Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 1. März 2012 Das stärkste Golf Cabriolet aller Zeiten ist da!

printBericht drucken

237 km/h schnelles Golf GTI Cabriolet verbraucht lediglich 7,6 l/100 km 237 km/h schnelles Golf GTI Cabriolet verbraucht lediglich 7,6 l/100 km

Vor genau einem Jahr stellte Volkswagen auf dem Genfer Automobil-Salon das neue Golf Cabriolet vor. Jetzt folgt am selben Ort zur gleichen Zeit die Weltpremiere der Top-Version des Beststellers: das erste GTI Cabriolet in der Geschichte des Golf! Der GTI-Motor adelt den offenen Viersitzer dabei mit seinen 155 kW / 210 PS als stärkstes Golf Cabriolet aller Zeiten. GTI – das bedeutet nicht nur mehr Power, sondern auch ein sportlicheres Ex- und Interieur sowie ein geschärftes Fahrwerk. Die ersten Exemplare des Golf GTI Cabriolets sollen pünktlich vor dem kalendarischen Sommeranfang ausgeliefert werden.

Last but not least bietet das Golf GTI Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und einen selbst bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter).
Last but not least bietet das Golf GTI Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und einen selbst bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter).
 

XDS Serie, DSG optional. Vom Start weg werden die Kunden zwischen einer Version mit 6-Gang-Schaltgetriebe und dem Pendant mit 6-Gang-DSG (Doppelkupplungsgetriebe) wählen können. In beiden Fällen wird die Kraft des Turbobenzin-Direkteinspritzers auf die Vorderachse gewuchtet. Bereits ab 1.700 U/min entwickelt der Motor ein maximales Drehmoment von 280 Nm. Und das steht – als ideales Plateau einer Drehmomentkurve, die eigentlich gar keine ist – konstant bis 5.300 U/min zur Verfügung. Damit die Antriebskraft souverän in Vortrieb umgesetzt wird, ist das Cabriolet nicht nur mit den elektronischen Differenzialsperren (EDS) des ESP ausgestattet; vielmehr hat das GTI Cabriolet serienmäßig die Quer-Differenzialsperre XDS an Bord. Selbst beim vollen Beschleunigen aus Kurven heraus sorgt das ebenfalls in das ESP integrierte XDS-System für optimalen Grip und höchste Fahrstabilität.

Starker Cruiser. So ausgerüstet, beschleunigt das Golf GTI Cabriolet in beiden Getriebeversionen aus dem Stand heraus binnen 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht das geschlossen gefahrene Cabriolet bei 237 km/h (DSG: 235 km/h). Dem gegenüber stehen ein Durchschnittsverbrauch von nur 7,6 l/100 km sowie 177 g/km als entsprechende CO2-Emission (DSG: 7,7 l/100 km und 180 g/km CO2). Entscheidender für den GTI unter den Cabrios ist allerdings die Tatsache, dass der 2,0-Liter-Vierventil-Vierzylinder dank seines hohen Drehmomentverlaufs der ideale Motor zum Cruisen ist. Großer Gang, niedrige Drehzahl, und trotzdem zieht das Golf GTI Cabriolet beim Beschleunigen kraftvoll durch.

GTI-Insignien im Exterieur. Optisch weist das Cabrio die typischen GTI-Merkmale auf. Im Exterieur-Bereich gehören dazu der oben und unten rot eingefasste Kühlergrill mit Wabenstruktur und GTI-Schriftzug, der vordere GTI-Stoßfänger samt großem Lufteinlassgitter (ebenfalls in Wabenstruktur) und den typisch vertikal angeordneten Nebelscheinwerfern, ein neuer Heckdiffusor und die verchromten Abgasendrohre links und rechts unter dem hinteren Stoßfänger. Analog zum „permanent geschlossenen" GTI sind zudem die dunkelroten LED-Rückleuchten, die LED-Kennzeichenbeleuchtung und Seitenschwellerverbreiterungen Teile der GTI-Ausstattung. Als GTI-Klassiker gelten die serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Denver" mit ihren fünf prägnanten Öffnungen; bestückt sind sie mit 225/45er Reifen. Das gleiche Design, aber mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarz abgesetzten Innenbereichen, weisen als optionale Alternative die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen für das Golf GTI Cabriolet auf, die sich in diesem Fall „Detroit" nennen (Reifen-Dimension: 225/40).

GTI-Merkmale im Innenraum. Im Interieur folgt das Cabriolet (bis auf den stärker geneigten Windschutzscheibenrahmen und die spezielle Rückbank) voll und ganz dem Klassiker. Zur Serienausstattung gehören deshalb die wie einst mit einem klassisch-sportlich-zeitlosen Karo-Stoff („Jacky") bezogenen Sportsitze. Optional stehen Ledersitze zur Verfügung („Vienna"). In die Sitze integriert ist eine Lordosenstütze, die mit einem seitlich angeordneten Hebel in Position gebracht wird. Darüber hinaus gilt: Natürlich hat dieses Cabriolet eine Pedalerie mit Kappen aus gebürstetem Edelstahl, natürlich einen GTI-spezifischen Schalthebel in Alu-Optik, natürlich ein Lederlenkrad mit Griffmulden und GTI-Emblem, natürlich weisen das Lenkrad, die Ummantelung der Schaltung und der Leder-Handbremshebel rote Ziernähte auf, natürlich ist die Innenverkleidung des Softtops schwarz und die Dachsäulen-Verkleidungen sind es auch. Alles typische GTI-Features.

Sommer in 9,5 Sekunden. Das bereits in der Grundkonstruktion für hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Stoffverdeck des Golf Cabriolets konnte 1:1 für den GTI übernommen werden; es wird serienmäßig elektrohydraulisch betätigt und ist nach nur 9,5 Sekunden geöffnet (geschlossen ist es in 11 Sekunden). Bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt.

Artikel "Das stärkste Golf Cabriolet aller Zeiten ist da!" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Audi Schweiz zieht Bilanz für das Jahr 2024
Trotz eines angespannten Marktumfelds und globaler Herausfor...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Dynamischster 911 Carrera S aller Zeiten
Porsche ergänzt das Angebot der 911 Modellpalette um den neu...
Christoffel ist Brand Director von SEAT und CUPRA
Führungswechsel bei SEAT und CUPRA Schweiz. Der neue Mann an...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren