Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 20. April 2010 Volkswagen präsentiert Fahrzeugstudie Milano Taxi

printBericht drucken

Milano TaxiMilano Taxi

Für das Jahr 2013 hat Volkswagen die ersten Serien-Elektrofahrzeuge angekündigt. Insbesondere im urbanen Bereich werden die emissionsfrei fahrenden Elektroautos mittelfristig die Mobilität revolutionieren. Volkswagen denkt dabei jedoch nicht nur an die individuelle Mobilität, sondern auch an die Möglichkeiten im Einsatz als Fahrzeug im öffentlichen Nahverkehr. Daher zeigt Volkswagen jetzt auf der Hannover-Messe in einer Weltpremiere, wie ein per Elektromotor betriebenes Großserien-Taxi aussehen könnte. Mit der als „Milano Taxi" ausgeführten Studie entstand dabei ein Cityvan, der konzeptionell mit vielen Detail-Innovationen, wie etwa einer nach vorne öffnenden Schwenktür oder individualisierbaren Taxi-Touchscreens, auf die Bedürfnisse des Fahrers und dessen Passagiere zugeschnitten wurde.

Milano Taxi
Milano Taxi
Milano Taxi
Milano Taxi
 

Die in Grün und Schwarz gehaltene Zweifarblackierung der Studie ist eine Hommage der Marke Volkswagen an die Modemetropole Mailand; dort waren die Taxis einst in eben genau dieser Farbkombination lackiert. Eine schöne Tradition und ein Beispiel dafür, wie sich diese Studie optisch an die spezifische Taxi-Optik jeder Metropole dieser Welt anpassen ließe. Bis dahin gilt: Noch ist das Milano Taxi ein reines Konzeptfahrzeug. Doch das Design mit Anklängen an den legendären Volkswagen Samba Bus, der emissionsfreie Antrieb und die ganz handfesten, praktischen Vorzüge eines kompakten Raumwunders könnten sehr schnell zu realen Begehrlichkeiten in Städten wie Mailand, Berlin, New York, Beijing, Kapstadt, London, Moskau oder Tokio führen.

Das Exterieur: „Eine Tür weniger ist mehr für ein Taxi", entschied Walter de Silva, Chefdesigner des Volkswagen Konzerns und beeinflusste damit bereits vor dem ersten Federstrich maßgeblich das technische wie visuelle Konzept der Studie. Fest steht: De Silva hat Recht. Taxigäste steigen im Stadtverkehr am sichersten auf der Gehweg-Seite ein und aus. Und deshalb gab die Entwicklungscrew dem Milano Taxi nur auf der Beifahrerseite eine weit nach vorn (!) öffnende Schwenktür mit auf den Weg; dank ihrer völlig neu entwickelten, zweiachsigen Kinematik gibt diese Tür ein breites Portal frei. Die Schwenktür reicht zudem bis weit in das Dach hinein, wodurch auch in der Höhe ein Gardemaß der Öffnung erreichen wird. Apropos: Hoch ist das Milano Taxi 1,60 Meter, lang oder besser kurz 3,73 Meter, breit 1,66 Meter.

Stilistisch dem Volkswagen Samba Bus der 50er Jahre ähnlich, sind die äußeren Dachbereiche (vorne und rechts hinten als Teil der Türen) transparent ausgeführt. Dieses unverkennbare Designmerkmal der Marke sorgt, zusammen mit einem Panorama-Glasdach, für ein helles und damit freundliches Innenraum-Ambiente. Darüber hinaus werden die Gäste an Bord die zusätzliche Blickachse auf die Architektur der Stadt zu schätzen wissen. In einem transluzenten Material ausgeführt, ist auch das über dem Glasdach angebrachte Taxi-Schild; der Taxi-Schriftzug leuchtet grün, wenn der Wagen frei ist, rot im umgekehrten Fall und gar nicht, sobald Wagen und Fahrer eine Auszeit nehmen.

Form und Funktion liefern sich beim Milano Taxi – das federführend vom Volkswagen Chefdesigner Klaus Bischoff und dessen Team entworfen wurde – auf jeden Fall ein Wechselspiel, an dessen Ende immer das Fahrzeug gewinnt. Denn jedes Detail dieser Studie folgt dem Ziel, ein ebenso ansprechendes wie alltagstaugliches Taxi-Konzept zu realisieren. So ragen die Seitenflächen der Karosserie und das Heck steil nach oben; dieses stilistische Merkmal erinnert nicht nur an den VW Bus der ersten Generation, sondern schafft einmal mehr ein Plus an Raum im Interieur.

Angetrieben wird das 120 km/h schnelle Milano Taxi von einem Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 85 kW (Dauerleistung: 50 kW). Mit Energie versorgt wird der Motor über eine im Unterboden der Studie integrierte Lithium-Ionen-Batterie. Dank der hier realisierten Speicherkapazität von 45 Kilowattstunden (kWh) und des trotz der Batterie relativ niedrigen Fahrzeuggewichtes (1.500 Kilogramm) können je nach Fahrweise Distanzen von bis zu 300 Kilometern (nach NEFZ) zurückgelegt werden. In Abhängigkeit von der vorhandenen Ladeinfrastruktur und dem aktuellen Ladezustand kann die Speicherbatterie in gut einer Stunde auf bis zu 80 Prozent ihrer Gesamtkapazität nachgeladen werden.

Artikel "Volkswagen präsentiert Fahrzeugstudie Milano Taxi" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Alpine präsentiert Fahrer für kommende WEC-Saison
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die ko...
Alpine präsentiert Art Car 2024
Alpine hat in Paris sein neues Art Car 2024 präsentiert: Die...
Auto Zürich Car Show 2024: VW präsentiert den Tayron
Wolfsburg, Paris und jetzt Zürich: Von seiner Produktionsstä...
Citroën präsentiert erstmals C5 Aircross Concept
Nach der Vorstellung des C3 Aircross im vergangenen Juni unt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren