Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 2. Juni 2011 VW Tiguan: Auf der Überholspur zu Hause

printBericht drucken

Damit Volkswagen die große Nachfrage beim Tiguan auch befriedigen kann, wurde die Produktionskapazität bereits erhöht. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET Damit Volkswagen die große Nachfrage beim Tiguan auch befriedigen kann, wurde die Produktionskapazität bereits erhöht. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Volkswagen hat das Tempo seiner Neuheiten erhöht, eine Markteinführung jagt die nächste Vorstellung. Jetzt steht der neue Tiguan am Start, dessen Frontpartie optisch an den Touareg erinnert. Dies ist auch so gewollt. Die erste Generation des Tiguan, die 2007 auf den Markt kam, brachte es schnell zum Marktführer. Bemerkenswert, obwohl Anfang des Jahres längst bekannt war, das im Sommer die zweite Generation angeboten wird, brach der Verkauf des Vorgängers nicht ein. Im Gegenteil das noch verfügbare Produktionsvolumen war schnell ausverkauft, und auch der neue Tiguan liegt in der Beliebtheitsskala der Kunden ganz vorne. Seit Bekanntgabe der Markteinführung des neuen Modells Mitte Februar liegen bis Ende Mai insgesamt 18.000 Bestellungen für den neuen Tiguan vor.

 

Damit Volkswagen die große Nachfrage auch befriedigen kann, wurde die Produktionskapazität bereits erhöht. Der Bestseller der Sport Utility Vehicles (SUV) wird nicht nur im Werk in Wolfsburg, sondern auch in Russland und China gefertigt. Längst ist der Tiguan auch weltweit einer der gefragtesten Volkswagen. Die volumenstärksten Märkte sind das gesamte Europa, Russland, die USA, China, Brasilien und Australien. In Deutschland betrug der durchschnittliche Marktanteil im Segment der kompakten SUV im vergangenen Jahr bei rund 21 Prozent, europaweit waren es 12 Prozent. Insgesamt wurden seit Herbst 2007 weltweit knapp 700.000 Tiguan ausgeliefert. Nun soll der „kleine Bruder“ des Touareg in neuer Optik, verbesserter Technik und mit viel Feinschliff im Detail die Erfolgsgeschichte weiter schreiben.

Der Weg zum Erfolg scheint vorgezeichnet zu sein, so bietet VW den neuen Tiguan (ab 24.175 Euro) mit einem breiten Modellangebot an. Der Tiguan ist als einziger Geländewagen seiner Klasse wahlweise in einer auf den Onroad-Einsatz oder einer speziell auf Offroad-Fahrten abgestimmten Version zu haben. Optisch unterscheiden sich beide Varianten durch unterschiedliche Frontpartien („Onroad" 18 Grad Böschungswinkel / „Offroad“ 28 Grad). Erstmals steht die Offroad-Variante auch in der Topausstattung Track & Style am Start. Insgesamt bietet VW den Tiguan in vier Ausstattungen an: Trend & Fun, Track & Field, Sport & Style und Track & Style. Sie können wahlweise mit vier verschiedenen Benziner (TSI mit 1,4 bis 2,0 Litern Hubraum) mit einer Leistung zwischen 122 PS (90 kW) und 210 PS (155 kW) kombiniert werden. Das Angebot der beliebten TDI reicht von 110 PS (81 kW) bis 170 PS (125 kW).

Eine besondere Empfehlung ist das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das den Fahrspaß und die Effizienz erhöht. In der Vergangenheit haben sich bereits 25 Prozent der Tiguan-Kunden für das DSG-Getriebe entschieden. Zudem sollen zahlreiche neue Assistenzsysteme die Attraktivität des Tiguan steigern. Hiermit soll er in seinem Marktsegment auch eine Vorreiterrolle übernehmen. Angefangen beim Müdigkeitserkennung (serienmäßig Sport & Style und Track & Style), die kamerabasierten Fernlichtsysteme Light Assist (H7-Licht) und Dynamic Light Assist (Bi-Xenonscheinwerfer) sowie der Spurhalteassistent Lane Assist. Neu ist auch für den Tiguan die elektronische Differentialsperre XDS.

Fazit: Der neue Tiguan wird weiterhin ein Bestseller bleiben, das große Modellangebot, die sicheren Fahreigenschaften und die hohe Qualitätsanmutung zeichnen ihn als Erfolgstyp aus. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Artikel "VW Tiguan: Auf der Überholspur zu Hause" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren