Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 10. November 2010 VW Golf blue-e-motion: Viel Drehmoment, keine Emission

printBericht drucken

Volkswagen Studie Golf blue-e-motionVolkswagen Studie Golf blue-e-motion

Mit dem Golf blue-e-motion, der rein elektrisch angetriebenen Version des erfolgreichsten europäischen Autos aller Zeiten, schlägt Volkswagen eine weitere Brücke in das Zeitalter der Elektromobilität. Die fünftürige und fünfsitzige Version der Studie wird von einem vorn im Motorraum integrierten Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 85 kW / 115 PS lautlos angetrieben; die Dauerleistung beträgt 50 kW / 69 PS. Wie alle Elektromotoren, liefert auch das im Golf eingesetzte Aggregat aus dem Stand heraus ein sehr hohes Drehmomentmaximum (270 Newtonmeter). Folge: mehr Spaß beim emissionslosen Fahren. Gespeichert wird der Strom zum Antrieb des Elektromotors in einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 26,5 Kilowattstunden.

 

Je nach Fahrweise und Rahmenbedingungen (u.a. Einsatz der Klimaanlage und Heizung) sind mit dem frontgetriebenen Golf blue-e-motion aktuell bei Einsatz einer Lithium-Ionen-Batterie Reichweiten von bis zu 150 Kilometern realisierbar. Abschließende Angaben zur mitunter deutlich größeren Reichweite des Golf blue-e-motion wird Volkswagen im Hinblick auf die Serienversion und der dann dort eingesetzten Batterietechnologie erst zum Serienstart machen. Bereits die Distanz von 150 Kilometern erfüllt jedoch vielerorts die Ansprüche der meisten beruflichen Pendler. Beispiel Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt fahren 6 von 10 Erwerbstätigen mit dem Auto zur Arbeit – im Schnitt legen dabei 45,8 Prozent von ihnen weniger als 10 Kilometer (einfache Fahrt), weitere 28,1 Prozent zwischen 10 und 25 Kilometer und 16,2 Prozent mehr als 25 Kilometer zurück. Darüber hinaus erfüllt der Golf blue-e-motion ebenso das Reichweitenspektrum vieler Dienstleister. Im Kurzstreckenbereich wird der emissionsfrei fahrende Golf zudem auch für private Nutzer eine nachhaltige Lösung darstellen.

Energiebewusstes und souveränes Fahren

Noch mehr als heute etwa bei einem modernen Benziner oder Diesel spürbar, verkürzt sich die maximale Reichweite eines Elektroautos indes stark, wenn häufig die maximale Leistung abgefordert wird. Der 135 km/h schnelle und sehr aerodynamische Golf blue-e-motion (cw-Wert: 0,295) bietet deshalb ausreichend Reserven, um auch mit weniger Energieeinsatz zügig unterwegs zu sein oder gar nur zu „segeln", wie es im Fachjargon heißt. Letzteres geschieht immer dann, wenn der Fahrer dank vorausschauender Fahrweise vom Gas oder besser vom Strom geht. In diesem Fall wird der Motor um die sogenannte Null-Momentlinie geregelt, um den Wagen so mit möglichst geringen Widerständen rollen zu lassen. Dabei gewinnt der Golf blue-e-motion via Rekuperation sogar kinetisch erzeugte Energie zurück. Gleichwohl bietet der emissionsfrei fahrende Golf genug Potential, um etwa einen Überholvorgang schnell abschließen zu können. Ein Indiz für die guten dynamischen Qualitäten ist der Sprintwert von 0 auf 100 km/h in 11,8 Sekunden.

Lithium-Ionen-Batterie

Die aus 180 Lithium-Ionen-Zellen bestehenden 30 Batteriemodule (Energiegehalt: 26,5 kWh) der Studie befinden sich – angepasst an die Fahrzeugarchitektur – im Kofferraumboden (vollwertiges Kofferraumvolumen: 275 Liter), unter der Rücksitzbank und im Mitteltunnel des Unterbodens (zwischen den Vordersitzen). Für einen konstanten Wärmehaushalt innerhalb der Batterie sorgt eine separate Luftkühlung. Die Batteriemodule wiegen insgesamt 315 Kilogramm.

Auf den Elektroantrieb zugeschnittene Instrumente

Wie viel Energie der Fahrer aktuell mit dem „Strompedal" abruft, kann er über die kW-Anzeige (anstelle des klassischen Drehzahlmessers) ablesen; beinahe intuitiv achten Fahrer in einem Elektroauto darauf, die kW-Anzeige möglichst niedrig zu halten. In diesem Rundinstrument integriert ist eine Reichenweitenanzeige. Eine weitere kleine Uhr im wie gewohnt rechts angeordneten Tacho liefert die Informationen zum Batterie-Ladestatus.

Individuelle Anpassung der Rekuperation

Neu an Bord ist zudem die Anzeige der Rekuperationsintensität im Multifunktionsdisplay (MFA) zwischen kW-Instrument und Tacho. Der Fahrer hat hier die Möglichkeit, die Bremsenergierückgewinnung in vier Stufen via Automatikschalthebel oder Schaltwippen am Lenkrad (D bis D3) vorzukonfektionieren. In der niedrigsten Stufe (D) „segelt" der Wagen, sobald der Fuß vom „Strompedal" genommen wird – der Golf blue-e-motion fährt jetzt mit sehr geringem Rollwiderstand; „gebremst" wird er dabei nur noch durch den Roll- und Luftwiderstand. In der Stufe D3 respektive B für Bremsen wird dagegen die maximale Menge kinetischer Energie zurückgewonnen und in die Batterie eingespeist. Zudem kann im Multifunktionsdisplay der Stromverbrauch der Klimaautomatik plus Innengebläse angezeigt werden.

Artikel "VW Golf blue-e-motion: Viel Drehmoment, keine Emission" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
Dynamisch und vielseitig: Neuer Audi Q5 Sportback
Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe mit eine...
VW Touareg R eHybrid: Luxus für alle Sinne
Der Verbrennungsmotor ist bei Volkswagen noch nicht ganz Ges...
Viele Highlights der AMAG Gruppe an der Auto Zürich
An der Auto Zürich, die vom 7. bis am 10. November stattfind...
VW Tayron ist ab 47’900 Fr. sofort bestellbar
«Made in Wolfsburg», damit steht der neue Tayron für hochwer...
VW-Konzern macht knapp 13 Milliarden Euro Gewinn
Dank volumenbedingter Steigerungen um Finanzgeschäft hat der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren