Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 19. Januar 2011 VW Jetta: Der Golf mit Rucksack ist Vergangenheit

printBericht drucken

VW ist sich sicher, dass der neue Jetta mit seinem neuen Design- und Technologie-Konzeption auch auf dem europäischen Markt das Potential hat, ähnliche Erfolge einzufahren wie in den USA. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETVW ist sich sicher, dass der neue Jetta mit seinem neuen Design- und Technologie-Konzeption auch auf dem europäischen Markt das Potential hat, ähnliche Erfolge einzufahren wie in den USA. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Auf dem europäischen Markt war der Jetta nie ein Erfolgstyp, über die Grenzen hinaus schon. Der als „Rucksack-Golf“ bezeichnete Viertürer startete in der ersten Generation 1979, bis heute wurden knapp zehn Millionen Jetta verkauft – also doch ein Erfolgstyp. Insbesondere in den USA, hier sind Stufenheck-Limousinen nicht nur in der Oberklasse sondern auch in der Kompaktklasse sehr beliebt, konnte der Jetta über Jahre kräftig punkten. Dagegen brachte in Europa auch der Wechsel des Namens von Jetta in Vento (3. Generation) und Bora (4. Generation) nicht den gewünschten Erfolg. Dagegen bringt VW mit dem neuen Jetta eine viertürige Stufenheck-Limousine auf den Markt, die jetzt weltweit die Kundschaft überzeugen könnte. Schließlich ist der neue Jetta komplett neu entwickelt und fährt auch wesentlich stattlicher und eigenständiger vor. Mit einer Länge von nun 4,64 Metern (plus neun Zentimeter) will der neue Jetta vornehmlich in Europa präziser die Lücke zwischen dem Golf (4,20 Meter) und Pass

 

VW ist sich sicher, dass der neue Jetta mit seinem neuen Design- und Technologie-Konzeption auch auf dem europäischen Markt das Potential hat, ähnliche Erfolge einzufahren wie in den USA. Dort ist er das erfolgreichste Auto aller europäischen Hersteller. Bis zu 110.000 Jetta werden zwischen New York und Los Angeles pro Jahr verkauft; „die Amerikaner schätzen den Jetta als hochsichere Sportlimousine“, sagt VW. Ob dies auch in Europa angenommen wird? Heute gilt: Nie zuvor war ein Jetta sportlicher und größer – zwei Eigenschaften, die seine Beliebtheit europaweit wesentlich erhöhen könnten. Fakt ist, dass der neue Jetta konzeptionell und stilistisch einen Sprung nach vorne gemacht hat. Davon konnten wir uns bei ersten Testfahrten überzeugen.

Der im mexikanischen Volkswagen Werk gebaute Jetta – dort werden auch der Golf Variant und der neue Bettle gebaut – startet in Deutschland zu Preisen ab 20.900 Euro. Verglichen zu den 16.000 US-Dollar, die er in den USA kostet, ein kräftiger Preisaufschlag. Hintergrund: Mit dem Jetta jenseits des Atlantiks bekommen die Kunden ein wesentlich hochwertigeres Modell, das sich nicht nur in der Technik sondern auch in den verarbeiteten Materialien spürbar ist. VW bietet den neuen Jetta wahlweise mit vier Benzin-Direkteinspritzer TSI (105 PS/77 kW bis 200 PS/147 kW) an. Zudem gibt es zwei Turbodiesel-Direkteinspritzer TDI mit 105 PS/77 kW und 140 PS/103 kW. Je nach Motorisierung werden manuelle Fünf- und Sechsganggetriebe sowie das Doppelkuppelungsgetriebe (DSG) als 6- oder 7-Gang angeboten. Das Angebot des Allradantriebs 4Motion ist für den Jetta nicht geplant.

Der neue VW Jetta ist nicht nur erwachsener geworden sondern bietet auch einen verbesserten Fahrkomfort, der sich hinter dem des Passat kaum verstecken muss. Dank des zur Gesamtlänge vergrößerten Radstandes (2,65 Meter) bietet die Stufenheck-Limousine im Fond ein deutliches Plus (6,7 Zentimeter) an Beinfreiheit gegenüber dem Vorgänger. Und mit einem Kofferraumvolumen von 510 Liter schlägt er so manche Limousine der Oberklasse. Die Voraussetzungen für einen europäischen Markterfolg sind durchaus vorhanden, so wird der neue Jetta nicht nur in den klassischen Stufenheck-Märkten wie Großbritannien und Spanien seine Liebhaber finden. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)


Artikel "VW Jetta: Der Golf mit Rucksack ist Vergangenheit" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren