Keine Frage, der neue Sharan wird ein echter Hit in der beliebten Van-Szene. Die Gründe liegen auf der Hand: Er ist nicht nur überaus geräumig, er glänzt wie schon sein Vorgänger mit hoher Zuverlässigkeit und außerordentlich guter Verarbeitung. Eben ein typischer Volkswagen.
Der erste Eindruck nach dem Abholen des Testautos: Nicht nur die neue Außenoptik stimmt, auch innen wird sich der neue Besitzer wie zu Hause fühlen. Alles sitzt und passt. Die Serienausstattung ist selbst in der Basisversion der Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Highline gut. Der mit Schiebetüren im Fond ausgestatte Van wurde in allen Bereichen verbessert. „Jede Schraube, jedes Ex- und Interieur-Teil, alle Technologien sind neu an Bord“, erzählt uns VW-Chef Prof. Martin Winterkorn.
Der Wagen glänzt zudem mit dem höchst variablen, kinderleicht bedienbaren Sitzkonzept „EasyFold“ mit bis zu sieben Sitzen. Die sind lang und bequem, lassen sich erfreulich individuell einstellen. So können selbst großgewachsene Fahrer ihre langen Beine bequem ausstrecken.
Viel Liebe zum Detail, seh- und fühlbare Qualität, reichlich Sicherheitsfeatures, zum Beispiel Fahrer-Knieairbag, diverse optionale Technik-Highlights wie automatische Fernlichtsteuerung „Light Assist“, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Niveauregulierung, adaptive Fahrwerksregelung „DCC“ und clevere Detaillösungen machen den Alltag im Sharan jetzt noch angenehmer.
Optional stehen zudem äußerst moderne Entertainment-Systeme, Panorama-Schiebedach im XXL-Format, elektrische Heckklappenöffnung oder 3-Zonen-Klimaanlage bereit. Mit dem Einparksystem „Park Assist“ rollt der Wagen zudem – ohne das der Fahrers selbst eingreifen muss – vollautomatisch in engste Parklücken hinein.
Auch unter der Haube setzt sich das erstklassige Bild fort. Wie es sich für einen Familien-Raumkreuzer gehört, ist die Motorisierung sparsam. Dazu gehören modernste Diesel (140 und 170 PS) sowie TSI-Benziner mit 150 und 200 PS. Weltrekord in Sachen Effizienz zeigt unser 140 PS starker 2.0 TDI. Er hat mit 5,5 Litern auf 100 km den niedrigsten Verbrauchswert aller Vans seiner Klasse. Bei den Getrieben steht optional das Doppelkupplungsgetriebe „DSG“ in allen Motorisierungen bereit, der Allradantrieb „4MOTION“ wird demnächst ebenfalls angeboten.
Fazit: Der VW Sharan rollt mit vielen Trumpfkarten vom Band, enttäuscht seine Vorbesitzer ebensowenig wie neue Freunde. Ein echtes Spitzenangebote bei den großen Vans. mcn/stahn
|