Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Montag, 5. September 2011 VW NILS ist ein Pfeil in die urbane Zukunft

printBericht drucken

460 kg leichter Einsitzer mit Elektroantrieb wurde speziell für Pendler konzipiert 460 kg leichter Einsitzer mit Elektroantrieb wurde speziell für Pendler konzipiert

Die Volkswagen AG präsentiert auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ein Auto für die urbane Welt von morgen: NILS. Das einsitzige Elektrofahrzeug spiegelt eine neue, faszinierende Form der Minimalmobilität wider. Die Studie zeigt mit ihrer progressiv konzipierten Alu-Space-Frame-Karosserie, Flügeltüren und freistehenden Rädern einen hohen Grad an Dynamik, gleitet dabei aber völlig emissionsfrei und geräuschlos in Richtung Zukunft. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Fest steht: Mit einer Reichweite von 65 Kilometern würde der 130 km/h schnelle NILS – in Deutschland – für die Mehrzahl der beruflichen Pendler das ideale Fahrzeug sein. Hintergrund: 73,9 Prozent aller beruflichen Pendler zwischen Berlin und München, so das Statistische Bundesamt, legen auf dem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. NILS avanciert so zum Spiegelbild einer neuen Zeit.

 

Elektrotraktion verändert die Mobilität. Automobile sind seit jeher Spiegelbilder – ihre Design-Stile und Technologie-Standards reflektieren stets den jeweiligen Status quo einer Epoche. Beispiel Volkswagen: Mit der Jahrtausendwende nahm im Antriebsbereich das Zeitalter des Downsizings Fahrt auf. Gleichzeitig etablierte sich eine neue Design-Qualität, die bis heute von höchster Klarheit und Präzision geprägt ist. Aktuell erleben wir nun erneut einen Entwicklungsschub: den langfristigen Durchbruch der Elektrotraktion. Zahlreiche Konzern-Modelle der höheren Klassen sind bereits mit Hybridantrieb erhältlich; hier unterstützt der Elektromotor das konventionelle Antriebssystem. Mehr und mehr wird sich die emissionsreduzierende Antriebstechnologie nun den Weg in die volumenstarken Segmente bahnen.

2013 debütiert Golf mit E-Antrieb. Die ersten Großserienmodelle mit reinem Elektroantrieb stehen ebenfalls kurz vor der Serienreife; der Golf, das meistverkaufte Auto auf dem Globus, wird 2013 mit Elektroantrieb (Blue-e-Motion) debütieren.

Schmaler, niedriger, kürzer, anders. Die Studie ist ein sehr kompaktes Auto, das extrem wenig Verkehrsfläche benötigt. Lang ist NILS nur 3,04 Meter und damit noch einmal rund 50 Zentimeter kürzer als der neue up! von Volkswagen. In der Breite von Rad zu Rad misst NILS 1,39 Meter; die Karosserie selbst ist nur 0,86 Meter breit. Hoch ist die Studie 1,2 Meter. Auch hier zur Einordnung: Ein Porsche 911 bringt es auf 1,31 Meter.

Design entstand in Potsdam. Wichtiger als die Dimensionen indes ist der Zuschnitt der Karosserie. Das Grundlayout teilt sich NILS mit einem Formel 1-Boliden: Fahrer in der Mitte, Motor hinten, Alu-Räder freistehend. Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind mit rollwiderstandsoptimierten Reifen der Dimensionen 115/80 (vorn) und 125/80 (hinten) bestückt.

65 Kilometer und 130 km/h. Obwohl oder gerade weil NILS so kompakt und leicht (460 kg) ist, macht er jede Menge Spaß. Ein agiles und immerhin 130 km/h schnelles Auto, das in weniger als 11 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Dazu reichen dem Elektromotor überschaubare 15 kW Nennleistung respektive 25 kW als kurzzeitige Spitzenleistung. Mit Energie versorgt wird der Elektromotor von einer Lithium-Ionen-Batterie. Je nach Fahrweise ermöglicht die Akku-Kapazität (5,3 kWh) Reichweiten von bis zu 65 Kilometern. Eine Batterie dieser Größe ist vergleichsweise günstig und ihre Kapazität für diese Art Auto ausreichend. Aufgeladen wird das Forschungsfahrzeug entweder an ganz normalen 230-Voltsteckdosen (maximale Ladezeit 2 Stunden) oder an einer Elektrofahrzeug-Ladestation. Der Steckkontakt befindet sich im Heckbereich unterhalb des Rückleuchten-Moduls.

19 kg leichter Elektromotor. Beim Aufbau des elektrischen Antriebssystems konnten die Ingenieure auf das große Potenzial an Erfahrungen zurückgreifen, das Volkswagen bei der Entwicklung von Studien wie dem L1 und XL1 sowie künftigen Serienfahrzeugen vom Schlage eines Golf Blue-e-Motion oder up! Blue-e-Motion gesammelt hat. Der 19 kg leichte Elektromotor bildet zusammen mit dem Getriebe und der Batterie das Herzstück des Antriebs. Das Energiemanagement erfolgt über einen Hochleistungs-Pulswechselrichter, der zusammen mit dem 12-Volt-Bordnetz-DC/DC-Wandler und dem Ladegerät zu einem Integralantrieb zusammengefasst ist.

Innovative City-Notbremsfunktion. Ein weiterer, wichtiger elektronischer Helfer an Bord ist die City-Notbremsfunktion. Das permanent aktive System registriert per Lasersensor (im vorderen VW-Zeichen) die Gefahr einer drohenden Kollision und bremst den Wagen in diesem Moment automatisch ab. Je nach Tempo und Situation kann die Notbremsfunktion die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren und mitunter sogar den Unfall verhindern.

Artikel "VW NILS ist ein Pfeil in die urbane Zukunft " versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren