Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 23. September 2009 VW T5: Warten auf konkurrenzfähige Benziner

printBericht drucken

VWs T5 von seiner neuen Seite. Foto: VW/auto-reporter.netVWs T5 von seiner neuen Seite. Foto: VW/auto-reporter.net

„Wir wollen beim neuen T5 die Politik der Modellausstattungen ändern“, sagte Stephan Schaller, Sprecher des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge während der Fahrzeugvorstellung in Rom. Fest steht, dass es oberhalb der Topausstattung „Highline“ verschiedene Business-Pakete geben wird, um den anspruchsvollen Kunden auch weiterhin zufriedenzustellen. Vom Vorgänger gab es spezielle Business-Modelle, die zu Preisen im sechsstelligen Bereich verkauft wurden. Der T5 des Modelljahrgangs 2010 hat mehr als nur ein Facelift bekommen, das in diesen Tagen sechs Jahre nach der Markteinführung des T5 vorgestellt wird. Daher sollte es nicht verwundern, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge nicht gleich zum Verkaufsstart alle Ausstattungsdetails anbieten kann. Hintergrund: 70 Prozent des T5 werden als Transporter verkauft, die anderen Varianten Multivan, Caravelle und California runden das Angebot ab.

 

Bei den Motorisierungen ist der TDI (2,0-Liter Hubraum, 84 bis 180 PS) mit einem Anteil von 90 Prozent der Favorit. Derzeit gibt es den T5 als Benziner nur mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner (115 PS) – zu wenig. Wer einen leistungsstärkeren Benziner haben möchte, muss sich noch bis zum nächsten Jahr gedulden. „Dann kommen weitere effiziente Benzinmotoren hinzu“, versichert das Unternehmen. Das ist auch wichtig, weil es lukrative Märkte gibt, in denen der Benziner beim T5-Verkauf eine entscheidende Rolle spielt. In Russland, China, Indien und im Mittleren Osten werden Modelle mit Sechszylinder und Allradantrieb bevorzugt – natürlich in der Top-Line mit einem breiten Angebot an individueller Ausstattung. „Im kommenden Jahr werden wir weitere Ausstattungspakete für den neuen T5 anbieten können“, versichert Schaller. Auch beim 2.0 TDI wird es wohl nicht bleiben.

Dennoch bietet der neue 180 PS starke Biturbo-TDI einen guten Leistungscharakter, der mit dem erstmals lieferbaren 7-Gang-DSG noch unterstrichen wird. „Zwei Turbolader, einer für den niedrigen Drehzahlbereich und einer für den oberen Bereich, sorgen hier für beeindruckende Fahrleistungen und eine Turboloch-freie Beschleunigung“, erläutert Schaller. Richtig, in der Praxis macht diese Antriebskombination richtig Spaß. Der Multivan Highline (180 PS und DSG) ist 191 km/h schnell und sprintet von null auf 100 km/h in 11,4 Sekunden. Im Durchschnitt soll der über zwei Tonnen schwere Multivan Highline mit 8,1 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern auskommen.

Preiswert ist der Multivan Highline 2.0 Biturbo-TDI mit DSG nicht, mindestens 55.412,35 Euro müssen investiert werden – und die Liste an nützlichen und komfortbetonten Extras ist lang. Der zum Jahreswechsel lieferbare 4MOTION dürfte nochmals rund 3.000 Euro teurer werden. „Er wird rechtzeitig zum ersten Schnee in den Handel kommen“, kündigte Stephan Schaller bei der Präsentation an. Und solch ein exklusiver Multivan vielleicht in „Deep Black Perleffekt“ (880,60 Euro) und mit tiefschwarz getönten Scheiben (470,05 Euro) macht auch im Winter im tief verschneiten St. Moritz eine gute Figur. Nur die Russen, Chinesen und Araber hätten dann lieber etwas mehr Power unter den allradgetriebenen Rädern. Die werden sie bekommen. (PS/ar/Peter Hartmann)

Artikel "VW T5: Warten auf konkurrenzfähige Benziner" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren