektrobetrieb stellt eine grössere Ölpumpe sicher; sie sorgt auch für einen schnelleren Druckaufbau beim nahtlosen Übergang von Elektro- zu Verbrennungsmotor.

Kurbelwellen-Startergenerator (CISG)
Der Kurbelwellen-Startergenerator (CISG) zwischen Motor und Getriebe erfüllt drei wichtige Funktionen: Als 34 kW starker Anlasser erlaubt er den nahtlosen Wechsel zwischen dem rein elektrischen Fahrbetrieb und dem Fahren im kombinierten Betrieb. Benzin- und Elektromotor werden damit als Einheit wahrgenommen.

Artikel "Volvo XC90 T8 Twin Engine - stark und unter Strom" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren