Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 10. Februar 2011 XL-1: Ein-Liter-Auto wird bei 160 km/h eingebremst

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/WestermannFoto:Auto-Medienportal.Net/Westermann

Bentley, Porsche und Bugatti – diese Typen sind in Doha an fast jeder Straßenecke zu sehen. Die Scheichs in Katar lieben luxuriöse und schnelle Fahrzeuge, nicht nur, weil sie es sich dank ihrer Erdgasexporte leisten können. Ein wertvolles Auto dient hier mehr als anderswo als Statussymbol.
Dicke Geländewagen, lange Limousinen, Nobelfabrikate, Chrom- und Goldfelgen – der Prunk in den Ausstellungsräumen während der ersten Quatar Motorshow scheint keine Grenzen zu kennen. Besonders beliebt: sportliche „Flundern“ wie Bugatti Veyron Grand Sport, oder der jüngst in Detroit vorgestellte Porsche 918 RSR. „Was kostet der, den möchte ich mitnehmen“, fragt ein wohlhabender Katari nach dem Preis am Porschestand. Wahrscheinlich hätte er gleich in bar bezahlt. Die Hersteller müssen aufpassen, dass ihnen ihre teuren Concept Cars und Studien nicht gleich vom Messestand weggekauft werden.

 

Aber auch das Technik-Interesse der Araber ausgeprägt. Darum ist der unbestrittene Star der Show ein automobiles Sparwunder: XL-1 nennt Volkswagen die dritte Evolutionsstufe seines revolutionären Ein-Liter-Autos. Bei einer Testfahrt zeigt der Zweisitzer, dass ein Spritverbrauch von nur 0,9 Litern auf 100 Kilometern längst kein leeres Versprechen und keine Zukunftsmusik mehr ist. Für Ferdinand Piech ist es sogar „das Jahrhundertauto“. Die Designer Klaus Bischoff und Thomas Ingelath haben mit dem XL-1 einen flachen und dynamisch anmutenden Zweisitzer auf die Räder gestellt. Seit 2007 entwickelten rund 50 Spezialisten unter Leitung von Dr. Ulrich Hackenberg an dem „Niedrigverbrauchsauto“.

Die Flügeltüren fallen ins Schloß. Das Cockpit besticht mit bequemem Sitz, griffigem Lenkrad und Carbon-Applikationen. Dieser Volkswagen ist ein High-Tech-Paket. Ein Druck auf den Startknopf, warten auf das grüne Licht am Armaturenbrett, Wahlhebel des Siebengang-DSG-Getriebes auf „D“ und ein sanfter Tritt aufs Gaspedal: Der XL-1 gleitet lautlos vom Parkplatz in Dohas dichten Straßenverkehr. Schnell wird klar: Der 795 Kilogramm leichte XL-1 hat Temperament; die Beschleunigung überrascht. „Wir haben die Spitze bei 160 abgeregelt. Der Wagen würde sonst glatt 200 schaffen“, gibt Projektleiter Holger Bock zu Protokoll. Der XL-1 fährt entweder elektrisch oder mit einem kombinierten Antrieb aus E-Maschine mit 20 kW / 27 PS und Zweizylinder-Dieselmotor mit 35 kW / 48 PS.

Dieser Volkswagen fällt auf im Umfeld aus wuchtigen Geländewagen und pompösen Limousinen. Klar: Der XL-1 ist ein absolutes Unikat. Es gibt nur diesen einzigen Wagen und es bringt Spaß, diesen sensationellen Sparkönig zu fahren, denn er zeigt bereits heute das, was sich die Automobilindustrie für 2050 vorgenommen hat: Eine CO²-Einsparung von 90 Prozent. „Ohne Elektroantrieb ist dies nicht zu erreichen. Wir sehen den XL-1 als Technologieleuchtturm der Marke Volkswagen. Er zeigt auf beeindruckende Weise, wie weit der Verbrauch durch eine intelligente Kombination von maximalem Downsizing in Verbindung mit einem Plug-In-Hybridantrieb, Leichtbau und Aerodynamik noch nach unten gesenkt werden kann“, sagt Dr. Rudolf Krebs, Konzernbeauftragter für Elektromobilität, zu Lösungsansätzen für künftige Fahrzeugprojekte.

550 Kilometer Reichweite sind möglich. Für rund 40 Kilometer reicht der Strom in der Batterie. Mit dem Diesel im Fünf-Liter-Tank wären noch einmal rund 510 Kilometer drin. Beeindruckend: Volkswagen hat es geschafft, das effizienteste Auto der Welt zu bauen. Ferdinand Piechs Vision aus dem Jahr 2002 ist heute Realität. Damals fuhr er mit der so genannten „Carbon-Zigarre“ zur Hauptversammlung von Wolfsburg nach Hamburg und brauchte im Schnitt nur 0,89 Liter – im Windschatten eines VW Busses.

Der XL-1 ist soweit ausgereift, dass er schon jetzt in einer Kleinserie produziert werden könnte. Das bestätigt auch VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg: „Wir haben die Intention, den XL-1 in Serie zu bringen. Wenn diese Entscheidung fallen würde, dann kommt das Auto in zwei Jahren.“ Kundenakzeptanz würde er mit Sicherheit finden, denn im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern, sitzen die Passagiere jetzt nebeneinander, anstatt, wie in einem Kampfjet, hintereinander.

Die Strategie, den innovativen XL-1 am Persischen Golf zu präsentieren, ist klar: Katar ist mit einem Anteil von rund 17 Prozent Großaktionär bei Volkswagen. Darum dominiert der Konzern aus Wolfsburg hier das Messegeschehen wie kein anderer Hersteller. Das Emirat investiert Milliarden in seine Zukunft, rüstet sich für die Zeit, in der die Rohstoffreserven aufgebraucht sein werden.

Volkswagen brachte außer dem XL-1 zwei weitere Premieren nach Doha, die eher in das dort gewohnte Umfeld passen: Die Studie eines alltagstauglichen Race Touareg und die Touareg Gold-Edition. Letzterer glänzt mit goldenen Felgen, goldenem Kühlergrill und goldener Dachreling. Die Kataris waren begeistert. (ampnet/Sm)


Artikel "XL-1: Ein-Liter-Auto wird bei 160 km/h eingebremst" versenden
« Zurück

Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida ist bei den Schweizer Händ...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
Alfa Romeo 33 Stradale erreicht 333 km/h
Ein Prototyp des neuen Alfa Romeo 33 Stradale[1] (Fahrgestel...
Überarbeiteter Toyota Yaris
Die fahrspassorientierte Modellreihe Toyota Yaris umfasst im...
Defender bei der Dakar 2026
Die britische Abenteuermarke Defender wird ab 2025 offiziell...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren